Mit Spinat und Tofu gefüllter Kürbis

Vor einer Weile fiel mir auf, dass ich schon recht lange keinen gefüllten Kürbis mehr gegessen habe. Dies musste dringend geändert werden und dabei ist nach langer Zeit auch mal wieder ein neues Rezept für euch herausgekommen…Denn ich verbringe momentan zwar extrem viel Zeit in der Küche, allerdings mal wieder als Arbeitnehmerin und daher seltener für diesen Blog. Da das jedoch viel zu schade ist, habe ich mir vorgenommen mir 2016 wieder mehr Zeit für eigene Projekte zu nehmen. Anfang Januar wird es deshalb in Kooperation mir zwei anderen Hamburger BloggerInnen ein nagelneues Projekt geben, über das ich zwar an dieser Stelle noch nichts verrate, aber auf das ich mich schon sehr freue. Darüber hinaus möchte ich auch auf diesem Blog wieder mehr veröffentlichen: in Form von Rezepten als auch Berichten von weit weit weg, im März geht es nämlich wieder nach Brasilien, dieses Mal in den Norden und ins Amazonasbecken. Sollte jemand zufällig Tips für die Städte und Region um São Luis, Belem oder Santarem haben, immer her damit!

Doch zurück zum Kürbis: Das Gericht ist, wie die Meisten auf diesem Blog, einfach zuzubereitet. Eine Kürbissorte habe ich nicht angegeben, da ihr diese beliebig variieren könnt. Auch die Füllung lässt sich natürlich beliebig austauschen. Wie wäre es z.B. mit einer anderen Spinatfüllung und Cashewcreme oder Couscous und Cranberries?

zutaten

 

 

    • 1/2 Kürbis
    • 1/2 oder sehr kleine Zwiebel (oder 1 Schalotte)
    • 50g Räuchertofu
    • 150g Spinat (TK)
    • 3-4 EL Hafercuisine (oder andere pflanzliche “Sahne”)
    • Muskatnuss
    • schwarzer Pfeffer
    • Salz
    • etwas Öl
    • 1 TL Senf

Toppings z.B.

    • 1 bunte Möhre (kurz angebraten und mit einer Prise Zucker leicht karamellisiert, dazu noch etwas Chilipulver)
    • 1/2 Frühlingszwiebel
    • schwarzer Sesam
    • 1/2 EL Tahin mit einem Spritzer Zitronensaft, etwas Salz und, wenn gerade vorhanden, 1 EL Sojajoghurt
    • frische Kräuter nach Belieben (z.B. Petersilie)

zutaten

 

Den Ofen auf 220°C vorheizen. Den Kürbis halbieren und die Kerne entfernen. (Achtung: für das Rezept braucht ihr nur eine Hälfte oder entsprechend etwa das Doppelte an Füllung für beide Kürbishälften!) Das Kürbisfleisch ein paar Mal mit der Gabel einpieksen und die Innenseite des Kürbis mit etwas Öl bestreichen (wer möchte kann hierfür z.B. Knoblauch-, Kräuter- oder Chiliöl verwenden).  Ab in den Ofen damit und während dessen die Füllung zubereiten.

Die Füllung: Den Räuchertofu sowie Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Zunächst die Zwiebel glasig braten, dann den Tofu hinzugeben bis dieser etwas knusprig ist. Nebenbei den Spinat in einem kleinen Topf bei geringer Hitze tauen lassen. Im Anschluss Hafercuisine, Senf, Zwiebeln und Tofu hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Nachdem die Kürbishälfte ca. 20-30 Minuten im Ofen war die Füllung hinein geben und erneut für ca. 15-20 Minuten in den Ofen geben. Im Anschluss und Zwischendurch den Kürbis mal einpieksen und gucken, ob er schon gar ist (Garzeit hängt natürlich von der verwendeten Kürbissorte als auch der Größe des Kürbis ab!)

Toppings nach Belieben vorbereiten und den Kürbis damit garnieren.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Hab das Rezept gestern mal nachgekocht: Sehr lecker! Kannte deinen Blog bisher noch gar nicht, jetzt sehe ich, dass es hier so viele gute vegane Rezepte gibt… Da werde ich wohl häufiger vorbeischauen müssen :)

    Zu Sao Luis kann ich nur sagen, dass Lencois Maranhenses der absolute Wahnsinn war. Es wird dir massiv gefallen. In Sao Luis selbst gibt es aber recht wenig zu sehen, also nicht zu lange bleiben. Falls du die Möglichkeit hast nach Jericoacoara zu kommen – mach das, es ist die Reise wert.

    Viel Erfolg weiterhin, David

    1. Hey David,
      schön, dass es dir geschmeckt hat.
      Auf Lencois freue ich mich auch schon sehr… allerdings wird es von dort aus auch in die andere Richtung Richtung Amazonas gehen… die Küste bis Jeri hoch bin ich 2013/14 schon gekommen ;)
      Viele Grüße,
      Sarah

  2. Super gute Inspiration, hab Spinat weggelassen und Zuccini & Tomaten rein auch sehr lecker :D Das mit der Karotte hab ich dann glaub etwas falsch gemacht. Du karamellisierst die Karotte, und dann wird sie aus der Pfanne genommen oder bleibt drin? weil bei mir ist sie jetzt nicht so schön braun angebraten.. aber macht nichts :) Leckeeeer Essen :) Danke Gruß Meli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close