Da das letzte Rezept mit Erdnussbutter ja schon Ewigkeiten her ist (räusper), gibt es heute mal wieder etwas mit Erdnussbutter. Denn vielleicht habt ihr seit den kürzlich veröffentlichten mit Erdnussbutter glasierten Auberginen ja noch nicht aus eurem Gläschen genascht und noch etwas von der köstlichen Paste für dieses Rezept parat. Ansonsten braucht ihr eigentlich nur etwas Gemüse (wenn es nicht das in der Zutatenliste aufgezählte Gemüse ist macht das gar nichts) und ein paar Gewürze. Sorry, liebe Erdnuss-Allergiker. Das nächste Rezept ist dann auch wieder für euch geeignet. Versprochen.
Dieser Eintopf landete bei mir vor ein paar Jahren übrigens sehr regelmäßig auf dem Teller. Irgendwann geriet er trotzdem in Vergessenheit. Ich vermute, dass ich wohl daran überfressen hatte. Denn Lieblingsgerichte kommen und gehen bei mir irgendwie phasenweise. Geht es euch da eigentlich auch so oder habt ihr über Jahre hinweg die gleichen Favoriten?
Irgendwann in den letzten Monaten, während ich unterwegs über One Pot bzw. Camping Kocher geeignetes Essen nachdachte, kam ich dann wieder auf den Eintopf und freute mich sehr darüber, denn beim Reisen und Campen wurde es bei mir auf dem Teller nach vielen Monaten on the road durchaus auch langweilig. Aber natürlich schmeckt er nicht nur unterwegs, weshalb es vor ein paar Tagen erneut Erdnuss Eintopf gab. Merke: Er ist ebenso ein wunderbares Soulfood für die Quarantäne.
Afrikanischer Erdnuss Eintopf
Zutaten
- 3 Süßkartoffeln
- 6 Kartoffeln
- 1 große Stange Lauch
- 1 Möhre
- 1 Aubergine
- 1 Paprika
- 1 Chili rot
- 1 Zwiebel groß
- etwas Öl
- 4 Knoblauchzehen alternativ: Knoblauchpulver
- 1 EL Ingwer alternativ: Ingwerpulver
- ca. 1,5 L Gemüsebrühe
- 3 EL EL Tomatenmark
- ca. 175 g Erdnussbutter etwas mehr als 1/2 Glas – ob crunchy oder normal ist egal
- 1 TL Cumin
- 1 TL Cayennepfeffer alternativ: Chilipulver
- Salz
Toppings (optional)
- Kräuter am besten passt Koriander
- Erdnüsse gehackt
- ein paar dünne Scheibchen Frühlingszwiebeln oder Lauch
Beilage (optional)
- z.B. Reis oder Quinoa
Zubereitung
- Die Süßkartoffeln und Kartoffeln schälen. Lauch, Möhre, Aubergine, Paprika und Chili waschen. Alles davon in Stückchen/Scheibchen schneiden. Form und Größe ist hier natürlich nicht so wichtig.
- Die Zwiebel, Chili sowie den Ingwer fein hacken. Alles gemeinsam in etwas Öl anschwitzen. Cayennepfeffer, Cumin und Tomatenmark hinzugeben. Wenn die Zwiebel glasig ist das geschnippelte Gemüse hinzugeben und für ca. 5 Minuten weiter anschwitzen. Rühren nicht vergessen.
- Im Anschluss Gemüsebrühe und Erdnussbutter hinzugeben. Noch kurz weiter rühren (bis die Erdnussbutter geschmolzen ist, damit ihr am Ende nicht irgendwo am Boden des Topfes einen angebranntes Erdnussbutter Häufchen findet). Für ca. 20 Minuten köcheln lassen. Nochmal mit Cumin, Cayennepfeffer und Salz abschmecken und ggf. noch mit ein paar Toppings garnieren.
- Wem die Erdnuss-Schelle zu heftig ist (etwas, das in meiner Welt nicht existiert) serviert Reis dazu.
Der Eintopf war megalecker und leicht zuzubereiten
Hört sich super an, wir lieben Erdnussbutter….für wieviel Personen ist das Rezept gedacht?
Für etwa 4 Personen, abhängig davon, wie gute Esser ihr seid und wie groß die verwendeten (Süß-)Kartoffeln sind. Mehr Personen, wenn ihr dazu Reis serviert.
Ich koche den Eintopf für uns (2 Personen) meist in dieser Menge und ohne Beilage. Genügt dann normalerweise, um davon noch mindestens einmal zu essen. (Der Eintopf hält sich einige Tage im Kühlschrank, einfrieren habe ich noch nicht probiert).