Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich habe echt keine Lust mehr auf Winter. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden ihn bis auf Weiteres zu ignorieren. Also: Fahrrad und grüne Smoothies ausgepackt, wenn schon draußen kein Frühling ist, dann wenigstens in meinem Kopf.
-
- 1 Banane
- 1 hand voll Babyspinat (ca. 50g)
- 1 hand voll Feldsalat
- ein paar Trauben (blau)
- 5 Erdbeeren
- 1 Birne
- frische Minze
- (Wasser und/oder Eiswürfel)
Den Feldsalat und Spinat gründlich waschen. Zusammen mit allen anderen Zutaten und etwas Wasser in einen Standmixer geben und mixen. Gegebenenfalls noch mit mehr Wasser (sollte der Sommer jemals wieder kommen und euer Mixer stark genug sein könnt ihr noch ein paar Eiswürfel dazu geben) auffüllen und nochmal mixen bis der Smoothie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
(Ergibt etwa einen 3/4 – 1 Liter Smoothie.)
ich finde solche rezepte irgendwie doof. feldsalat und spinat und erdbeeren und trauben wachsen einfach nicht zur selben zeit. feldsalat/spinat um winter und erdbeeren/trauben im sommer. wie kommen die in den selben smoothie?
indem in südspanien gastarbeiter in slums zu hungerlöhnen leben und arbeiten, der gesamten region das grundwasser abgepumpt wird und die arbeiter und die umwelt durch die gifte, die sie sprühen müssen, vergiftet werden.
und der smoothie soll gesund sein? denke ich nicht!
tiere schützen, aber menschen und erde vergiften finde ich unlogisch. ausserdem denke ich nicht, dass es den tieren rund um die “wintererdbeeren” gut geht.
wie wärs damit, die erdbeeren und die trauben durch äpfel und birnen zu ersetzen?
Was hindert dich daran die Erdbeeren und Trauben durch Äpfel und Birnen zu ersetzen?
Es gibt in Spanien übrigens auch Biobetriebe, Feldsalat wächst auch im Frühling, Spinat kann leicht tiefgefroren werden.
Ps: Womit hast du eigentlich dein Posting geschrieben? Doch nicht mit einem Computer für dessen Rohstoffe Sklaven nach seltenen Erden gegraben haben und der von selbstmordgefährdeten Arbeitern zu Niedrigstlöhnen zusammengepappt wurde?
Hallo Anna,
da gebe ich dir recht, nur leider macht man es mit den Äpfeln und Birnen auch nicht viel besser, wenn man sich mal die CO2-Bilanz anschaut. Auch wenn die Äpfel aus Deutschland kommen, so siehst du im Februar/März sicher keinen Apfelbaum Früchte tragen. Die müssen kühl gelagert werden, was auch ziemlich viel Strom frisst, der den CO2-Verbrauch eines Neuseeland-Apfels sogar toppen kann.
Mensch, Tier und Natur gleichzeitig zu schützen erscheint mir manchmal unmöglich. An irgendeiner Ecke ist man immer inkonsequent. Aber es ist doch gut, zumindest schon mal ein Anfang, eine Ecke in Angriff zu nehmen… An welcher und wie vielen gleichzeitig, entscheidet jeder für sich
Liebe Grüße
hallo annika, gebe dir völlig recht, nur finde ich gerade diese erdbeer zucht stationen in südspanien so schlimm, dieses blut will ich echt nicht an den fingern haben.
es stimmt übrigens, das rezept ist leichter/sauberer im sommer anzuwenden, als im winter.
rodgort:
MICH hindert nichts, aber ich habe festgestellt, dass viele städter gar nicht mehr wissen, wann was wächst und solche rezepte unterstützen das. die gehen dann in den laden und fordern im winter erdbeeren und wie es bei uns so ist: der handel reagiert auf die nachfrage.
und ne, leider klebt an meinem computer auch blut, aber wie annika so schön schrieb: man fängt an der ecke an, an der man kann…
und noch was: ich hoffe, die biobetriebe in spanien versuchen nicht im winter erdbeeren herzustellen. aber wenn die nachfrage besteht, werden sie es tun. was ich echt unnötig finde.
finde die seite im übrigen absolut klasse, sonst hätte ich sie nicht abonniert ;)
Irgendwie werden grüne Smoothies bei mir immer. .. braun! Aber Erdbeeren weglassen ist geschmacklich keine Option :(
Gerade zwei Gläser Smoothie ausgelöffelt und nun erstmal satt :)
Darin waren grüner Spargel, Feldsalat, Spinat, Rucola, Orange und Banane.
@Alex: wenn du dem Smoothie Zitrone oder Orange beigibst UND ihn danach sofort trinkst, wird er in der Regel nicht braun. Das passiert durch das Oxidieren, wenn man ihn zu lange stehen lässt. Smoothies sollte man sofort trinken/essen, da dann die Vitalstoofe ideal vom Körper aufgenommen werden können und sich noch nicht verflüchtigt haben.
Go green!
Lieben Dank für die tollen Smoothie-Rezepte.
Ich experimentiere ja auch recht gern herum, die Idee Gemüse und Obst zusammen zu nehmen ist mir bisher allerdings nicht gekommen. Mal sehen was meine Geschmacksknospen dazu sagen werden. ;)
Falls du magst kannst du gern mal meinen Mango-Grapefruit-Apfelmus – Smoothie ausprobieren:
Man nehme: 1 Grapefruit, 1 Mango in gut gereiftem Zustand, etwas Apfelmus (etwa 200ml)
Die Mango schälen und in den Mixer geben. Darüber das Apfelmus, darüber wiederum die Grapefruit.
Ich empfehle die Grapefruit gut zu schälen, sonst hat man die festen Bestandteile ruckzuck an den Scherblättern kleben und kommt mit dem Zerkleinern nicht wirklich gut vorran (jedenfalls wenn man so eine alte Krücke hat wie ich^^).
Heraus kamen bei mir etwa 600ml Smoothie.
Geschmack: Durch das Apfelmus wird der bittere Geschmack der Grapefruit etwas abgemildert und die Mango darf sich entfalten. Nicht zu süß, im “Abgang” leicht bitter.
Eine tolle Woche euch allen :)