Algentofu, Shitake & Tomoshiraga Somen in Teriyakisauce

Vor lauter London, Unistress und anderen komischen Dingen, die ständig irgendwer von mir möchte (ich weiß auch nicht wieso, aber ich brocke mir ständig irgendeinen Mist ein, zu dessen Bewältigung ich eigentlich gar keine Zeit habe), bin ich in den letzten Wochen leider nicht so viel zum Kochen gekommen, wie es mir lieb gewesen wäre. Stört mich selbst ungemein, muss wieder geändert werden. Außerdem: Bloggen und Essen machen eh mehr Spaß als Abschlussarbeiten schreiben… (Wer jetzt was über falsche Prioritäten sagt kriegt einen auf’n Deckel.)

 

 

    • 190g Algen-Tofu (gibt es z.B. von Bioki)
    • ca. 75g Weizennudeln (japanische, “Tomoshiraga Somen”. Reisnudeln tun es alternativ auch.)
    • 1 rote Paprika
    • 75g Shitake Pilze
    • 4 Frühlingszwiebeln
    • 200g Mungobohnen Sprossen
    • 1 Chili (rot)
    • 1/2 Stange Zitronengras
    • 1 Stück Ingwer (eine dicke Scheibe)
    • 2 Knoblauchzehen
    • ca. 5-6 EL Teriyaki-Sauce
    • etwas Sesamöl
    • etwas Sesam

 

Die Tomoshigara Somen (japanische Weizennudeln) nach Packungsanleitung Kochen (dauert nur 2-3 Minuten), nach dem Kochen unbedingt mit kaltem Wasser abschrecken! Abtropfen lassen und zur Seite stellen.

Tofu, Paprika und Shiitake fein würfeln. Ingwer, Chili, Knoblauch und Zitronengras sehr fein hacken.  Die Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden.

Etwas Sesamöl in einer großen Pfanne (oder Wok) erhitzen. Zunächst die Tofuwürfel für ein paar Minuten anbraten Das bereits gehackte Zitronengras, Ingwer, Chili und Knoblauch mit in die Pfanne geben und noch kurz weiter braten (bis die Tofuwürfel leicht goldbraun sind).

Paprika und Shitake hinzugeben, 3-4 weitere Minuten anbraten (bis die Shitake etwas Wasser verloren haben). Im Anschluss die Mungobohnen und Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben, ebenfalls noch ganz kurz (schließlich wollt ihr ja kein verkochtes Gemüse!) anbraten, die Teriyakisauce dazugeben und zuletzt die bereits vorgekochen Nudeln unterheben. Kurz auf geringer Hitze ziehen lassen, damit die Nudeln wieder warm werden.  Mit Sesam bestreuen, fertig.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close