Dank meiner Blog-Geburtstags-Aktion blogge ich zur Zeit zwar täglich, finde allerdings genau deshalb auch nicht so richtig die Zeit, die ganzen Rezepte zu posten die aktuell bei mir noch auf Zetteln schlummern und abgetippt werden möchten. Heute ist es trotzdem endlich mal wieder so weit und zumindest ein weiteres Rezept hat den Weg auf meinen Blog gefunden: Ofengemüse, Artischocken & ein leckerer Cashew-Sojajoghurt-Dip. Buen Provecho.
-
- 3 Artischocken
- etwa 1/2 Zitrone, Saft
- Für das Ofengemüse (natürlich könnt ihr auch anderes Gemüse verwenden):
- 2 kleine Paprika (rot/gelb oder nach Belieben)
- 150g Champignons
- 1 (rote) Zwiebel
- 200g Tofu rosso (alternativ: Tofu mit Kräutern)
- etwas Olivenöl
- 2-3 Knoblauchzehen
- gemischte Kräuter
- 3 mittelgroße Kartoffeln
- Für den Cashew-Joghurt-Dip:
- 1-2 Knoblauchzehen
- 250g Sojajoghurt (ungesüßt)
- 100g Cashews
- 1/2 Zitrone, Saft
- 1-2 TL Apfelessig (optional)
- (Kräuter)-Salz
- Pfeffer
- Optional: 3-4 Scheiben eingelegte Tomaten oder Oliven, klein gehackt
- Optional: frische gehackte Kräuter nach Belieben, z.B. Basilikum
Zunächst die Cashews für den Dip in eine Schale mit Wasser geben und für mindestens 1-2 Stunden einweichen lasssen. Wer möchte, kann im Übrigen auch mehr Cashews nehmen und den Sojajoghurt weglassen (oder weniger davon nehmen) und dann noch etwas Wasser hinzufügen!
Die Kartoffeln vorkochen – ja, auch das muss nicht sein, verringert jedoch die Backzeit. Natürlich könnt ihr die Kartoffeln schon vorher in grobe Spalten oder Stücke schneiden und kochen bis sie fast gar sind (abhängig von der Größe der Stücke, 5-10 Minuten). Wenn ihr sie nicht vorgart solltet ist es ratsam, die Kartoffeln zunächst ohne das andere Gemüse auf ein Blech zu geben oder sie in ganz (!) feine Scheiben schneiden.
Die Zwiebel in dicke Stücke schneiden. Die Champignons, abhängig von ihrer Größe ggf. halbieren oder vierteln. Die Paprika in dicke Streifen schneiden. Den Tofu würfeln. Alles zusammen auf ein Blech geben.
In einem kleinen Schälchen etwas Olivenöl mit dem Knoblauch (am Besten gepresst) und Kräutern (ich hatte etwa 2-3 EL) sowie etwas Salz und Pfeffer vermischen. Auf dem Gemüse/Tofu gut verteilen (am Schnellsten und Einfachen geht es die Öl-Mischung einfach mit den Händen etwas “einzumassieren”).
Den Ofen auf 200°C vorheizen – am Besten auf “Grill”. Wer keine Grill-Funktion im Herd hat: macht nichts, geht auch ohne – aber die Backzeit verlängert sich daduch etwas! Das Blech hinein geben und für ca. 20 – 25 Minuten backen lassen (die “Grill-Funktion” in unserem Herd ist nicht mehr die Leistungsstärkste, wie es mir scheint – deshalb aufpassen, dass das Gemüse nicht verbrennt, falls euer Ofen mehr Power hat! :))
Für die Artischocken einen Topf mit Wassser zum Kochen bringen. Die Stengel sowie Blatt-Spitzen abschneiden. Außerdem die äußersten Blätter entfernen. Etwas Zitronensaft und Salz sowie die Artischocken in das kochende Wasser geben und für etwa 20 Minuten (eventuell auch 5-10 Minuten länger, je nach Größe der Artischocken) kochen lassen. Fertig sind sie, wenn sich die Blätter problemlos lösen lassen.
Nun fehlt nur noch der Dip: das Wasser von den Cashews abgießen und diese zusammen mit dem Sojajoghurt, dem Knoblauch, Apfelessig, Zitronensaft, (Kräuter)-Salz und Pfeffer mixen. Wer möchte kann noch Kräuter (oder z.B. auch einen würzigen Salat wie Rucola!) und/oder in Öl eingelegte Tomaten oder Oliven hinzugeben.
Bei uns gab es außerdem noch einen kleinen Salat mit Radieschen, Pilzen & Blattsalat dazu (nicht auf dem Bild).
sag mal wäre nicht nach einer kochrezepteseite der nächste logische schritt nen restaurante auf zu machen?? Für die vielen leidenden leute die kaum zeit zum kochen finden.:-)
haha, wohl eher nicht – ich bin keine ausgebildete köchin und werde das wohl auch nie werden – restaurant ist also raus und ich bekoche einfach weiter meine freunde ;)
Schön, dass ich den Blog entdeckt habe. Klasse Rezepte.
Super Rezept! Für wie viele Personen ist das gedach? :)
für 3
Hallo Sarah,
habe eine Frage zum Dip: bekommst Du den ganz cremig oder hat der bei Dir auch kleine Cashew Krümel drin? Habe die Cashews ca. 6 Stunden einweichen lassen und erst den Personal Blender von Keimling verwendet, dann einen Pürierstab…
LG
Vera
Habe einen Vitamix, da wird das Ganze absolut cremig. Wie’s mit anderen Mixern aussieht kann ich leider nicht sagen.
Tolles Rezept! Vor allem für den Sommer!
lecker.