Bananen Mandel Schoko Kuchen

Wenn ich nicht weiß, was ich backen soll, mach ich immer diesen Kuchen. Könnte man mehr wollen als Schokolade, Nüsse und Bananen in Kombination?

 

 

    • 300g Mehl
    • 250ml Sojamilch
    • 200g Zucker
    • 125ml Öl
    • 2 TL Backpulver
    • 1 Päckchen Natron (1 TL)
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 2-3 Bananen
    • 100g Mandelstückchen (oder auch Haselnuss)
    • 100g Zartbitter Schokolade für die Glasur
    • 100g Zartbitter Schokoladenstückchen

 

 

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Mehl, Backpulver, Natron, Vanillezucker, Zucker miteinander vermengen. Dann das Öl und die Sojamilch hinzugeben und alles gut vermixen.

Die Bananen klein schneiden und zusammen mit den Schokostückchen und Mandelstückchen unterrühren.

In eine Backform geben und -je nach tiefe der Form- etwa 45 Minuten backen.

Zum testen, ob der Kuchen gut ist z.B. mit einem Zahnstocher hineinpieksen. Wenn der Zahnstocher ohne Teigreste hinaus kommt ist der Kuchen fertig. Je nach Größe und Form der Backform, die ihr verwendet, kann sich die Backzeit natürlich etwas verkürzen oder verlängern.

Den Kuchen abkühlen lassen, Schokolade / Kuvertüre in einem Topf schmelzen und hinübergeben.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Wird heut getestet <3

  2. Und wär praktisch wenn ihr eine Druckversion zum ausdrucken anbieten würdet. Dann müsst ich mit meinem schlechten Gedächtniss nicht immer von der Küche ins Schlafzimmer rennen. =)

    Aber ich lieb eure Seite jetzt schon <3

    1. sarah Author says:

      So, zumindest habe ich eine Teillösung für dich: inzwischen gibts eine Pdf bzw. Print Version, allerdings zeigt die noch nicht die Zutaten mit an…ist aber in Arbeit ;)

      1. oder: screenshot :-)

    2. hallo,
      du kannst das Rezept mit copy paste auf ein word dokument speichern, dann kannst du printen. LG ;-)

  3. Ach fein und danke <3 Hab die neue Funktion gerade entdeckt. Ich hab noch eine Frage zum Rezept, und zwar was für ein Öl du zum Backen verwendest. Bei Rapsöl hab ich immer leicht das Gefühl, die Sachen schmecken in Nachgeschmack etwas bitter. Hast du nen Tipp für mich?

    Grüße

    1. sarah Author says:

      Ich nehme meist Sonnenblumenöl. Hab den Kuchen aber letztes Mal auch mit Rapsöl gemacht und fands nicht bitter, aber ist ja auch ne Menge Zucker und co. da drin.. ^^

      Viel Erfolg beim backen und guten Appetit :)

  4. Es geht auch wenn man es ins MS Office kopiert.
    Dann braucht du`s nur noch ausdrucken.

  5. Der sieht klasse aus, den backe ich heute :D Aber ich denke, ich nehm lieber die Haselnussvariante. Danke für die wunderfabelhafttolle Seite!

    1. dann guten appetit :) ich hoffe, der kuchen schmeckt dir :)

  6. so.. habe en kuchen m offen, hoffe er schmeckt ann auch gut. Da ich aus Prinzip kein Soja verwende, habe ich Reissmilch genommen. Hoffe das kommt gut. Vielen Dank fürs Rezept

    1. Hat das gut funktioniert? Ich nehm auch ungern Soja. Beim backen könnte ich mir allerdings Hafermilch besser vorstellen, da die ja im Normalfall auch dicker ist, als Reismilch.
      Danke für die Antwort

  7. Ihr Lieben,
    ein super Kuchen! Habe beim zweiten Mal backen 2g löslichen espresso dazu gegeben – super!!!

  8. In was für eine Backform machst du den Teig?!

    1. hatte eine springform. allerdings ist die mittlerweile kaputt gegangen und ich bin mir grad nicht mehr sicher wie der durchmesser war. waren wohl so in etwa 22cm.

  9. Hab ihn jetzt schon zum zweiten Mal gemacht und geschmacklich ist der Kuchen weltklasse. Nur beide Male wurde er bei trotz viel längerer Backzeiten matschig und beim zweiten Mal ist die Mitte des Kuchens eingefallen. Keine Ahnung an was das liegen könnte aber der Geschmack ist echt super.

    1. versuchs vielleicht mal mit kleineren bzw. weniger bananen! – ansonsten fällt mir da jetzt auch nichts zu ein, denn bei mir hats bisher immer hingehauen (wobei etwas “matschig” natürlich dank der bananen auch normal ist. nur in der mitte einfallen sollte er nicht :().

  10. Hab den Kuchen gerade aus dem Ofen geholt und er duftet einfach hiiiiimmmlisch ;-) Hab Dinkelmehl benutzt, ich hoffe das schmeckt auch ^^ Vielen Dank für diese supertolle Seite, für Veganer wie mich ein echter Segen!Weiter so! :)

    Liebe Grüße,
    Anni

  11. Ich habe den Kuchen am Wochenende als Geburtstagskuchen für meine Schwester gebacken, allerdings etwas abgewandelt: 2 El Kakaopulver, einige Tropfen Vanilleextrakt dazu, Sojamilch (Vanille anstatt Natur), ohne Natron, da ich leider keinen zuhause hatte und mit Dinkelvollkorn- und Weizenmehl gemischt.
    Sehr saftig, fluffig und nicht zu schwer! Sehr empfehlenswert nachzubacken.
    Ich liebe deine Seite :-)! Sie hat schon gute Dienste-gerade jetzt am Anfang meiner neuen veganen Ernährung-geleistet!

  12. Wahnsinn!!!! hab’ den kuchen heute mit haselnüssen gebacken – mein gaumen hat sich verdreht vor genuss! merci :)

  13. neuer lieblingskuchen <3

    1. Huhu. Wie viel Mehl nimmt man denn?
      Bei mir verdeckt die Zeitangabe die Grammzahl…
      Danke schon mal!

      1. Seltsam, bei mir wird alles korrekt angezeigt. Darf ich fragen, was für einen Browser du benutzt? Es sind 300g.

  14. Wie groß sollte die Springform denn sein?

  15. Ich habe eine Springform in der Standardgröße genommen (26cm). Hat genau gepasst von der Höhe des Kuchens!

  16. Angelina says:

    Was für Schokolade verwendest du, also von welcher Marke?
    Denn bei allen Zartbitterschokoladen die ich kenne steht immer dass sie Spuren von Milch enthalten können.

    1. moin angelina,

      ich kauf immer die schoki, die mir im reformhaus o.ä. über den weg läuft und habe da keine marke, die ich immer verwende. allerdings versuche ich darauf zu achten, schokolade fairtrade und bio zu kaufen – beides kriterien die mir bei diesem produkt wichtiger scheinen, als “kann spuren von enthalten”.

      warum? “kann spuren von enthalten” ist eine angabe, die in deutschland als sicherheitshinweis für allergiker auf der verpackung stehen muss, solange die entsprechende firma in der gleichen produktionsstätte oder auch in den gleichen maschinen schokolade mit milchanteilen produziert (was ja auch nicht bedeutet, dass die maschinen nicht gereinigt werden etc.). du wirst da wohl nur seeeeeehr wenige firmen finden, die ausschließlich vegane (zartbitter)schokolade herstellen…

  17. Hab ihn gerade zum zweiten Mal im Backofen – der erste hat leider nicht lange überlebt :)
    Großartiger Kuchen!!!

  18. Ich habe 4 total überreife Bananen und Walnüsse anstatt der Mandeln genommen. Aus dem Teig habe ich 14 wahnsinns!!! Muffins gebacken. Saftig, lecker, nicht bröselig und nicht zäh, einfach perfekt! Tausend Dank für dieses schöne Rezept!

  19. Ich habe das Rezept gestern für den Geburtstag einer Freundin ausprobiert und bin echt begeistert! Er schmeckt einfach perfekt! Saftig, luftig, leicht bananig und schokig. Lecker! :)

  20. OMG, super lecker, vielen Dank! hab nach so nem Rezept schon länger gesucht, die meisten veganen Rezepte brauchen soviele Zutaten. Mein Kuchen ist auch etwas weicher, hab aber einen Teil des Mehls mit glutenfreiem ersetzt. Konnte garnicht warten bis die Schokolade fest war und hab direkt 2 große Stücke verschlungen.

  21. Das wird mein erster veganer Geburtstagskuchen zum ersten Geburtstag meines Lieblingsnachbarkindes :-)

  22. christian says:

    Der Kuchen ist aufgegangen, jetzt steht er zum abkühlen! Bin gespannt wie der morgen Nachmittag schmeckt.

  23. für eine (nicht vegane) freundin gemacht und begeisterung abgestaubt. super rezept! danke.

  24. Hallo,

    ich möchte den Kuchen gerne abends backen und ihn morgens mit zur Arbeit nehmen. Habt ihr Tipps für mich, wie ich ihn am Besten lagern kann, so dass er am nächsten Tag noch saftig und frisch schmeckt?

    Lieben Dank

  25. Heute zur Vernichtung zu vieler brauner Bananen gebacken – super lecker, weich und fluffig geworden.
    Hab ihn aber in einer Auflaufform gebacken um ihn formtechnisch wie Brownies zu haben, Backzeit hat sich dadurch ein wenig verringert.
    Außerdem hab ich nur 3/4 der Nüsse in den Teig gegeben und den Rest oben auf die Schokoglasur… :)

  26. Hat ne Freundin beim Schulfest gemacht, super lecker! Werde es am Sonntag backen und versuchen unter die Nicht-veganer zu bringen, mal schauen ob sie was merken ;)

  27. Ich hab das Rezept heute für mein Muffinblech getestet. Allerdings habe ich nur eine Banane genommen und dafür noch ein paar Bananenchips für den letzten Biss. Ab in die Förmchen, noch ein paar gehackte Mandeln und Schokostreusel oben drauf. Und dann nur noch rund 20-25 Min. bei 160° Umluft in den Ofen. Auf jeden Fall superlecker und wirklich verkehrt machen kann man auch nichts.

  28. Waere der Kuchen ein Kerl, wuerde ich glatt meinen Mann fuer ihn verlassen. Der Bananenkuchen schmeckt wirklich zum Niederknien gut. Vielen Dank fuer das tolle Rezept!

    liebe Gruesse,
    Persis

  29. Hab ihn mit Sojamilch mit Bananengeschmack gemacht! Super :))
    lg

  30. Ich werde ihn heute Backen und morgen den nicht Veganern vor die Nase stellen :)

  31. Der Zeitvertreib viel auf Bananen-Mandel-Schoko und ich überzeugte allemal als isolierte Pflanzenesserin meine Fleisch(fr)esserFamilienmitglieder! super super super heißt das Lob :-)

  32. Supi, den werde ich an Freitag für meine Firmung backen!!
    Ja, ich lass mir das backen selbst an meiner eigenen Firmung nicht nehmen, da ich es viel zu sehr liebe :)
    Hoffentlich wird der Kuchen so perfekt, wie auf dem Bild, um alle Vegan-Skeptiker zu überzeugen!

  33. Pfyrsich says:

    Hab den Kuchen grad für den Einstand an meiner neuen Stelle gebacken. So wie er aussieht und riecht werden sie mich liiiiiieeeeebeeeeeeen ;-)

  34. er ist gerade im ofen. ich kanns kaum erwarten…. schaut jetzt schon saulecka aus.

  35. Ich hab den Kuchen inzwischen schon 5mal gebacken und jedes Mal bin ich mit Lob nur so überhäuft worden! Ich liebe ihn, danke für das tolle Rezept! :)

    Lasse ihn allerdings immer viel länger im Ofen, nach 45min ist er bei mir noch nicht fest. Kann aber auch an meinem Ofen liegen!

    Es staunen immer alle, wenn ich sage, dass er vegan ist! Habe auch an Weihnachten deine Plätzchenrezepte probiert und es wurde einstimmig beschlossen, dass die vegane Bäckeri eine ganz wundervolle Sache ist :)

  36. Super Kuchen, vielen Dank für das tolle Rezept. Habe ihn nun schon das zweite Mal gebacken. Echt wunderbar!
    Liebe Grüße Susi

  37. Christina says:

    1000 Dank für diesen supersimplen Volltrefferkuchen! Ich habe ihn zum 2. Geburtstag meiner Tochter gebacken – unser erster komplett veganer Kindergeburtstag war ein voller Erfolg! Alle waren begeistert!!
    Ich habe allerdings statt Zucker Xylit verwendet, ca. die Hälfte der angegebenen Menge. Für die Glasur ebenfalls eine vegane und mit Xylit gesüßte Schokolade.
    Wird wiederholt!!!

  38. Danke für das tolle Rezept! So einfach., schnell und so lecker.
    Ich könnte reinliegen :-)

  39. Das ist wohl einer der Kuchen, den ich am öftesten gemacht hab, allerdings etwas abgewandelt.
    Die Nüsse ersetzen wir durch Mehl und anstatt Banane kommt ein Glas Kirschen rein.
    Ist wirklich sehr, sehr lecker … vor Allem wenn man grobe Schokostückchen reinhackt.

    Danke!

  40. Huhuuu…also der schmeckt ja wirklich mal mega gut!!! Aber die Sache mit der Backzeit kann irgendwie nicht ganz hinkommen. Ich hab den Kuchen 60 Minuten gebacken und dann noch 10 Minuten im ausgeschaltenen Backofen bei offener Tür nachziehen lassen…die Konsistenz ist perfekt!! So muss Kuchen sein!! Vielen lieben Dank für das neue Lieblingsrezept.Liebe Grüsse aus Österreich

  41. Kann man den Kuchen auch in einer Kastenform machen, weiß das zufälluig jemand :)?

  42. Beim ersten Mal ist er echt super geworden & war auch extrem lecker.
    Jetzt gerade beim zweiten Mal war er schon nach 20 Minuten total braun. Hoffe der ist noch essbar :(

  43. Ich habe den Kuchen heute zum 1. Mal ausprobiert. Allerdings hatte ich nur gemahlene Mandeln zu Hause. Ich muss sagen, er ist wirklich super geworden! Danke für das tolle Rezept! Ich bin noch nicht lange vegan unterwegs, da sind solche Seiten Gold wert. LG

  44. Habe den Kuchen als Geburtstagskuchen gebacken. Es ist mein tollster veganer Kuchen bisher. Habe alles so gemacht wie im Rezept und noch ein paar Minuten im ausgeschalteten Ofen nachgebacken. Super.

  45. Heute ausprobiert und gleich auf platz eins meiner Lieblingskuchen gelandet!

  46. thermomix kaiserslautern says:

    habe dieses rezept gerade mal im thermomix umgesetzt,… in sekunden und bin nun auf das ergebnis gespannt. habe ich auf jedenfall bei facebook gepostet. weitere vegane rezepte bei mir auf facebook unter “thermomix kaiserslautern” zu finden! ;-) danke und gruss sarah.

  47. Warum macht man Öl zum Teig?
    Kann man für den gleichen Effekt eine andere
    Zutat nehmen.Ich hab mit Sonnenblumenöl gebacken.Superlecker aber das Sonnenblumenöl
    schmeckt nervig durch.

  48. Der Teig ist schon so ultra-lecker! Ich bin gespannt…

  49. baeckerhexe says:

    der kuchen ist echt der hammer,was ich auch schon probiert habe,anstatt die schokostückchen,nougat kaltstellen danach in stücke schneiden und diese dann unterrühren.schmeckt himmlich lecker und nach mehr

  50. Christine says:

    Welches öl eignet sich am besten?

  51. Ich habe Maiskeimöl genommen. Das ist neutral und man schmeckt es ganz nicht. Denke, dass Rapsöl auch gut funktionieren würde… :)
    Übrigens klappt der Kuchen auch mit nur 70ml Öl, 100g Zucker und 300ml “Milch” supergut.

  52. Der Kuchen war echt sooooo gut! Ich hab schon so oft gebacken seit ich vegan lebe aber das war echt der aller beste Kuchen! Danke :)
    Falls du ein smartphone hast, schon mal daran gedacht Instagram zu machen? dort könntest du deine Rezepte auf Englisch posten mit Fotos :) liebe grüsse

  53. Hallo,

    ich habe heute deinen Kuchen ausprobiert und er ist super geworden.
    Hab das 3-fache Rezept in zwei 26er Formen gebacken und so wurde er zusammengesetzt 9 cm hoch.

    Ich würde dein Rezept gerne auf meinem Blog verlinken, ich hoffe das ist OK für dich.

    Vielen Dank für das tolle Rezept !

    Viele Grüße
    Nicole

    1. Hallo Nicole,

      ja, natürlich kannst du das Rezept gerne auf deinem Blog verlinken.

      Guten Hunger! :)
      Sarah

  54. Es ist mein erster veganer Kuchen und muss sagen er riecht sehr sehr lecker und geschmacklich echt ein super Genuss.den werde ich jetzt öfter machen.

  55. Urst leggor! Kann ich nur empfehlen.

  56. seeeehr saftiger und leckerer kuchen!!!
    Heute wird er nochmal gebacken! <3

    DANKE!

  57. Das Rezept sieht soooooo toll aus! Einzige Frage:
    Was kann man denn anstelle von Zucker verwenden? Agavendicksaft? Und wenn ja, wieviel?
    Freue mich schon aufs Backen!

    1. ja, mit agavendicksaft oder ahornsirup geht der kuchen auf jeden fall auch, hab ihn auch damit irgendwann schonmal gebacken. allerdings weiß ich leider nicht mehr, wie viel ich verwendet habe…ist schon ewig her. vielleicht hat ja noch jemand anders erfahrungen und grad noch auf dem zettel wie viel er/sie genommen hat?

  58. Ich hab beim mehl ein bischen gewandelt, ein viertel polenta und ein viertel maismehl… gibt noch so ein funken biss, sehr lecker! man kann auch gut und gerne den zucker etwas reduzieren… s gibt ja versch interpretationen zu vegan – nur die sache mit dem zucker… die kommt noch zu selten an ;) bonne appetit!

  59. Meine Tochter rettet immer Lebensmittel. Diesmal waren recht viele Bananen dabei. Also suchen wir nach Rezepten um die Bananen nicht doch noch wegwerfen zu müssen. So bin ich auf deine Seite gekommen und heute Nachmittag wird dieser Kuchen ausprobiert. Bin gespannt ob er gelingt.

  60. Also geschmacklich zwar noch nicht zu 100% meins aaaaber der allererste Vegane Kuchen den ich gegessen hab der von der Konsistenz her genauso fluffig ist wie der (unvegane) rotweinkuchen meiner Mama! (Backe und esse seit ca 2007 vegan) Unfassbar gut!! Ich Versuch den bald mal mit Rotwein anstelle von Milch und mit angerösteten Mandeln zu machen! Danke fürs Rezept! Liebe Grüße

  61. Wow einer der leckersten veganen Kuchen! Darf ich das Rezept, mit Hinweis auf deine Website, auf meiner Homepage (ayurveg.ch) veröffentlichen?

  62. Tolles Rezept! Ich habe den Kuchen für meine Kollegin zum Geburtstag gemacht und alle sind begeistert :-).

  63. suuper Kuchen, hab in in eine cakeform gebacken, Zeit 1h….
    In der Mitte gab es noch eine Schicht Marzipan, die Mandel plus noch ca. 50gr baumnüsse hab ich noch geröstet….yes mein absoluter Lieblings Kuchen .

  64. Gude Morsche…
    Hab den Kuchen jetzt am Wochenende gebacken mit Walnüssen und ein paar Cranberries, er kam super gut bei Allen an ;.)
    Den wird es jetzt öfters bei uns geben.
    Vielen Dank für Rezept

  65. Hallo, ich habe den Kuchen heute Morgen zum Geburtstag für einen unserer Angestellten gebacken und alle waren begeistert. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept und viele Grüsse aus Indonesien.

    1. Das freut mich :) Grüße zurück in die Ferne!

  66. Super Rezept. Das ist wirklich der allererste vegane Kuchen, der bei mir was geworden ist. Geschmacklich möchte ich das nächste mal noch etwas rumexperimentieren, wie oben mal genannt mit espresso. Bin mal gespannt wie er dann schmeckt. Vielen Dank für das Rezept!!

  67. Hallo,
    Ich habe eine Frage, ist der Kühen ohne Ei?
    Danke
    Katima

    1. Karima,

      das Rezept steht da, alle Zutaten stehen da, die Seite heißt Vegan Guerilla. Denkst du nicht, dass du dir die Frage selbst beantworten kannst?

  68. Lecker!
    Hatte den Kuchen 60 Min im ofen und in einer Gugelhupfform gebacken.
    Selbst von kritischen Kindern als gut bewertet :-)

  69. Hab’s gerade als Muffins getestet und konnten sogar nicht-Veganer überzeugen! :)

    Ich habe Kokosmilch statt Sojamilch genommen, die Förmchen ca. 1/2 bis 2/3 gefüllt und sie zwischen 25 und 30 Minuten im Ofen gehabt. Der Teig hatte bei Ikea Förmchen sogar für 24 Muffins gereicht und bei großen Bananen waren 2 vollkommen ausreichend, d.h. die dritte habe ich raus gelassen.
    Aufgegangen sind die Muffins nicht allzu stark.

  70. Megaleckerer Kuchen- hab ich schon öfters gebacken- er wird richtig fluffig – also geht wunderbar auf und geht auch ganz einfach und schnell! Vielen Dank für das Rezept! :)

    1. Hallo Brigitte! Lieben Dank für dein Feedback. :) Freue mich, dass dir der Kuchen stets gut gelingt!
      Liebe Grüße
      Sarah

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close