“Warum heißen diese Linsen eigentlich wie eine Walart?” fragte ich mich vorhin, quasi als logische Konsequenz meines heutigen Essens. Überhaupt seltsam, dass ich mir diese Frage noch nie zuvor gestellt habe. Denn: “schwarze Linsen, weißer Wal, das macht doch keinen Sinn!” Macht es in der Tat nicht, denn Linsen und Wal haben wirklich nichts miteinander zu tun wie ich bei meiner anschließenden Recherche herausfand.
Dafür hab ich jedoch das Folgende zum Thema “beluga” gelernt: das Wort ist russischer Herkunft und eben nicht nur die Bezeichnung für den Belugawal (Weißwal) sondern eben auch für den Belugastör (europäischer Hausen). Recht schnell spuckte mein Laptop dann auch die gesuchte Info aus, nämlich, dass der Name vom gleichnamigen und optisch ähnlichen Kaviar stamme (bei welchem es sich wiederum um den Laich des Belugastörs handelt). Pfui. Der Belugastör ist im Übrigen auch auf der “Roten Liste” der UICN zu finden und gilt als vom Aussterben bedroht (durch Überfischung und Zerstörung geeigneter Laichgebiete).
Da lob ich mir doch die Linsen, denn die sind (trotz bescheuerter Namensherkunft) absoult tier- und umweltfreundlich.
-
- 1/2 Tasse Belugalinsen
- 1/2 Tasse Couscous
- 1/2 Lauch
- 1/2 Gurke
- 200g (Cherry)Tomaten
- 1/2 Zitrone (Saft)
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie (frisch, etwa 1/3 – 1/2 Bund)
- 3 EL Pesto (z.B. Rucola-Basilikum oder Bärlauch)
- eine Handvoll Walnüsse
Wasser für Couscous und Belugalinsen zum Kochen bringen. Den Couscous etwas salzen, mit dem kochendem Wasser übergießen (so dass er knapp bedeckt ist) und für etwa 5 Minuten quellen lassen.
Die Linsen im restlichen Wasser für etwa 20 Minuten köcheln lassen (bis sie gar sind) und anschließend abgießen.
Gegebenenfalls noch das Pesto zubereiten (Links zu Rezepten findet ihr in der Zutatenliste).
Die Tomaten schneiden, Petersilie und Walnüsse hacken. Lauch sowie Gurke ebenfalls in kleine Stückchen schneiden. Zusammen mit Linsen, Couscous, Pesto und Zitronensaft in eine Schüssel geben. Eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen (kommt darauf an, was für ein Pesto ihr verwendet).
Den Salat am besten noch etwas im Kühlschrank ziehen lassen.
Hey,
vielen Dank auch für dieses tolle Rezept. Es ist an der Zeit, dass ich dir endlich mal sage, wie großartig diese Seite ist!!! Sie ist meine Bibel! Klopfe dir heute zigmal auf die Schulter und denk immer, wenn du mal miese Laune hast daran, wie vielen Menschen (und Tieren :) ) du mit deinen Ideen eine riesen Freude machst…
Liebe Grüße aus Freiburg,
Anna
Hallo,
superlecker! Ist gerade eines unserer Lieblingsrezepte!!!
LG, Simone
Hallo,
ich würde das Rezept gerne ausprobieren. Für wie viele Portionen reicht denn diese Variante? Ich tue mich immer sehr schwer mit Mengenangaben^^ Würde den Salat gerne auf eine Geburtstagsfeier mitbringen, sollte also schon eine größere Schüssel werden :)
LG, Dani
Hey Dani,
deshalb gibt es bei jedem Rezept die runden Symbole unter dem Foto mit dem Besteck. Das Rezept reicht etwa für 2 Personen.
Lohnt sich,auszuprobieren
Kann man auch andere Linsen dafür nehmen, ich wohne in Spanien ich glaub hier gibts die nicht?!
ja klar.
Suuuper lecker! Ich bin total begeistert, schmeckt fantastisch. Ich werde allerdings den Lauch beim nächsten mal weglassen, roher Lauch ist geschmacklich gar nicht meins.