Jährlich landen tonnenweise Lebensmittel im Müll und so ist es kaum verwunderlich, dass “Containern” oder auch “Waste Diving”, das Herausfischen von Lebensmitteln aus dem Müll, in unserer Gesellschaft für einige Menschen die tägliche Nahrungszufuhr sichert. Allerdings gibt es auch eine ganze Reihe anderer Gründe sich dafür zu entscheiden, Lebensmittel aus dem Müll zu retten…
Als mich eine Leserin zufällig vor kurzem in einer E-Mail auf “wastecooking.com”, eine konsumkritische Kochshow aus Österreich, aufmerksam machte, war mein Interesse schnell geweckt und ich wollte mehr über das Projekt erfahren. So kam dann auch das folgende Interview mit David zustande, welches für euch hoffentlich ebenso interessant ist, wie für mich selbst.
Noch eine Kleinigkeit am Rande: Die Mädels und Jungs von wastecooking Containern auch unvegane (allerdings dennoch ausschließlich vegetarische) Lebensmittel, welche ich persönlich auch nicht für lau haben wollen würde. An dieser Stelle soll es jedoch nicht um die Frage gehen, welche Ernährungsweise “die Richtige” ist. Stattdessen habe ich mich mit David über die Gründe unterhalten die dafür sprechen aus vermeindlichem Müll leckere Mahlzeiten zu kreieren sowie die Probleme, in die sich unsere Gesellschaft -dank Verschwendungs- und Wegwerfwahn- immer weiter verstrickt.