Canneloni sind unglaublich toll. Überhaupt, alles was füllbar ist, ist toll! Alles was überbacken ist auch! Und weil ich es mag bei Edeka Gemüse oder Obst zu kaufen, von welchem die Kassiererin den Namen nicht kennt, gibt es diesmal eine Topinambur-Füllung.
-
- 1 Packung Canneloni
- 250g Seidentofu
- 100g Cashewkerne
- 4 Topinambur
- 1 TL Salz
- eine Prise Pfeffer
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
Für die Sauce
-
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 2 TL Oregano
- 1 Packung passierte Tomaten (500g)
- 2 Tomaten
- Hefeschmelz zum Überbacken
Wasser in einem Topf zum kochen bringen. Topinambur schälen und für etwa 15 Minuten kochen.
Währenddessen schonmal den Rest der Canneloni-Füllung vorbereiten:
Cashewkerne zerhacken oder in einem Küchenhexler klein hexeln. Das Seidentofu dazu bröseln oder auch mit in den Mixer tun. Den Knoblauch klein hacken oder ebenfalls mit vermixen. Salz, Pfeffer und Öl hinzugeben. Wenn der Topinambur fertig gekocht ist diesen ebenfalls klein hexeln und mit in die Mischung geben. Alles gut miteinander vermantschen. Die Canneloni dann mit der Topinambur-Tofu-Mischung füllen.
Die Sauce zubereiten:
Zwiebeln klein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten bis sie glasig sind. Den Knoblauch ebenfalls hacken und mit in die Pfanne geben. Tomaten klein schneiden und auch noch dazutun. Nachdem die Tomaten kurz mitgegart sind, das Tomatenpüree mit in die Pfanne geben. Mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Hefeschmelz zubereiten und den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Canneloni in eine leicht gefettete Auflaufform oder ein tiefes Blech (meins ist ca. 20x30cm – hat genau gepasst) legen und die Tomatensauce darüber und in den Zwischenräumen verteilen. (Wenn eure Auflaufform nicht so groß ist und ihr die Canneloni sehr eng packt am besten bevor ihr sie in die Form tut etwas von der Tomatensauce auch unter die Canneloni geben). Zum schluss noch den Hefeschmelz darauf verteilen und für etwa 40 Minuten überbacken.
Das mit der Kassiererin ist mir genau so auch passiert :D Hier mein Kochversuch mit Topinambur, allerdings nicht die Canneloni, dein Rezept hab ich für ehrgeizigere Köche aber verlinkt! http://achtungpflanzenfresser.wordpress.com/2012/01/22/gebackener-topinambur-mit-pilzragout-an-blanchierten-wirsingstreifen/
hui, das sieht aber auch sehr lecker aus! probiere ich bei gelegenheit auch mal :)
Genial. Einfach genial. Wir haben Topinambur geschenkt bekommen. Bisher mochte ich ihn nicht so gern. In diesem Rezept verarbeitet schmeckt er supertoll und das gesamte Rezept ist in sich rund und stimmig.