Cashew Mozzarella

Eigentlich blogge ich -mit enorm wenigen Ausnahmen- nur selbst entwickelte Rezepte. Heute ist es jedoch mal wieder so weit und ich möchte euch ein Rezept ans Herz legen, welches auf verschiedenen deutsch- und englischsprachigen Seiten im Internet kursiert. Dementsprechend bin ich mir nicht sicher wer eigentlich UrheberIn dieses Rezeptes ist (sollte das jemand von euch wissen hinterlasst mir gerne einen Kommentar).

Unabhängig davon ist der Mozzarella aus Cashews eine tolle Erfindung. Am liebsten mag ich ihn eingelegt in ein leckeres selbstgemachtes Pesto oder zum Überbacken, denn er schmilzt sogar und macht sich super als Sandwichbelag (am besten aus dem Sandwichtoaster), als auch auf Aufläufen und Pizza. Roh lässt er sich jedoch ebenfalls verzehren. Der “Käse” lässt sich übrigens ohne großen Aufwand herstellen und es werden hierfür nur wenige Zutaten benötigt.

zutaten

 

 

Für einen Mozzarella (oder viele kleine):

    • 200ml Wasser
    • 2 EL gemahlene Flohsamenschalen
    • 50g Cashews
    • 1 EL Zitronensaft
    • Salz
    • Pfeffer
    • Optional: 1-2 EL Hefeflocken

zutaten

Cashew-Mozzarella mit Pesto auf Toast (mit Tomate, Chili, Olive, Hefe-Aufstrich)

Die Flohsamenschalen in kaltes Wasser einrühren. Die Cashews in Wasser einweichen (nicht nötig, wenn ihr einen großen Mixer mit ordentlich Power in der Küche habt). Beides für mindestens 2 Stunden stehen und quellen lassen.

Im Anschluss ggf. das überschüssige Wasser von den Cashews abgießen. Cashews und gequollene Flohsamenschalen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Diese gebt ihr im Anschluss in ein Gefäß und stellt sie kalt, damit der Mozzarella fest werden kann. Die Form des Gefäßs bestimmt natürlich auch die Form eures Mozzarellas. Alternativ könnt ihr auch mit Hilfe von Teelöffeln kleine Kugeln formen und diese in einer flachen Tupperdose kalt stellen (etwas Platz zwischen den Kügelchen lassen, damit diese später nicht alle aneinander hängen). Du willst kleine Mozzarella, aber hast keine Lust zu Formen? Nimm einfach eine Eiswürfelformen. So kannst du dir – mit passender Form – sogar kleine Mozzarella-Pinguine, Totenköpfe und andere schöne Dinge machen.

Merken

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Hallo, ich glaube Nordischroh beansprucht die Erfindung für sich http://nordischroh.com/veganer-rohkost-mozzarella/
    Ist schon ne Weile auf meiner To-do-Liste. Danke fürs erinnern :-)
    PS: ich liebe deinen Blog seit 2011!

  2. Hallo, ich habe mich gestern an deinem Mozzarella versucht. Geschmacklich denke ich ist es gut geworden. Die Konsistenz bei der Herstellung hat mich allerdings verunsichert. Die Masse war sehr zäh, was vermutlich mit den Flohsamen liegt? Dann würde ich gerne wissen, ob die Flüssigkeitszufuhr auch bei gequollenen Flohsamen erforderlich ist? Ich befasse mich erst seit kurzem mit vegetarischer/veganer Ernährung, daher meine Fragen :-). Viele Grüße Nadja

    1. Hi Nanni,
      ich verstehe deine Frage gerade nicht. Ob die Flüssigkeitszufuhr auch bei gequollenen Samen noch erforderlich ist? Die sind ja schon gequollen und haben ja schon Flüssigkeit aufgenommen… HÄ? Ich verstehs echt gerade nicht, was du warum wissen willst. Zäh war die Masse bei der Zubereitung sicherlich, aber das ist Flohsamenschalenglibber ja immer. Irgendwo muss ja auch die Konsistenz des Mozzarellas her kommen, Cashews können sowas schließlich nicht ;)

      1. Vielleicht meint sie das trinken, da man bei der Einnahme von Flohsamenschalen ja viel trinken soll.. ob man auch viel trinken soll wenn mann gequollene Samen isst!? Ich denke man muss nicht mehr ganz so viel trinken, da die Samen ihre Bedraf an Wasser ja schon gebunden haben, aber vielleicht auch nicht komplett, vielleciht würden sie noch mehr Wasser binden wenn sie es zur Verfügung hätten! Ich kenne z.B. ein Mozarella- Rezept, in dem die 2 EL mit 400 ml Wasser gemischt werden! Also würd ich schon ein bisschen auf die Flüssighkeitszufuhr achten, aber auch generell, viel Trinken ist immer gut!!!

      2. Ich glaube, sie fragt ob die angegebenen 200ml Wasser in der Zutatenliste das Wasser zum Quellen der Flohsamen sind oder ob das unter ‘mit den restlichen Zutaten in den Mixer’ fällt. (Und somit das gesamte Einweichwasser für Cashews und Flohsamenschalen nicht aufgelistet ist.)

  3. Boah, von dem Mozzarella bin ich mega Fan. Dass der schmilzt, wusste ich nicht, werde ich beim nächsten Mal testen. Und am nettesten finde ich ihn wirklich als Tomaten-Mozzarella-Salat. Dazu n Pesto zu geben ist eine gute Idee. Danke fürs Erinnern an dieses tolle Rezept!

  4. Bin grad nicht so Fan. Jedenfalls hat mein Resultat wenig mit Mozzarella gemeinsam. Konsistenz ist eher à la Griessköpfchen und die vielen Samen stören optisch und beim Essen. Probiere noch andere Varianten aus dem Netz. Danke tritzdem.

    1. Oh je, ich hatte die gemahlene Variante der Flohsamen. Das habe ich völlig unterschlagen, tut mir wirklich sehr sehr leid!

  5. Das Rezept ist schlicht gesagt der Hammer. Flohsamen kannte ich bislang noch nicht. Aber man lernt dazu. Danke

  6. Das würde ich total gerne mal ausprobieren, aber kannst Du mir sagen ob man die Flohsamen auch mit Chia-Samen oder Leinsamen ersetzen kann? Jene hab ich nämlich schon und die stehen da schon eine weile im Regal und da würde ich so ungern noch mehr Fehlkäufe aus ambitionierten Kochversuchen hinzu fügen ;)

    1. Hey, mit Chia oder Leinsamen funktioniert das leider nicht. LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close