Cashewkerne als Ricotta-Fake ist die Entdeckung des Jahrtausends! Auch für diese tolle Inspiration bedanke ich mich mit einem Knicks beim wundervollen Veganomicon. Was soll ich noch sagen? Beste Lasagne der Welt!!!
Für die Tomatensauce (wenn es schnell gehen soll könnt ihr natürlich auch fertige Tomatensauce, z.B. mit Kräutern verwenden)
-
- 400g Tomatenstückchen (1 große Dose) oder frische Tomaten (+ Tomatensauce)
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Prise Salz
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- etwas Olivenöl
Für das “Ricotta”
-
- 100g Cashews
- Saft von 2 Zitronen
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 250g Naturtofu
- 1 TL Salz
- 2 TL Basilikum
Ansonsten
-
- Lasagneplatten
- 450g Spinat
- Salz
- Pfeffer
- Hefeschmelz
Den Knoblauch klein hacken und mit etwas Öl in einer Pfanne andünsten (aufpassen, das der Knoblauch nicht anbrennt, geht schneller als man möchte). Die Tomatenstückchen hinzugeben und mit Salz, Oregano und Thymian würzen. Das Ganze ein paar Minuten bei mittlerer Hitze durchziehen lassen.
Die Cashewkerne und das Tofu in einem Küchenmixer zerstückeln. Dann den Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Basilikum hinzugeben und nochmal alles gut vermischen, so, dass eine gleichmäßige Masse entsteht.
Den Spinat in einem Topf bei geringer Hitze abtauen lassen (ich hatte leider keinen frischen, da der im Supermarkt ziemlich ekelig aussah…mit frischem ist’s aber bestimmt noch besser!) und ausgiebig salzen und pfeffern. Anschließend den “Ricotta” mit dem Spinat verrühren.
Eine Auflaufform etwas einfetten und dann eine dünne Schicht von der Tomatenmischung auf den Boden geben. Dann Lasagneplatten drauf, anschließend die Spinat-Ricotta-Mischung, dann wieder Tomatensauce, Lasagneplatten usw. bis alles verbraucht ist.
Den Ofen auf etwa 190°C vorheizen.
Zum Schluss dann noch den Hefeschmelz über der Lasagne verteilen und etwa 30 Minuten überbacken, bis ebendieser schön goldbraun ist.
dit wird heute geschmaust!
Hey suuper. Hab es gestern abend gemacht… hab das Rezept leicht abgeändert und die doppelte Menge an Tomatensauce gemacht.
Oben drauf gab es eine ARt Bechamelsauce… es war traumhaft =)
hmmm hört sich auch gut an :)
Muss ich unbedingt auch mal probieren. Ich liebe ja Spinat! Zwischen die Lasagneplatten kommt bei mir bislang immer ein Mix aus Tomatensauce (fertig oder selbst gemacht) mit Kokosmilch und Mandelstiften.
Die Spinat-Ricotta Mischung kann man auch sehr gut als Füllung für Blätterteigtaschen benutzen!!! Sehr lecker
Die wird immer wieder fantastisch ♥
Die Lasagne war super lecker. Aus Abneigung vor Cashews habe ich diese durch Macademia Nüsse ersetzt. Sehr lecker!!
Oh my goth! Ich habe mich sowas von an dieser Lasagne überfressen – aber ich konnte nicht aufhören, weil sie so schrecklich deliziös war ;___;.
Riesengroßes Dankeschön und Lob, diese Lasagne ist der Hammer!
Aber wirklich die beste Lasagne der Welt!
Ich LIEBE sie!
Danke fürs tolle Rezept!
Bräuchte mehr einfache Rezeptideen ohne jegliches Soya.. (Soya-Allergie)
Einfach nur lecker! Und das “Ricotta” ein Traum, mein Mitbewohner ( Fleischesser) war völlig begeistert!
Donnerlittchen, ich bin sowas von voll, das glaubt kein Mensch. Ich stimme zu: eine der besten Lasagnen der Welt! Danke!
Sehr cooler Blog übrigens – die Rezepte sind famos. Hab ihn bereits mehrfach weiterempfohlen. (-;
H A doppel M ER; Hammer yeah!!! Ich habe sie eben verputzt! Wahnsinnig lecker! Wie kommt man nur auf solche Ideen. WOW.
Vielen Dank für deine tolle Page
Martha
Supertolles Rezept. Mache allerdings zu der Spinatfüllung immer Sojajoghurt, damit es ein wenig saftiger und cremiger wird. Auch klasse als Cannelloni-Füllung <3
OMG … dieser “Ricotta-Fake” ist ja ein Trauuum! °~°
Diese vegane Lasagne ist echt geenial!
Habe auch Hefeschmelz (zum ersten Mal) nach deinem Rezept ausprobiert, aber der schmeckt mir ehrlich gesagt gaar nicht. Das hab ich schon beim anrühren gemerkt und ihn dann erst gar nicht über die Lasagne. Schade drum. Aus Not habe ich dann halt geriebenen Käse (bin Vegetarier) genommen. Das nächste Mal versuch ich’s vielleicht auch mal mit ner veganen Bechamelsauce und veganem Käse. Sowas gibts ja. Aber Hefeschmelz ist leider echt nicht mein Ding. >.<
Ich bins nochmal.^^ Hab die Lasagne heute nochmal gemacht, um sie auch meiner Mum zu demonstrieren. Mit Hefeschmelz habe ich es auch nochmal versucht. Halbe Menge, statt Wasser Sojamilch, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, bisschen Muskat und 1 EL Mandelmus.
Es war oooberlecker.
Meine Mum (Omnivor xD) meinte, das sei jetzt ihre Lieblingslasagne. Und meine auch. ^.^
Wie gut ist diese Lasagne bitte!! :) Die darf ich nicht zu oft machen, habe nicht aufhören können.. ;)
Nach der doppelte Menge Tomatensauce war es sehr delikat!
Habe die Lasagne heute gemacht und wir waren alle hin und die Lasagne weg. Die steht jetzt auf meinem Lieblingsrezeptezettel und wird mit Sicherheit bald wieder gemacht. Danke für das tolle Rezept
Die Lasagne ist echt super lecker! Und die Konsistenz ist vor allen Dingen auch genau richtig. Sie hält gut und ist aber auch nicht zu trocken. Ich probiere das morgen mal als Lasagne Cupcakes aus. :3
Super Lecker, schmeckt auch “Fleischessern”!!
Hat uns echt gut geschmeckt. Wir haben allerdings noch eine Bechamelsoße zubereitet. Dann war sie perfekt.
Heute zum ersten Mal gemacht. Hab Seidentofu benutzt, da ich keinen Naturtofu mehr da hatte, aber trotzdem: mega mega mega gut! Ich kann nicht mehr aufhören, zu essen!
So, nun möchte ich mich auch endlich mal zu dieser köstlichen Lasagne zu Wort melden:
“mmmh… Die ist aber lecker. Aber ich dachte, du isst kein Käse mehr wegen Bauchweh und den Tieren und so?“ (mein Schatz)
Füllung in Blätterteigtaschen:
“boah, sind die geil. Kannst wohl doch nicht auf Käse verzichten.” (Freundin)
Tja, was soll ich sagen: Hätte ich die Spinat-Tofu-Creme nicht selbst zubereitet, ich würde auch denken, dass es was mit Käse ist :)
Einfach klasse! Und für mich endlich eine Möglichkeit, Tofu schmackhaft zuzubereiten.
Herzlichen Dank!
Hi Mimi,
danke für deine Rückmeldung… bei solchen Kommentaren muss ich immer wieder grinsen :) Freut mich, dass es dir und deinen Lieben geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Sarah
Nichts geht über Cashewkerne, die sind äusserst gesund: proteinreich, reich an ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren!
Hi,
ich habe gestern dein Rezept ausprobiert und insgesamt ist es gut gelungen.
Wie bei manchen der anderen Kommentare habe ich auch die doppelte Menge Tomatensauce gebraucht.
Außerdem war es deutlich zu sauer. Beim nächsten Mal, würde ich maximal 1 Zitrone benutzen, evtl sogar nur eine Halbe.
War lecker aber beim
Saft von 2 Zitronen musste ich doch stutzen. Zum Glück hab ich weniger genommen, es war aber dennoch etwas zu sauer…
Wird beim nächsten mal dann angepasst.