Selbst Gemüse anbauen: Saatgut

In den letzten Jahren hatte ich immer wieder einen Saison-Garten und auch Fensterbänke und Hinterhöfe blockiere ich liebend gern mit meinem Gemüse. Inzwischen artet das ganze jedes Jahr etwas weiter aus (was natürlich auch bedeutet: ich produziere jedes Jahr etwas mehr von meinem Essen selbst).

Vegan Gravel Camp 26.5. – 30.05.

Gravel- und Outdoor-Spaß im Harz gepaart mit veganem Essen. Wer meinen Blog schon ein Weilchen verfolgt ahnt, dass ich dazu nicht „nein“ sagen konnte, als ein Bekannter vor kurzem mit einer Kochanfrage für das weltweit erste vegane Gravel Camp anklopfte.

Upcycling: Anzucht- und Kräutertöpfe

Auch in diesem Jahr habe ich wieder einmal einen Gemüsegarten in Form von einem Miet-Acker. Dieser wird zum Teil bereits bepflanzt übergeben, was natürlich super praktisch ist. Aber das ist ein anderes Thema. Während es im gemieteten Garten erst in den nächsten Tagen richtig losgeht, stehen auf meiner Fensterbank schon seit einigen Wochen die ersten Pflänzchen. In erster Linie handelt es sich dabei um verschiedene Tomaten-Sorten, die etwas mehr Vorsprung benötigen und Ende Mai dann in mein Beet dürfen.

Da ich meinen Garten über die Saison möglichst effektiv nutzen möchte, sollen aber auch jene Reihen mit Kulturen, welche bereits früh erntereif sind (z.B. Radieschen und Blattsalate), direkt neu bepflanzt werden. Natürlich könnte ich hier auch einfach neu aussäen. Um die Wartezeit bis zur nächsten Ernte zu verkürzen, ziehe ich mir aber auch für diese frei werdenden Stellen bereits ein paar weitere Gemüsesorten vor (darunter, unter anderem, Spargelerbsen und Buschbohnen). Zusätzlich sollten außerdem noch einige Kräuter auf die Fensterbank. Geld in dutzende Anzuchttöpfe zu stecken finde ich jedoch ziemlich unnötig. Schließlich fällt in einem Haushalt mit drei Personen genug Müll an, den man wunderbar für diesen Zweck verwenden kann. Deshalb möchte ich euch heute eine kleine Inspiration dalassen, wie ihr in Sekunden aus Müll Anzucht- bzw. Kräutertöpfe bastelt.

Rezepte für den veganen Tapas Abend

Viele von euch sitzen aktuell, so wie auch ich, sicherlich in (freiwilliger) Quarantäne und fragen sich, wie sie die Unmengen an plötzlich vorhandener Zeit anfangen sollen. Eine meiner Antworten darauf lautet: Ausgiebig kochen und endlich mal all’ jene Speisen zubereiten, die man schon längst mal ausprobieren wollte oder auch die für die sonst einfach nicht ausreichend Zeit bleibt. Kaum etwas eignet sich da so wunderbar zum reichlich Zeit mit Kochen verschwenden wie die Zubereitung von Tapas. Heute habe ich daher über 25 Rezepte aus meinem Archiv zusammengestellt, die sich alle wunderbar für einen Tapas Abend eignen und sich nach Lust und Laune kombinieren lassen. Die Mengenangaben in den jeweiligen Rezepten solltet ihr natürlich stark herunter schrauben – je nachdem, wie viele verschiedene Häppchen bei euch auf dem Tisch landen. 

E-Book: Vegane Weihnachten

– Werbung / Buchempfehlung – 

“Ahhh! In einer Woche ist schon Weihnachten und ich brauche dringend noch ein köstliches Weihnachtsmenü.” – Dieser Satz könnte von dir stammen? Dann solltest du an dieser Stelle unbedingt weiter lesen.

Vegan Campen

Sommer, Sonne, Campingzeit! Sich zuhause ausgewogen und vegan zu ernähren ist heute zum Glück keine sonderlich große Herausforderung mehr. In europäischen Supermärkten finden sich – im Gegensatz zu vor einigen Jahren – haufenweise vegane (und oftmals sogar gekennzeichnete) Produkte. Doch wie sieht es eigentlich aus, wenn die heimische Küche oder auch der nächste Supermarkt viele Kilometer entfernt sind und statt Kühlschrank mitunter nur Backpack oder Fahrradtaschen zur Verfügung stehen? Oder auch, wenn der Urlaub in ein Land geht, in welchem es nicht möglich ist, mal eben ein paar fertige vegane Aufstriche & co. im Supermarkt zu kaufen? Ist das nicht alles wahnsinnig kompliziert? Mit einem Campingkocher im Gepäck definitiv nicht.

Lesestoff im Netz: Klimawandel & Plastik

Zwei aktuelle Studien – “Plastikatlas 2019: Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff” & “What lies beneath: The understatement of existential climate risk” – und zwei wichtige Themen: Plastik sowie Klimawandel. Beide könnt ihr umsonst Downloaden. Lest rein, denn diese Probleme betreffen uns alle!

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close