Pan de Muertos

Halloween Rezepte geistern derzeit saisonbedingt mal wieder überall durch die Weiten des Internets. Während ich mich durchaus gerne für Leckereien in Spinnen-, Gespensterform & co. …

Chicha Morada

Chicha Morada zählt zu den beliebtesten Erfrischungsgetränken Perus. Im Gegensatz zum, über peruanische Landesgrenzen hinaus, etwas bekannteren fermentierten Chicha-Bier (auch “Spuckebier” genannt), ist die Chicha …

Walnuss Zucchini Creme

In den letzten Wochen habe ich Unmengen an Zucchinis geerntet, denn die Pflänzchen in meinem Garten wollten einfach nicht mehr aufhören zu tragen. Entsprechend mussten viele neue Zucchini-Rezepte her. Denn auch meine liebsten Zucchini-Klassiker – schnelles Ofen-Gemüse oder gefüllt und überbacken – werden doch recht schnell langweilig, wenn jede alle paar Tage mindestens drei von den Teilen in der Ernte-Tasche landen. So habe ich in letzter Zeit eine ganze Menge des Gemüses verarbeitet: Von Zucchini Chips aus dem Dörrautomaten, über Zucchini-Puffer, gegrillter und in Öl eingelegter Zucchini bis hin zu Dips und Aufstrichen mit Zucchini. Um letztere soll es auch heute gehen und ich habe ein Rezept für eine einfache, aber sehr leckere, Zucchini Walnuss Creme für euch.

Walnuss Brownies 2.0

Kinder, wie die Zeit vergeht! Da dreht man sich einmal um und – schwupps – sind schon wieder drei Monate verstrichen. Eigentlich war ich davor gerade super zufrieden damit, dass ich es seit über einem Jahr mal wieder geschafft hatte wieder häufiger und vor allem regelmäßig Rezepte mit euch zu teilen. Während es mich früher mit ziemlicher Sicherheit total gestresst hätte den Blog zwischendurch links liegen zu lassen (was über die Jahre ich ja auch immer wieder getan habe), geht mir das ganze heute nicht mehr so nahe (was es auch nicht sollte – schließlich ist das ganze hier ein Hobby und die sollen bekanntlich Freude bereiten).

Erdbeer Horchata

Horchata mit Erdbeeren – oder, um es mit den Worten meines Partners zu sagen: “Das schmeckt wie flüssiger Milchreis!”. Geschmacklich eine ziemlich passende Beschreibung, auch wenn Horchata, zumindest wenn sie Beeren enthält, in meinem Kopf eigentlich unter “der bessere Milchshake” läuft.

Veganer Heringsalat mit Jackfruit

Vor kurzem drückte mir eine Freundin, als ich dort zu Besuch war, eine Packung veganen Heringssalat aus einem Supermarkt in die Hand: “Hier, probier mal, das ist voll lecker! ” Das ließ ich mir natürlich nicht zwei Mal sagen. Kurz darauf entstand ein Gespräch darüber, ob der zum Probieren gereichte Salat denn nun wirklich wie Heringssalat schmeckt. Eine richtige Antwort darauf hatten wir alle nicht, da zwei von uns dreien (ich inklusive) niemals auch nur einen einzigen Happen “echten” Heringssalat gegessen haben und auch bei Person Nummer drei schon lange keine tierischen Produkte mehr auf dem Teller landen. Trotzdem waren wir uns in einem Punkt einig: Das Zeug war super lecker, völlig egal, ob’s nun wirklich wie Heringsalat schmeckt oder eben nicht. Aber: Bei einem Preis von 3 Euro für 150 Gramm überlege zumindest ich mir, ob ich mir dieses Produkt regelmäßig kaufe. Zumindest, wenn der Inhalt sich eigentlich auch easy auch in größeren Mengen selbst herstellen lassen sollte. Schließlich kommt man – zumindest, wenn man solche Salate, wie ich, gerne sehr dick aufs Brot isst – nicht besonders weit mit einer 150g Portion.

Conchiglioni mit Cashew Creme, Spinat & Antipasti

WERBUNG (Kooperation mit Andronaco) // Zum Einkaufen verschlägt es mich regelmäßig auch in Supermärkte und Läden, die Lebensmittel aus bestimmten Ländern oder Regionen anbieten. Egal, ob türkischer, mexikanischer, asiatischer oder italienischer Supermarkt – ich liebe es einfach, typische Produkte aus anderen Ecken der Welt zu probieren und so ganz nebenbei auch neue Lieblings-Zutaten für meine Küche zu entdecken.

So war, als sich vor kurzem die Möglichkeit ergab, mich durch das Sortiment von Andronaco, einem italienischen Supermarkt, zu testen und ein Rezept für diesen zu entwickeln, direkt klar: Klingt spannend, mache ich gerne. Da ich vorher schonmal in einer der Hamburger Filialen des italienischen Supermarkts war, wusste ich vorab bereits, dass die Auswahl an veganen Lebensmitteln bei Andronaco riesig ist. Besonders groß ist die Auswahl an verschiedenen Antipasti (wie eingelegten Artischocken, Pilzen, Paprika), Oliven, Polenta, Reis, Öl- und Essig-Sorten, Nudeln und Saucen. Darüber hinaus gibt’s aber auch weitere in Italien häufig verwendete Grundzutaten (verschiedene Mehle, Hülsenfrüchte usw.), einige etwas ausgefallenere Zutaten, wie z.B. schwarze Kichererbsen, oder auch Balsamico Perlen, die optisch an Kaviar erinnern (gibt es in verschiedenen Balsamico-Sorten, aber z.B. auch auf Mango-Basis) und sich zum Beispiel als Topping für Salate eignen. Auch in anderen Bereichen wie Salzgebäck, Süßigkeiten oder Pestos finden sich jeweils einige zufällig vegane Produkte. Insgesamt also eine ziemlich gut für Veganer*innen geieegnete Foodshopping-Adresse. Einziges Manko: Auf der Website gibt es zwar eine Kategorie “vegane Produkte”, allerdings sind dieser nur eine handvoll Produkte zugeordnet, obwohl im Onlineshop sehr viel mehr veganes zu finden ist. Entsprechend lohnt es sich entweder so durch die Kategorien zu klicken (und bei den Produkten einen Blick auf die Inhaltsstoffliste zu werfen) oder einfach mal persönlich zum Stöbern vorbeizuschauen.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close