Fatteh

Kennt ihr eigentlich Fatteh? Das typisch levantinische Gericht wird häufig als Früstück, kleine Zwischenmahlzeit oder auch Mezze serviert. Mit reichlich Toppings verwandelt es sich im Handumdrehen in eine wahnsinnig leckere Hauptspeise. Zum Reinlegen. Versprochen! Und wenn ihr Hummus genauso liebt wie ich, baut ihr euch vermutlich direkt ein ganzes Haus aus dem Zeug.

Veganer Heringsalat mit Jackfruit

Vor kurzem drückte mir eine Freundin, als ich dort zu Besuch war, eine Packung veganen Heringssalat aus einem Supermarkt in die Hand: “Hier, probier mal, das ist voll lecker! ” Das ließ ich mir natürlich nicht zwei Mal sagen. Kurz darauf entstand ein Gespräch darüber, ob der zum Probieren gereichte Salat denn nun wirklich wie Heringssalat schmeckt. Eine richtige Antwort darauf hatten wir alle nicht, da zwei von uns dreien (ich inklusive) niemals auch nur einen einzigen Happen “echten” Heringssalat gegessen haben und auch bei Person Nummer drei schon lange keine tierischen Produkte mehr auf dem Teller landen. Trotzdem waren wir uns in einem Punkt einig: Das Zeug war super lecker, völlig egal, ob’s nun wirklich wie Heringsalat schmeckt oder eben nicht. Aber: Bei einem Preis von 3 Euro für 150 Gramm überlege zumindest ich mir, ob ich mir dieses Produkt regelmäßig kaufe. Zumindest, wenn der Inhalt sich eigentlich auch easy auch in größeren Mengen selbst herstellen lassen sollte. Schließlich kommt man – zumindest, wenn man solche Salate, wie ich, gerne sehr dick aufs Brot isst – nicht besonders weit mit einer 150g Portion.

Sellerie Salat mit Bier-Dressing

Ich liebe Bier! Dunkles, helles, im Winter, im Sommer, in einer netten Bar, zum Grillen, im Park…ach, eigentlich überall. Fast möchte ich sagen: Bier kann ich nie genug haben. Allerdings kommt mir bei diesem Satz dann doch der letzte Kater in den Kopf und die Erinnerung an zu viele lokale Brauerei Spezialitäten in einer Bar in Buenos Aires bzw. den Kopfschmerz am Morgen danach, sagt mir: Manchmal kann man eventuell doch genug Bier haben. Das ist jedoch eine andere Geschichte. Deshalb lieber schnell zurück zum eigentlichen Thema: Essen mit Bier, ohne Exzesse, aber mit viel Genuss. 

Kritharaki Salat mit eingelegtem Tofu & gegrillter Zucchini

Bei dem schönen Wetter am letzten Wochenende haben vielleicht einige von euch schon die Chance genutzt und beim Ausflug in den Park direkt angegrillt. Bei mir war am Wochenende noch kein Grill dabei, aber das wird hoffentlich auch bald was. In Vorfreude darauf und hoffentlich viele weitere noch wunderbar sonnige Tage in diesem Jahr, habe ich heute jedoch schonmal einen griechisch inspirierten Salat mit Kritharaki im Gepäck, welcher sich auch wunderbar als Grillbeilage zu Gemüse, Soja-Steaks & co. macht.

Vegan Grillen: Marinade, Dip & Salat

WERBUNG (Kooperation mit Braun) // Im heutigen Post erwarten euch gleich drei Rezepte rund um das Thema vegan Grillen: Einer meiner Marinaden-Favoriten mit meiner liebsten Chili-Sorte, ein fruchtig-herber Beilagensalat mit erfrischendem Avcoado-Limetten-Dressing sowie ein würziger Dip aus schwarzen Bohnen, welcher zusammen mit Tortilla-Chips ein toller Snack für zwischendurch ist und die Wartezeit auf das Grillgut verkürzt.

Für die Herstellung dieser drei Rezepte habe ich die verschiedene Funktionen und das Zubehör des Stabmixers Braun MQ-785 getestet, welchen ich euch im Rezept genauer vorstelle. Am Ende des Rezepts findet ihr zudem eine Verlosung und habt die Chance selbst einen MQ-785 zu gewinnnen.

Soja- Spaghetti- Salat mit gegrilltem Gemuese

WERBUNG (Kooperation mit Vitaquell) // Das “gute” Hamburger Wetter lässt mich den Grill dieses Jahr bisher selten aus- und meist vor allem schnell wieder einpacken. Ein paar Mal habe ich es bisher dennoch geschafft mir ein paar lecker marinierte Soja-Steaks und Gemüse -noch rechtzeitig vor dem nächsten Wolkenbruch- auf den Grill zu schmeißen. Spätsommer, machs bitte besser!

Meine liebste Beilage ist dabei Nudelsalat in allen Variationen. Nachdem ich mich nun schon eine Weile durch diverse low carb und glutenfreie Nudelsorten getestet habe (und die meisten davon leider gar nicht gut fand) habe ich vor kurzem eine Sorte entdeckt, die keine grausige Konsistenz hat und mir tatsächlich geschmeckt hat – die Soja-Spaghetti von Vitaquell. Diese sind somit auch Basis des Nudelsalats geworden. Das Traditionsunternehmen produziert übrigens bereits seit fast 100 Jahren 1922 vegetarische und vegane und Bio-Lebensmittel, aktuellen Sortiment finden sich über 100 Produkte (darunter eine große Auswahl an Ölen, herzhaften Brotaufstrichen und Sojaprodukten). Zwei weitere davon habe ich in diesem Rezept getestet: statt Salatdressing den GeVlügel Exotic Salat mit Ananas und Mandarinen sowie das milde Bio Kokosöl für das gegrillte Gemüse. Eine tolle Kombination!

Und immer dran denken: mit Nudelsalat wäre bestimmt eh alles gut geworden.

“Wir müssen alle mit schrecklichen Geschichten fertig werden und…”
“Das stimmt nicht! Manche Menschen haben tolle Geschichten, hübsche Geschichten. Sie handeln von Seen und Booten und Freunden und Nudelsalat. Nur leider keiner der Anwesenden. Aber sonst viele Leute. Ihre Lebensgeschichte ist eine gute Zeit und Nudelsalat.”

Glasnudelsalat mit Erdnuss- Sauce, Erbsen & Tofu

Erdnuss-Sauce ist -in vielen Variationen, mal kokos- oder ingwerlastiger, manchmal mild, eigentlich aber lieber scharf, mal mit Nussstückchen, andere Male ohne- ein sehr gern bei mir gesehener Gast. Oft landet sie mit warmen Speisen, wie Gemüsespfannen & co., auf meinem Teller, manchmal auch als Dip zu Gemüsesticks. Meine liebste Variante ist jedoch die Sauce kalt für asiatische Nudelsalate wie diesen hier zu verwenden. Den Salat könnt ihr auch gut am Abend davor, easy in größeren Mengen, aber ebenso für unterwegs oder für die Mittagspause auf der Arbeit vorbereiten: Einfach die Sauce separat lagern bzw. mitnehmen, die Toppings gemixt in eine kleine Tupperdose werfen und beides erst kurz vor dem Essen auf den Salat geben.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close