Champignon Polenta mit Sherry-Tempeh & gebackener Zucchini

Zur Zeit komme ich einfach nicht hinterher mit dem Rezepte verfassen und mir fallen beim besten Willen keine gescheiten Beschreibungen ein. Schreibblockade würde ich behaupten, hätte ich nicht heute schon stundenlang auf der Arbeit Briefe verfasst. Umso mehr freue ich mich auf die Semesterferien, ein bisschen Erholung für mein Gehirn und einen sehr bald anstehenden Kurztrip nach Barcelona. Als Einstimmung darauf und hoffentlich ein paar Grad mehr als im viel zu kalten Hamburg deshalb nun: Polenta. 

 

 

    • 1 Packung Tempeh
    • 1 Zucchini
    • Für die Marinade:
    • 5 EL Sherry Balsamico
    • 2 gepresste Knoblauchzehen
    • 2 EL Zitronensaft
    • 3 TL frische Thymianblättchen
    • 1 TL eingelegte grüne Pfefferkörner
    • 3 EL Olivenöl
    • Salz
    • Für die Polenta:
    • 500ml Wasser
    • 125g Rapunzel Minuten-Polenta
    • 1 Zwiebel
    • einige Stängel frische Petersilie oder frischen Schnittlauch
    • 100g Champignons
    • Muskat
    • Salz
    • Pfeffer

 

 

Alle Zutaten für die Tempeh Marinade (Sherry Balsamico, Knoblauch, Zitronensaft, Öl, Pfefferkörner, Knoblauch, Salz und Thymian) in einem tiefen Teller oder einer Schüssel vermengen. Tempeh vierteln und für mindestens eine Stunde einlegen.

Die Zwiebeln klein schneiden und kurz in einer Pfanne anbraten, bis sie leicht glasig sind. Die Champignons schneiden und für 4-5 Minuten hinzugeben. Dann vom Herd nehmen. Wasser zum kochen bringen und die Polenta hineinrühren (vorsicht blubbert und spritzt sehr, wenn’s zu heiß ist!). Unter stetigem rühren 2 Minuten leicht köcheln lassen. Den Pfanneninhalt unterrühren und noch kleingeschnittene Petersilie oder Schnittlauch (schmeckt beides finde ich), Muskat, Salz und Pfeffer mit dazugeben. Gut verrühren und 5 Minuten stehen lassen. Die Mischung dann auf einem Blech oder in einer Auflaufform etwa 2cm dick ausstreichen und mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.

Die Zucchini halbieren und mit Salz bestreuen, dann mindestens eine Halbe Stunde zur Seite stellen. Anschließend das Wasser mit einem Küchentuch abtupfen.

Wenn ihr das alles erledigt habt muss im Prinzip nur noch alles erhitzt werden und ihr könnt essen:

Den Ofen auf 200°C vorheizen und die Zucchini auf einem leicht gefetteten Blech oder Auflaufform 10-15 Minuten backen (zwischendurch wenden). Wer mag kann noch Kräuter (z.B. Oregano) drauf streuen.

Die Polenta in etwa 4 mal 8 cm Streifen schneiden und in heißem Öl anbraten, bis sie goldbraun ist.

Tempeh aus der Marinade nehmen und ebenfalls in etwas Öl anbraten bis es von allen Seiten leicht gebräunt ist. Die Hitze reduzieren, Marinade hinzugeben und für 1-2 ziehen lassen.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Habe heute das Rezept für die Champignon-Polenta hergenommen und mit Feldsalat gemacht (macht sich hübsch angerichtet auch gut als Vorspeise). War wirklich sehr lecker und eignet sich sicher auch gut als Abendessen, weil es nicht so schwer ist.

    Mein absolutes Lieblingsdressing (welches ich auch hier zum Feldsalat mit Tomaten und Paprika gemacht habe) ist zur Zeit: (für 1 Portion) 2-3 TL Sojajoghurt, knapp 1 TL Kräutersenf, etwas Apfelessig natürtrüb, einen kleinen Schuss gutes Öl, Akaziendicksaft, Kräutersalz, Pfeffer und Kräuter nach Wahl. So ne Art vegane Honig-Senf-Soße also ;-)
    Vielen Dank für das leckere Polenta-Rezept. Werde es zukünftig auch mal in verschiedenen Variationen ausprobieren – vllt. mit etwas geraspelter Zucchini? Mal schauen =)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close