Chocolate Chip Cookies

Es ist mal wieder Zeit für Kekse – und gleichzeitig einen absoluten Klassiker: der gute alte Chocolate Chip Cookie, erstmals gebacken von Ruth Graves Wakefield im Jahr 1930 (Basiswissen Keks-Geschichte!). Außerdem haben sie meinem neuen Kumpel so gut geschmeckt, dass er unbedingt mit auf’s Bild wollte. Wundert mich aber nicht, denn Krümelmonster ist irgendwie ein berechenbarer Zeitgenosse. Jedes mal wenn ich mal Kekse backe kommt er sofort aus seinem Versteck gerannt und versucht möglichst viele der fertig gebackenen Kekse auf einmal davon zu tragen. Seine Lieblingssorte? Natürlich die gaaaanz großen mit riesigen Schokoladenstückchen!

 

 

    • 350g Mehl
    • 1 TL Natron
    • 1 TL Salz
    • 110g weißer Zucker
    • 110g brauner Zucker
    • 200g Schokoladenstücke
    • 100g gehackte Walnüsse
    • 250g Margarine
    • 1 Vanille Schote (alternativ TL Vanillepulver/Bourbon-Vanille)

 

Ergibt ca. 40-50 Kekse.

Die Margarine unbedingt einige Zeit vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie beim Verarbeiten weich ist.

Den Ofen auf 190°C vorheizen.

Die Margarine zusammen mit dem braunen sowie weißen Zucker sowie der Vanille (Schote der Länge nach aufschneiden, das dunkle Mark mit einem Löffel heraus kratzen und in die Schale geben) vermixen, bis eine cremige Masse entsteht. Mehl, Natron und Salz in einer separaten Schüssel miteinander vermengen. Im Anschluss gut mit der Margarine-Zucker-Mischung vermixen. Die gehackten Walnüsse und Schokostücken unterheben.

Backpapier auf ein Blech legen. Mit einem Teelöffel Teighäufchen in gleichmäßigen Abständen auf das Backpapier verteilen und leicht nach platt drücken. Alternativ einfach riesen Cookies machen, so wie Krümelmonster sie lieben würde. Dann braucht ihr natürlich keinen Teelöffel, sondern einen Esslöffel oder eine kleine Kelle. Die oben angegebene Keks-Menge welche ihr erhaltet bezieht sich jedoch auf ca. einen TL Teig pro Keks.

Die Kekse für 9-12 Minuten backen (die Kekse sollten nicht braun werden, denn dann sind sie schon zu hart und schmecken sind so gut).

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. toll, die backe ich direkt morgen :)

    Allerdings erstmal die halbe Menge, ist sicherer…

  2. Was für Schokoladenstücke benutzt du? Gibt es welche die nicht gleich 70% Kakao o.ä. haben?

    1. ich nehme immer zartbitter schokolade – also ja, mit hohem kakao-anteil. wenn du die zb nicht magst kannst du dir ansonsten ja zb auch reismilch schokolade zerkleinern o.ä.

    2. ich hab früher immer die rittersport halbbitter genommen, die hat nicht so viel. Aber fair trade ist die natürlich nicht…

      1. Abbie: die ist aber nicht vegan, oder?

        1. Doch, die Rittersport Halbbitter ist vegan.

    3. Ich nehme eigentlich immer die ganz normale Blockschokolade. Die ist vegan und nicht bitter, schmeckt wie Kuhmilchschokolade. Alternativ nehme ich iChoc zB von DM. Die ist auch mega lecker und fast schon zu schade zum backen :)

  3. sie sind soooo lecker :D <3 *hammmhammhamm* *cookies in meinen mund haut, wobei der ganze cookie rauskrümelt*

  4. Wo hast du das Plüsch-Krümmelmonster her? :D

    1. hey denise,
      da kann ich dir nur helfen, wenn du aus hamburg kommst: kurz nach der fußgängerzone in altona, ottenser hauptstrasse, vom altonaer bahnhof kommend auf der rechten seite ist ein kleiner laden der eher nach schreibwaren/dekoartikeln/gedöns aussieht. da gibt es eine ganze kiste mit sesamstrassen figuren :) (von welcher firma das krümelmonster ist weiß ich leider nicht).

  5. Ich komme nicht aus Hamburg, war aber erst vor wenigen Wochen dort. Schade! :D

    Trotzdem Danke. :)

  6. Yammi!
    Passend zu deinen Cookies hab ich vor 2 Wochen vegane Krümelmonstermuffins gebacken!
    Die waren auch total lecker!
    Hab normale vegane Muffins gebacken und die dann mit blau eingefärbtem Zuckerguss und blau gefärbten Mandeln überzogen. Die Augen hab ich aus Marzipan und dunkler Schokolade gemacht und mit Zahnstochern befestigt! Und dann haben sie alle einen leckeren Keks in den Mund bekommen!
    Aber da hatte ich leider dein leckeres Rezept noch nicht…

  7. Kekse, lecker. Leider ist es momentan zum Backen ein bisschen heiss. Kommt aber auf die Liste.

  8. Christina Jaiser says:

    Hab die vorhin gemacht.
    Sehr lecker, aber würde fürs nächste mal etwas weniger Zucker nehmen.

  9. Gerade vor ner Stunde gemacht. SEHR lecker. Meine Mom und ich sind echt begeistert.
    Ich war nur zuerst ziemlich irritiert von der Konsistenz vorm Backen, da ich mit einem glatteren Teig gerechnet hatte. Sonst fand ich es ziemlich schwer, zu entscheiden, wann sie fertig sind. Bei mir waren sie nach 15 Min (trotz vorgeheiztem Ofen) noch SEHR weich.
    Werde die definitiv mal wieder machen. Vielleicht auch mal mit Erdnüssen statt Walnüssen oder so. Kann ich mir auch sehr gut vorstellen.

  10. Super Rezept, sie schmecken echt lecker und kann man so schön abwandeln! Ich habe die Cookies abgewandelt und mit Cranberry & Walnss und Banane & Schoko gemacht (siehe Blog).

  11. Das Rezept ist super und die Kekse super lecker :)
    Backe sie mitttlerweile zum dritten Mal und bin begeistert wie schnell sie herzustellen sind. Mein Umfeld ist ebenfalls begeistert ^^

  12. Wunderbar! Richtig lecker! Habe sie für eine Freundin gebacken und muss mich nun zusammenreißen nicht alle aufzuessen… :-)

  13. Ganz tolles Rezept! Mache sie grade zum zweiten mal! Das erste Blech ist schon im Ofen! Einfach himmlisch :) Was mir gut gefällt ist das ich sie innerhalb von 5-10 min. fertig hatte! Allerdings hab ich anstatt Walnüsse Haferflocken genommen!

  14. Hi,
    kann man die Walnüsse einfach weglassen oder verändert das auch die gesamte Konsistenz?

  15. Vielen Dank für das super Rezept. Jedoch würde ich das nächste Mal das Natron gegen Backpulver tauschen, ich finde das Natron hat einen zu starken Eigengeschmack.

  16. Das Rezept ist wirklich super lecker! Musste es aufgrund von mangelnden Zutaten ein bisschen umändern, ich hatte weder braunen Zucker, noch gehackte Walnüsse. An dem Kleinhacken der Haselnüsse die ich hatte saß ich gefühlte Stunden. ;-)
    Aber dafür hat es sich gelohnt!
    Ich muss wirklich bald mal noch andere Rezepte aus deinem Blog kochen oder backen, außerdem bin ich stark am Überlegen, mir dein Buch zu kaufen. Aufjeden Fall wollte ich noch sagen, Respekt! Dafür, dass du dich vegan ernährst und so angagierst. :)
    Liebe Grüße,
    Lou.

  17. Hab sie heute Mittag gebacken und sie sind suuuuuuper lecker :) Ich konnte sogar meine fleischfresser Familie davon überzeugen und ich bin mal gespannt, wie sie morgen auf der Arbeit ankommen :)
    Vielen dank für das Rezept :)

  18. Die sind ABGÖTTISCH LECKER!

  19. Hi,
    backst du hier mit Umluft oder Ober-/Unterhitze?
    Lieben Gruß
    Julia

  20. Jessica says:

    Ich habe die Cookies gerade gemacht, aber irgendwie hat das mit dem Teig bei mir nicht so geklappt. Nachdem ich das Mehl dazugemacht hab gab es nur Streusel :(
    Ich habe etwas Reismilch dazugegeben, damit ein Teig daraus wird. Was habe ich da falsch gemacht?
    Vom Geschmack her sind sie okay.
    Liebe Grüße
    Jessica

  21. Hallo!
    Kann ich auch braunen Rohrzucker verwenden?
    :)

  22. Hallöchen :)
    Werde die Cookies in zwei Wochen für ein Festival backen, ich hoffe das alles funktioniert, aber ich bin zuversichtlich :)
    Neben dieser Variante hätte ich aber noch eine andere im Kopf..Kann man das Rezept auch so umändern, dass Double Chocolate Cookies daraus werden? Dann muss in den Teig ja noch Kakao, aber wieviel, bzw sollte ich dann etwas anderes weglassen/dazu tun? Hast du da nen Tipp?

    1. hey,
      wahrscheinlich brauchst du da gar nicht so viel kakaopulver, weil das im geschmack ja sehr intensiv ist. würds einfach zusätzlich hinzu geben, sollte funktionieren. teig einfach nochmal abschmecken – aber eigentlich sollte das gut gehen und nicht zu bitter werden, weil die cookies sonst ja eh sehr süß sind.

  23. Habe die Kekse gerade zum zweiten Mal leicht variiert gebacken: Das erste Mal mit Haselnüssen, das zweite Mal mit Haselnüssen und Dinkelmehl. Immer LECKERST! Wie nicht anders zu erwarten, tanzte auch das Nichtveganervolk vor Glück. Da das nun schon das dritte Rezept von dir war, das ich in meinen regelmäßigen Kochbackkanon aufgenommen habe (Chili, Brownies), musste ich mir zwingend dein Kochbuch kaufen! Also herzlichen Dank von mir und mach ja fleißig weiter! =)

  24. Die perfekten veganen Hash Cookies !

    1. bingo, schmecken geil und tun gut =)

  25. Hey :). Hab heute deine Kekse gegessen. Ich war leider etwas bescheuert und habe, weil ich vergessen hatte die Margarine rechtzeitig rauszutun die Schüssel mit dem Teig und der Margarine kurz in die Mikrowelle um die Margarine weicher zu machen. Allerdings hätte ich mir denken können, dass dann auch die Schokolade weich wird :DD.
    Erst dachte ich “Oh nein!!!”, aber jetzt im Nachhinein sind es suuuuperleckere Schokokekse geworden :P.

  26. Ich habe sie ein bisschen abgewandelt, weil mein Mann keine Walnüsse mag. Die Cookies sind super einfach und total lecker! Die werde ich bestimmt noch ganz oft nachbacken! :-)

  27. Super lecker!

  28. Ich bin kein großer Nussfan. Was kann ich als alternative zu den Walnüssen nehmen?

  29. Wir haben statt Walnüssen gemahlene Mandeln genommen. Sind echt super lecker! Könnte mir auch gut Cranberries drin vorstellen.

  30. Hab zum erstenmal vegan gebacken: Sind klasse geworden. Hatte jedoch nicht mehr genug Schokolinsen, also Pecannüsse rein und kandierte Erdnüsse. Schwupps, ein Genuss :)

  31. Diese Cookies sind der Wahnsinn!
    Ich hab noch nie etwas gebacken, was SO einfach und dann noch SOOO lecker ist.

    Statt der Walnüsse habe ich Schmelzflocken genommen und nur eine Hälfte des Teigs mit Schokostückchen vermischt, die andere Hälfte mit Kakaopulver. Allerdings musste ich bei beiden noch Margarine nachgeben.
    Auch statt der Vanilleschote kann man gut ganz einfach Vanillezucker nehmen.

    So oder so, beide Varianten sind die besten Cookies die wir je gegessen haben!!!

  32. Mein Mann ist süchtig nach den Keksen… ich muss heute Nachschub backenb :D
    Danke für das tolle Rezept!!!

  33. Ich liebe liebe liebe diese Kekse!

  34. Ich finde es so genial dass man deine Rezepte als PDF abspeichern kann, aber noch viel toller wäre es wenn das Rezeptbild mit drin wäre. :)

    1. Die Rückmeldung habe ich schon ein paar Mal bekommen…nur ich hab leider keine Ahnung ob und wie ich das Plugin was die PDFs generiert so verändern kann :( LG,Sarah

  35. Vielen Dank für das Rezept,
    leider hatte ich auch das Problem, dass mein Teich nach dem Unterrühren des Mehls zu Krümeln wurde.
    Ich habe nochmal die Zutaten kontrolliert und nichts gesehen, was ich vergessen oder verändert hätte.

    Außer dass ich anstatt 110g/110g Zucker 200g Rohrzucker und ein Päckchen Vanillezucker genommen habe, da kein weißer Zucker im Haus war.

    Liebe Grüße

  36. Vörena says:

    HalliHallo!

    Rezept hört sich toll an. Habe eine Frage. Ich bin nicht so die versierte Bäckerin und wollte wissen, ob man dieselbe Menge Dinkelmehl nehmen kann. Zusätzlich zum Veganismus wird nämlich auch kein Gluten vertragen. ;-)

    Vielem Dank schon mal.

    1. ich backe immer maximal mit halb halb mischungen von mehl. kann dir also leider nicht sagen ob die kekse auch nur mit dinkel funktionieren, sorry.

    2. Die Antwort kommt jetzt etwas spät, aber vielleicht hilft sie trotzdem noch: Ich habe die Kekse schon mehrfach mit Dinkelmehl gebacken und das funktioniert auch ganz wunderbar.

    3. Ist zwar schon eine Weile her, aber ich kann das so nicht stehen lassen ;-). Dinkel ist nicht glutenfrei!! ;-)

  37. Diese Cookies sind so… so… so WAHNSINNIG GUT !!!

    Habe sie am Wochenende zum ersten mal gemacht und ich hatte große Mühe nicht alle direkt zu verputzen :D

    Soo lecker *__*

    DANKE für dieses unfassbar gute Rezept !!!

  38. AleToTheThief says:

    [“Basiswissen Keksgeschichte” <3]

    Frage an den Festivalmenschen da oben bzw. an alle anderen mit Kekserfahrung:
    Kann ich auch groooße Cookies daraus machen? Sie sollen verkauft werden und sollten dementsprechend nicht unbedingt 20centPupsKeksGröße haben. you knoo?

    Danke schonmal!

    1. AleToTheThief says:

      funktioniert!

      Testcookies sind vorzüglich!

  39. Die Cookies sind einfach viel zu lecker
    und darum auch oft schneller weg als man gucken kann. ;)
    Cookies die man nicht oft genug backen kann.

  40. Wirklich super lecker und toll beschrieben!
    Ich hab statt “nur” Walnüsse auch gehackte Paranüsse, Mandeln, Haselnüsse und Cashewkerne drunter gegeben.

    Wegen der “Bröseligkeit” nach Zugabe des Mehls: Einfach mal mit der Hand durchkneten, dann wird es ein geschmeidiger Teig ;)

  41. Diese Kekse sind der Hammer!! Backe sie jetzt schon zum mindestens 5. mal ^^
    haben sich auch super auf unserem Stadtfest verkauft, alle waren so begeistert und die Rezeptnachfrage war sehr hoch. Und als die Leute erfuhren, dass die Kekse sogar vegan sind, guckten se verdutzt: ” so was geht ohne Ei, Butter und Milch?” war schon lustig :D
    also für alle, die vegane Produkte anbieten und verkaufen wollen, mit diesem ´Rezept lockt ihr sie alle :D

  42. Ich bin gespannt! Wenn die Cookies so gut schmecken wie der Teig habe ich bald die nächsten Pfunde drauf… ☺

  43. Bei mir schmecken die Kekse leider bitter. Ist Euch das auch schon passiert? Und habt Ihr rausgefunden weshalb?

  44. Hallöchen,

    Werde die Cookies morgen ausprobieren.
    Kann man statt Natron auch Backpulver nehmen?

  45. Guten Morgen :)
    ein wirklich tolles Rezept, habe ich schon super oft gemacht und jetzt auch endlich geschafft zu verbloggen (natürlich mit verweiß zu dir ;) ) in einer kleinen weihnachtlichen Abwandelung… :)
    http://regenbogenblumen.blogspot.de/2014/12/weihnachtliche-schokoladen-cookies.html
    Alles Liebe <3

  46. Sie schmecken köstlich, aber warum sind sie bröselig geblieben? Einfach nicht zusammenhaftend und fest sind sie beim backen geblieben!?! Kann ich nur zum löffeln anbieten, sehr schade, Sonntagsmitbringsel misslungen. Hat du eine Idee?

  47. Ist die Ofentemperatur auf Umluft oder Ober-/ Unterhitze bezogen?

  48. Suuupi lecker deine Cookies :) Bin total begeistert und kann leider nicht mehr aufhören.. mutiere wohl bald auch zum Krümmelmonster ;-)

    Liebe Grüße

  49. Danke für das Rezept, ist echt toll, was man alles auch ohne Eier, Milch und Butter machen kann und in verschiedenen Varianten ausprobieren kann!!!!

  50. Heyy :) ich habe statt der Magarine etw 230ml öl genommen (palmölproblematik und gehärtete Fette) und außerdem noch 1EL erdnussbutter :) geschmacklich echt top!

  51. Katharina says:

    Die Kekse sind super lecker, ein tolles Rezept! Hatte anfangs auch das ‘Problem’, dass der Teig bröselig war. Die Lösung war einfach: paar Minuten von Hand durchkneten, dann wird er geschmeidig:-)

  52. Das Rezept kling super! Werden die Cookies nach dem Auskühlen eher weich oder knusprig?

    1. Hi Niiike,
      sie werden eher knusprig.
      LG,
      Sarah

  53. Moin,

    danke für dieses mega tolle Rezept!

    Habe sie genau nach Rezept mit Dinkelmehl (630) gebacken. Die Walnüsse kommen echt super.

    Ich habe mich ohne Küchenmaschienen rangewagt, habe geschwitzt, und die Mühe wurde wie erwartet mit sehr tollen leckeren Keksen belohnt !

    Der Ofen lief bei mir auf 190 grad Umluft
    und nach 11-12 Minuten waren sie gut.

    Toller Blog, danke !

    1. Hey Jan,
      schon das es dir geschmeckt hat.
      Beste Grüße,
      Sarah

  54. Elisabeth says:

    Hi,

    habe die Cookies mit glutenfreiem Mehl (4Korn-Vollkorn von Wertz gebacken. Außerdem mit folgende Änderungen: Statt Margarine 200ml Sonnnenblumenöl u ca 100 ml Wasser u statt 100gNüssen 80g glutenfreie Haferflocken. Einfach kurz ungerührt, mit den Händen Riiiiesencookies auf dem Backblech geformt – es waren 9 Cookies auf 2 Blechen bei Umluft 175 Grad für ne knappe halbe Stunde.
    Wuuuunderbar! Die Konsistenz ist genau so, wie ich sie a d USA kenne! Bin total begeistert, dass das auch mit dem glutenfreien Mehl so super klappt und SCHMEEECKT!!!

    Vielen, vielen Dank!!!!

  55. Habe die Kekse nach Rezept gebacken und sie sind gaaaanz furchtbar. Muß ich leider alle alleine aufessen…;)

    1. Oh nein! Aber sehr selbstlos von dir…deine Freunde können froh sein, das sie dich haben! :D

  56. Jetzt hab ich diese Kekse schon soo oft gemacht,.. tatsächlich backe ich eigentlich keine anderen mehr, seit ich dieses Rezept ausprobiert habe :) Mein 6-jähriger Sohn kann sie schon fast ganz alleine machen!
    Ich lasse dafür mal hier, was ich im Laufe der Zeit so herausgefunden habe:

    Lieblingsvarianten:
    – mit ein bisschen abgeriebener Orangenschale und dunker Schokolade
    – mit grob gehackter weißer Schakalode (sic!) und Pecannussstücken
    – Cranberries und Walnüsse
    -Zimt und Krokant machen sich auch wunderbar..
    – Teig halbieren, eine Hälfte mit einem TL Back-Kakao verkneten und dann jeweils einen halben EL von beiden Teigen grob ineinanderkneten, sieht toll aus und schmeckt super!
    -Die Kekse bleiben mürbe-zart, wenn man sie rausnimmt, solange sie zartgolden sind. Ca 2 Minuten später bräunen sie und werden dadurch in abkegühltem Zustand knusprig.
    -Unbedingt gut abkühlen lassen, bevor man sie belastet, sie sind in heißem Zustand SEHR weich und empfindlich!
    -Wer Angst vor bitterem Natron hat, gebe einen TL Apfelessig in den Teig ;) Schmeckt man nachher nicht. Bringt aber das Natron in Wallung :P
    – Schön rund werden die Kekse, wenn man den Teig zu einer Kugel rollt und dann mit der Hand sachte plättet(nicht zu doll!) – ich finde es aber auch nett, nur mit 3 Fingern Teig abzuzupfen und so auf das Blech zu setzen (auch etwas geplättet), dann sind sie etwas unregelmäßiger.
    -Das Mehl kann man ziemlich frei Schnauze variieren. Ich habe schon ganz viele Mischungen durchprobiert. Am Leckersten fand ich eine Hälfte Weizen 550, ein Viertel Dinkelvollkorn und ein Viertel Emmer-Mehl.
    -Man kann auch einen kleinen Teil des Mehls mit gemahlenen Nüssen austauschen (Haselnüsse z.B.)
    -An Süße nehme ich am Liebsten 60 g Agavendicksaft/Reissirup und 60 g Rohrohrzucker. Das reicht schon aus.
    …So oder so, einfach eine unglaubliche Bereicherung, vielen vielen Dank!
    Liebste Grüße
    Caro

    1. Danke für die Ergänzung deiner Varianten. Klingt alles sehr schmackhaft. Liebe Grüße,
      Sarah

  57. Hallo ! Eben bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Ich möchte deine Cookies an Ostern verschenken. Kann ich für meine glutenunverträgliche Mama das Mehl auch komplett durch Mandelmehl ersetzen? Lieben Gruß, Cindy.

  58. eben nachgebacken – suuuuper lecker *mjaaaam*
    Danke :)

  59. Hej, ich komme seit Jahren immer wieder her und suche das Rezept für diese großartigen Kekse. Freue mich jedes Mal. Sie gelingen immer, schmecken großartig und sind einfach toll.
    Dachte es wäre nach fast 10 Jahren mal Zeit, Danke zu sagen. Also: Danke!!

    1. Sarah Author says:

      Hey Paula, danke für dein Feedback. Freut mich sehr, dass du immer wieder auf meiner Seite und bei diesen Keksen landest!
      Liebe Grüße
      Sarah

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close