Ein Arbeitskollege brachte vor einigen Tagen Brot mit Chorizo-Stückchen mit zur Arbeit. Natürlich war dieses Brot weit davon entfernt vegetarisch oder gar vegan zu sein. Die Idee gefiel mir jedoch auf Anhieb so gut, dass ich mich kurz darauf entschloss meine eigene Variante zu backen.
-
- 330g Mehl (ich hatte etwa 1/5 Vollkornmehl und 4/5 Weizenmehl)
- etwa 15g Hefe (frisch)
- eine Prise Zucker
- 200ml Sojamilch (ungesüßt) + etwas mehr Sojamilch zum bestreichen
- 110g Haferflocken
- etwa 10g Salz
- 25g Margarine
- Ei-Ersatz für 2 Eier
- mindestens 120g vegane Chrorizo
Das Mehl in eine Schale geben und eine Mulde formen. Die Hefe hinein bröseln und Sojamilch, Haferflocken sowie Zucker und Salz dazugeben und alles gut miteinander verkneten. Falls der Teig zu dickflüssig ist noch etwas Sojamilch oder Wasser dazu geben uns erneut verkneten. Abdecken und eine halbe Stunde gehen lassen.
Dann den Ei-Ersatz und Margarine mit dazu geben und erneut durchkneten. Wieder abdecken und noch mal eine halbe Stunde gehen lassen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Den Teig platt drücken (zu einer länglichen Form, die von der länge her genau auf das Blech passt). Die Chorizo klein schneiden (dünne Scheiben oder kleine Würfel) und auf dem Teig verteilen. Den Teig einrollen und die Enden zusammendrücken.
Ein Blech einfetten und die Teigrolle drauf legen. Mit etwas Sojamilch bestreichen und mit einigen Querschnitten (ca. 1 cm tief) versehen.
Das Chorizo-Brot 20-25 Minuten backen. Schmeckt besonders lecker, wenn es noch lauwarm und frisch ist – mit oder ohne Aufstrich. Das Brot ist einige Tage haltbar (in Frischhaltefolie einwickeln, damit es nicht so schnell hart wird!) und lässt sich wunderbar wieder aufbacken oder auch toasten.
ein sehr schönes rezept.
spätestens morgen steht wieder brot backen auf dem programm.
da wird das direkt mal ausprobiert
lg
the vegetarian diaries
heute gebacken, allerdings dinkelvollkorn 2/3, weizenvollkorn 1/3 und olivenöl anstatt margarine benutzt. es braucht dann etwa 10-15min. länger. habe noch oliven reingetan.
lecker, werde ih wieder machen.
Das Rezept klingt richtig gut, werde ich in den nächsten Tagen wohl mal ausprobieren. Was kann man denn als Ei-Ersatz nutzen?
Das Brot ist der Hammer, ich hab es schon sehr oft gebacken und es gelingt immer. Ich bestreue es noch mit Oregano und Hagelsalz bevor ich es in den Ofen schiebe. Eines meiner Lieblings-Brotrezepte!
Das Brot kommt gerade frisch aus dem Ofen – anstatt veganer Chorizo, habe ich Zwiebeln und Tofu mit vielen Kräutern, Salz und Pfeffer geröstet und die Mischung anschließend eingewickelt – can’t wait! :-)