Colcannon Potatoes

Die heutige kulinarische Reise führt uns ausnahmsweise mal nicht ganz so weit weg. Krempelt die Krägen hoch und packt den Windbreaker aus, denn es geht nach Irland!

Mit Colcannon Potatoes gibt es heute ein sehr günstig zubereitetes Wohlfühlfutter für die kalte Jahreszeit. Meine vegane Version der Speise toppe ich am liebsten mit karamellisierten Zwiebeln und Tofu. Natürlich könnt ihr hier auch zu anderen Toppings greifen, die ihr besonders gerne mögt.

Während wir uns hier im Haushalt über Zwiebelmengen beim kochen (Zwiebel, Lauch und Frühlingszwiebel in einer Speise sind mehr als nur akzeptabel), könnte das ganze einigen von euch etwas viel des Guten (bzw. zwiebeligen) sein. Lasst einfach einen Teil davon, z.B. die karamellisierten Zwiebeln als Topping, weg.

Colcannon Potatoes

Die ursprüngliche Version des Rezepts besteht lediglich aus Kartoffeln, Milch, Butter und Kohl. Entsprechend leicht lässt sich das Rezept vegan zubereiten und ist – insbesondere in dieser ursprünglichen Basic-Version – ein extrem budgetfreundliches Grundrezept.
Zubereitungszeit45 Minuten
3 Personen

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln mehlig kochend
  • 1 kleiner oder 1/2 Weißkohl Das Rezept kann auch mit anderen Blattkohlsorten zubereitet werden, z.B. Grünkohl
  • 1 Stange Lauch
  • 1/2 – 1 Bund Petersilie am besten frisch
  • 1-2 Frühlingszwiebeln optional
  • 3 Zwiebeln optional (ich habe sie leicht karamellisiert & als Topping verwendet)
  • ca. 1 EL Zucker (optional, Zwiebel-Topping)
  • 250 g Räuchertofu
  • 2 EL Margarine
  • 100 g vegane Creme Fraiche
  • 100-200 ml pflanzliche Milch z.B. Hafer
  • 5 EL BBQ Sauce
  • 1 TL Ahornsirup
  • Thymian
  • Smoked Paprika z.B. Pimentón de la Vera
  • Chilipulver optional
  • Salz
  • Pfeffer schwarz
  • Öl zum anbraten

Den Kohl in kochendem Wasser garen (vorher in Streifen schnippeln um die Kochzeit zu verringern). Den Kohl aus dem Wasser schöpfen und erst einmal zur Seite stellen (am besten in einem Topf oder einer Schale mit Deckel aufbewahren, damit er noch etwas von seiner Wärme behält). Das Kohlwasser im Anschluss zum Kartoffelkochen verwenden. So landet der im Kochwasser vorhandene Kohlgeschmack nicht im Abfluss und ihr spart nebenbei sogar noch etwas Wasser.

Den Lauch in Scheiben schneiden, Knoblauch hacken oder pressen. In einer Pfanne in etwas Margarine anschwitzen. Den Lauch könnt ihr danach direkt zu dem bereits vorbereiteten Kohl geben.

Optional: Toppings zubereiten

Die Zwiebeln in Ringe oder dünne Streifen schneiden und mit etwas Rohrzucker in der Pfanne karamellisieren.

Den Räuchertofu würfeln. In Öl mit geräuchertem Paprikapulver, Thymian, etwas Salz anbraten. Mit der Barbequesauce (wenn diese extre, dickflüssig ist mit etwas – wenig! – Wasser verdünnen) und ablöschen.

Die gekochten Kartoffeln zu Lauch und Kohl geben. Vegane Creme Fraiche und pflanzliche Milch hinzugeben und alles zu einem Brei zerstampfen. Ob ihr die Kartoffeln mit oder ohne Schale stampft, ist natürlich euch überlassen. Am besten kippt ihr nicht die gesamte Milch auf einmal in den Brei. Wie viel ihr benötigt, hängt nämlich auch von euren persönlichen Vorlieben sowie den verwendeten Kartoffeln ab.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Toppings, Frühlingszwiebel-Scheibchen und gehackter Petersilie servieren.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close