Schon länger wollte ich mal mit Kakaobutter rummantschen. – Und um es vorweg zu nehmen bevor jemand fragt: “Warum ist deine Schokolade rund?” – “Weil ich keine Form habe!”- Wobei runde Schokolade natürlich weit besser ist, als… sagen wir mal, keine Schokolade.
Neben runder Schokolade habe ich übrigens, nach viel-zu-lange-jeden-Morgen-um-7-Handwerker-im-Haus, wieder eine funktionstüchtige Küche und das ist mir unglaublich viel wert. Höchste Zeit! Nicht zuletzt, da Kochen und auch Bloggen bei mir oft beruhigender Ausgleich zu vielzuviel Stress ist und zwangsmäßig auferlegte Kochpausen sicherlich das Potential hätten, mich in den Wahnsinn zu treiben. More homemade food, less hate (oder so).
-
- 100g Kakaobutter
- 80g Kakaoliquor (alternativ: dunkles Kakaopulver, dann allerdings weniger!!)
- Agavensirup/Agavendicksaft oder Rohrzucker zum Süßen (Menge nach Belieben)
- 100g Walnüsse
- 50g getrocknete Cranberries
- 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanillepulver
- Deko: Kokosraspeln
- Deko: Gewürz-Blüten-Mischung (ich habe dieses verwendet)
Kakaobutter und Kakaoliquor zusammen in einem kleinen Topf schmelzen lassen. (Wenn ihr keinen Kakaoliquor habt, könnt ihr einfach etwas mehr Kakaobutter verwenden und Kakaopulver in diese geben. Die Menge hängt dabei stark davon ab, welches Kakaopulver ihr verwendet – z.B. wie bitter dieses ist – und wie schokoladig ihr es mögt — einfach abschmecken!!). Die Vanille ebenfalls mit in den Topf geben und mit Agavensirup süßen.
Nun könnt ihr entweder die Walnüsse und Cranberries zusammen mit der geschmolzenen und gesüßten Kakaobutter in einen Standmixer geben und alles zu einer gleichmäßigen Masse zerkleinern oder die Cranberries und Walnüsse grob hacken und in die “Schokosauce” einrühren. (Ich persönlich mag letztere Variante lieber, ist aber vermutlich Geschmackssache).
Solltet ihr im Besitz von Schokoladenformen (oder Pralinenformen) sein, seid ihr klar im Vorteil und bis auf die Deko schon fertig.
Ansonsten müsst ihr die Masse noch eine Weile abkühlen lassen (im Kühlschrank reichen ein paar Minuten), allerdings solltet ihr unbedingt darauf achten, dass die Kakaobutter noch nicht wieder komplett fest wird, sondern noch weich genug zum Formen ist! Danach könnt ihr am Einfachsten Kugeln rollen (oder auch Riegel formen), welche ihr im Anschluss z.B. in Kokosraspeln oder einer Gewürz-Blüten-Mischung wälzen könnt.
Vor dem Verzehr komplett abkühlen lassen.
Was ist denn der Unterschied zwischen Kakaoliquor und Kakaopulver?
hey,
also kakaoliquor kommt auch in fester form daher (so wie auch kakaobutter)…ist eher so wie kakao-nibs in die richtung. kannst aber auch problemlos etwas mehr kakaobutter verwenden und dann den kakao deiner wahl hinzugeben. hab in der zutatenliste auch ein beispiel für kakaoliquor verlinkt ;)
…und die zweite frage kann ich dir leider nicht 100%ig beantworten. normalerweise sollte die kakaobutter, die du gekauft hast auch zum kochen/backen geeignet sein. allerdings würd ich da an deiner stelle lieber nochmal wo anders nachfragen – hab selbst noch nie kakaobutter zum beautykram basteln benutzt.
liebe grüße,
sarah
Und sag mal, muss das ne bestimmt Kakobutter sein? Ich hab mir mal eine zum Bautyzeug basteln gekauft, ginge das auch oder ist das spezielle?
Wo bekomme ich denn Kakaobutter zum Herummantschen her? Ich war heute im Alnatura, aber da habe ich sie nicht gefunden…