Crepes mit Blaubeer- Nicecream

Kein Eis, kein Sorbet, nein, Nicecream. So bezeichnet zumindest das Internet fruchtige und meist rohe Eiscreme-Varianten, welche im Mixer selbstgemacht sind und meist auf einer gefrorenen Banane plus beliebigen weiteren Zutaten (Früchten, Nüssen, Mus, Erdnussbutter usw.) basieren. Letztlich benötigt ihr jedoch auch keine Banane, sondern einfach nur einen Mixer mit ordentlich Power und eine Handvoll weiterer Zutaten – irgendeine gefrorene Frucht sollte jedoch dabei sein. Für das heutige Rezept habe ich Blaubeeren verwendet (in anderen Regionen wohl eher Heidelbeeren genannt).
Anders als andere, meist industriell verarbeitete und stark gezuckerte Eissorten, bietet die Nicecream entsprechend eine ganze Menge mehr Vitamine und Antioxidantien statt Zucker. Ein guter Deal, zumal sie genauso lecker schmeckt. Und auch wenn ich mich mit dem Namen persönlich nicht wirklich anfreunden kann, findet mein Körper diese Tatsache sicherlich nice und freut sich über Nährstoffe im Kampf gegen meine beginnende Erkältung. Diese wird ansonsten übrigens auch mit selbstgemachten Hausmittelchen bekämpft, da Tabletten nur in den Fällen in meinem Körper landen, wenn es wirklich nicht anders geht. Ansonsten helfen bestimmt auch eine heiße Zitrone und ganz viel Blaubeer-Nicecream… Natürlich solltet ihr dieses Rezept auch ohne nahende Erkältung testen, am besten mit etwas zusätzlicher “gesunder” (hust hust) Soja-Sahne, hauchdünnen warmen Crêpes und gerösteten Nüsschen.

zutaten

Crepes mit Blaubeer- Nicecream

Kochutensilien

  • Mixer

Zutaten

Für die Crêpes (ergibt 3 sehr kleine Crêpes)

  • 50 g Weizenmehl
  • 100 ml pflanzliche Milch
  • 1 EL Rohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 25 g Margarine

Für die Blaubeer Nicecream

  • 100 g Blaubeeren tiefgekühlt
  • 2 EL Ahornsirup
  • 3 EL Mandelmus hell; alternativ: anderes Nussmus, z.B. Kokos
  • 1 Banane tiefgekühlt

Dazu (Toppings / optional)

  • vegane Schlagsahne mit etwas zusätzlicher Vanille
  • Mandelsplitter geröstet
  • Kakao-Nibs oder andere Schokosplitter
  • Schokoladensauce zartbitter
  • Haselnusskrokant

Zubereitung

  • Die trockenen Zutaten – Weizenmehl, Rohrzucker, Salz und Backpulver – vermengen. Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen (wenn sie nicht im Kühlschrank lag und sehr weich ist könnt ihr euch diesen Schritt auch sparen, wenn ihr bei der weiteren Teigherstellung etwas länger mixt). Die geschmolzene Margarine mit der Sojamilch vermengen. Ihr könnt für das Rezept ebenso eine andere pflanzliche Milchsorte nutzen, nehmt einfach, was ihr gerade geöffnet rumstehen habt. Die Crêpes gelingen zum Beispiel ebenso mit Reis-, Mandel- oder Hafermilch. Die flüssigen und trockenen Zutaten nun gut miteinader vermixen, am besten mit Hilfe eines Handrührgeräts. Darauf achten, dass euer fertiger Teig keine Klümpchen mehr hat.
  • Für das Blaubeer-Sorbet benötigt ihr einen sehr starken Standmixer, der in der Lage ist auch aus gefrorenen Zutaten eine gleichmäßige Masse herzustellen. Und Vorsicht: kleinere Mixer und Pürierstäbe sind in der Regel nicht in der Lage die gefrorenen Beeren vernünftig zu verarbeiten. Wahrscheinlicher ist, dass ihr bei dem Versuch euer Gerät zerstört oder das Ergebnis Stückchen / Eisklumpen beinhaltet. Probiert es also bitte nur, wenn ihr wisst, das euer Mixer auch gefrorenes problemlos bewältigen kann. Die Blaubeeren einfach mit dem Mandelmus und etwas Ahornsirup (gegebenenfalls später noch mehr hinzufügen, je nach gewünschter Süße) zu einer gleichmäßigen Masse mixen. Solltet ihr eine gefrorene Banane parat haben könnt ihr diese ebenfalls dazu geben, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten.
  • Übrigens auch ein guter Trick um Bananen vor dem vergammeln zu retten: Liegen mal zu viele reife Bananen in der Küche, die ihr in den nächsten Tagen nicht mehr aufesst, könnt ihr die nicht benötigten einfach einfrieren und für dieses Sorbet oder eure Smoothies verwenden.
  • Das Blaubeer-Sorbet nach dem Mixen noch einmal kurz in die Gefriertruhe stellen. Währenddessen die Crêpes fertig zubereiten: ein Drittel des Teigs in eine heiße Pfanne (ohne Öl) geben und direkt mit einem geeigneten Spachtel dünn in der Pfanne verteilen. Achtung: Die Crêpes sind, wenn die Pfanne erst einmal so richtig heiß ist, innerhalb von wenigen Sekunden gar und müssen gewendet werden.
  • Das Blaubeer-Sorbet auf den Crêpes servieren. Wer möchte macht noch eine Portion vegane Schlagsahne dazu oder schmeisst sich ein paar (geröstete) Mandelsplitter/ Schokolade usw. auf die Crêpes. Lasst es euch schmecken!

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close