“Bacon had a mom.” So gehören auch Datteln definitiv in keinen Speckmantel. Schon alleine aus dem einfachen Grund, dass aus keinem Lebewesen Speckmäntel hergestellt werden sollten. Deftig und zusammen mit rauchigem Aroma sind getrocknete Datteln jedoch trotzdem wunderbar. Allerdings geht das natürlich auch ganz wunderbar als tierleidfreie Variante, welche ich heute mit euch teilen möchte.
Datteln im Tempeh- Mantel
Zutaten
- Datteln getrocknet
- 1 Packung Tempeh 250g
- 1-2 TL Liquid Smoke je nachdem, wie rauchig ihr es mögt
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Sojasauce
- 1 EL Öl möglichst eine recht geschmacksneutrale Sorte, z.B. Soja- oder Sonnenblumenöl
- Smoked Paprika optional
- Cayennepfeffer oder Chilipulver, optional
- Salz optional
Zubereitung
- Den Tempeh der Länge nach in hauchdünne und gleichmäßige Scheiben schneiden. (Wie viel Tempeh ihr braucht ist natürlich von der Anzahl der Datteln die ihr einrollen wollt abhängig). Liquid Smoke, Ahornsirup, Soja-Sauce, Öl und (optional) Gewürze zu einer Sauce verrühren. Bei mir hat die Sauce für etwa 7 Scheiben gereicht.
- Die Scheiben beidseitig in etwas heißem Fett anbraten und mit der Sauce ablöschen.
- Altnative Zubereitung: die Sauce als Marinade nutzen und gleichmäßig auf den Tempeh-Scheiben verteilen. Hierbei solltet ihr jedoch vorsichtig sein, da die dünnen Tempeh-Scheiben sehr leicht zerreissen.
- Die Datteln im Anschluss hinein wickeln und (am besten noch warm) als kleine Vorspeise, z.B. zusammen mit anderen Antipasti, servieren.
- Die vegane Tempeh-Bacon-Version könnt ihr natürlich auch als kleine “Chips” oder auch nicht ganz so hauchdünn geschnittenem Tempeh herstellen und z.B. als Salat-Topping verwenden. Alternativ zum anbraten könnt ihr den Tempeh hierfür auch im Ofen backen. Wer keine Lust auf Tempeh bzw. Soja hat kann sich hierfür auch easy eine tolle Version aus Kokosnuss herstellen (das Rezept dazu findet ihr hier).
Zum Thema Soja nun durch Soja Anbau wird viel Regenwald vernichtet, da Soja im großen Stil als Tierfutter angebaut wird. Viele zweifelhafte Zusatzstoffe sind nötig um Soja herzustellen. Gesund ist Soja ? sicher nicht.
Merkste selber, oder? Tierfuttermittelherstellung…Hat wenig mit dem Soja zu tun, was wir essen. Erst denken, dann schreiben.
Ja, richtig! Soja wird in großer Menge als Tierfutter angebaut. Sogar meist noch gen-manipuliert! Warum? Richtig, weil damit zu – ich glaube – 90-95% Tiere gemästet werden, die der Mensch dann essen wird. Weltweit übrigens. Weil weltweit Menschen Tiere essen wollen. Statt dass Menschen einfach selber Soja essen, das würde den Umweg über die Tierquälerei überflüssig machen. Und es würden viel weniger Sojafelder gebraucht, um den Menschen zu sättigen als die Tiere, die ja erst dann vom Menschen gegessen werden, wenn sie viele viele Monate mit Soja gemästet wurden, um dann für ein paar wenige Mahlzeiten an ein paar wenigen Tagen von ein paar wenigen Menschen gegessen zu werden… Und übrigens trägt jede Sojabohnepflanze mit ihren grünen Blättern noch zur Sauerstoffherstellung bei (Chlorophyll, Photosynthese etc.), während jedes Rind Mthan ausstößt und noch für CO2-Emissionen verantwortlich ist. Fragen???? Kann man alles recherchieren..
Auf den Rückschluss, dass Soja an Tiere verfüttert wird und somit nicht gesund sein soll, fällt mir allerdings echt nix ein…
So eine leckere Vorspeise! Allein die Sauce ist eine Offenbarung! Vielen Dank für das tolle Rezept und Frohe Weihnachten!
Super lecker!
Auf die Idee, dieses Rezept zu “veganisieren” wäre ich ja nie gekommen ;) Toller Beitrag, muss unbedingt mal ausprobiert werden.
Liebe Grüße
https://blaubeerlaeuferin.wordpress.com/