Death by Peanut- Chocolate

Der Name kommt nicht von ungefähr: ein schlichtes “Kuchen” würde der etwas festeren schoko-erdnussigen Konsistenz dieses enorm massiven Gemischs aus Schokolade und Erdnuss nämlich nicht bei weitem nicht gerecht. Schokoladenschock ist vorprogrammiert. Sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt.

zutaten

 

 

    • 1 Tasse Mehl
    • 1/2 Tasse Zucker
    • 1/2 Tasse Öl
    • 1/2 Tasse Sojamilch
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 Tasse zartbitter Schokolade
    • 1 Banane
    • 80g Erdnusskonfekt + 5 Stück für oben drauf

zutaten

 

Erdnusskonfekt gibt es hier in Brasilien an jeder Ecke zu kaufen. Wer keinen hat oder keine Lust hat welchen zu machen um den dann wieder einzuschmelzen nimmt einfach gemahlene Erdnüsse und fügt noch etwas mehr Zucker hinzu als hier im Rezept angegeben.

Ja, der Kuchen ist recht fest, geht kaum auf und hat eher eine Brownie-Konsistenz. Das soll so sein und ist am Ende dann eine verdammt leckere und massive Schoko-Erdnuss-Bombe.

Die trockenen Zutaten – Mehl, Zucker und Backpulver – vermixen. Die flüssigen Zutaten – Sojamilch und Öl ebenfalls vermixen. Die Schokolade und den Erdnusskonfekt* schmelzen und mit den flüssigen Zutaten verrühren.

IMG_0798

Die Banane einfach mit einer Gabel zermatschen (oder auch pürieren). Alle Zutaten gut miteinander verrühren. In eine Form geben (ich habe mangels Küchenutensilien in meiner aktuellen Küche hier eine längliche, jedoch recht flache Auflaufform verwendet), noch ein paar Erdnusskonfektstückchen (falls vorhanden) vorsichtig von oben in den Teig drücken und ab in den Ofen damit!

Da ich aktuell einen Gasherd (ohne Temperaturregulierung – es gibt eben nur “wenig Power” oder “mega viel Power”) habe, kann ich leider nicht genau sagen wie heiß es in meinem Ofen tatsächlich war. Ich hatte ihn auf “nicht so heiß” und hätte ihn in Deutschland bei ca. 200 Grad in den Ofen geschoben.  Gedauert hat das Ganze bei mir knapp 40 Minuten – kann gut sein, dass es bei euch etwas kürzer oder länger ist. Einfach den Backprozess kontrollieren und mit einer Gabel hinein pieksen, um zu testen ob der Kuchen schon gar ist. (Wenn jemand von euch den Kuchen nachgebacken hat würde ich mich -und die anderen Leser*innen bestimmt auch- über Rückmeldung in den Kommentaren hier freuen, wie lange er bei euch im Ofen war!)

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Hi Sarah!

    Kann man die Banane irgendwie anders ersetzen? Apfelmus oder so? Habe eine Klassenkameradin, die bestimmt den Kuchen lieben wird, aber eben nicht die Banane.

    Grüßle
    Mephi von tofutopia.blogspot.com

    1. …Ich stehe selbst absolut nicht auf Apfelmus, von daher musst du das selbst mal testen ;) Geht aber bestimmt.

  2. Wo bekomme ich Erdnusskonfekt her…und – wenn erlaubt – von welcher Marke??? Das Rezept sieht superlecker aus!! LG von Melanie

    1. Lebe seit einer Weile in Brasilien und kann dir leider nicht sagen ob und von wem es welches auf dem deutschen Markt gibt. Zur not selber machen.

  3. Huhu :) Hast du auch ein Rezept für Erdnusskonfekt? Finde im Netz nur welche mit Schokolade?

    VG Jole

  4. Herzlichen Dank für das fabelhafte Rezept! Ich habe in Ermangelung an Konfekt reichlich Erdnüsse sehr fein gehackt dem Teig zugeführt und den Kuchen bei 200 Grad Umluft für eine 3/4 Stunde gebacken. Das Ergebnis erinnert bei mir eher an einen sehr saftigen Kuchen als an Brownies und ist ausgesprochen köstlich; die Kombination von Banane, Erdnuss und Schoki sehr gelungen!

  5. Besagte Geschmackskombination kenne ich aus folgendem Rezept: Banane mit Schale längs aufschlitzen, Schokostücke rein rein, in Alufolie wickeln, für ca. 15min unter den Grill, öffnen, Erdnussbutter reinschmieren, auslöffeln. Hält sich allerdings nicht besonders gut, ist vor allem fürs Grillen (bei uns in der Schweiz: Grillieren) geeignet.
    Super Seite hier übrigens, echt tolle Rezepte! Vielen Dank für die ganze Arbeit!

  6. Huhu…könnte man auch Erdnussbutter nehmen?!
    Liebe Grüße

    1. Geht bestimmt auch, ja.

  7. Statt Banane kann man auch Mus aus Erdmandeln nehmen :)

  8. Hi Sarah, ich kanns kaum abwarten den SchokoSchock meines Lebens zu bekommen ;D
    Haha, Spaß beiseite ;) Es klingt echt interessant und sieht auch genauso interessant aus. Ich bin echt mal gespannt ob mein Gaumen das genauso sehen wird^^, einen Versuch ist es auf jeden Fall Wert, mal was neues :) Daher Danke für die coole Empfehlung und ganz liebe Grüße. Lindi :)))

  9. Hallo :)

    habe den Kuchen eben gebacken (leicht abgewandelt: statt erdnusskonfekt erdnussbutter und etwas zucker).
    Ich habe eine große Tasse verwendet und dachte daher, dass er etwas länger dauert. Bei 200 Grad war er allerdings schon nach einer halben Stunde fertig und oben drauf sehr dunkel, aber alles noch im essbaren Rahmen ;)
    Freue mich schon drauf ihn zu probieren, sobald er abgekühlt ist.
    Danke für das Rezept!

  10. Hab ihn gestern gemacht und alle waren total beeistert :) Hab einfach Erdnüsse fein gehackt und mehr Zucker genommen und noch ein bisschen Vanille dran gemacht :) Suuuuper lecker :)

  11. Fand ihn total lecker! Habe aber statt Erdnüssen Walnüsse und Hafermilch statt Sojamilch genommen und keine Banane rein. Danke für das tolle Rezept:)

  12. Ich hab den Teig in Muffinförmchen und bei mir ist er schon aufgegangen und schön fluffig geworden, warum auch immer ;)
    Und ich hab crunchy erdbnussbutter genommen – sehr lecker, danke :D

  13. Aleksandra Mary Joanna says:

    Also ich habe den Kuchen auch soeben nachgebacken und habe die peanut fudge Stückchen selber gemacht und mich komplett ans Rezept gehalten. Das peanut konfekt ist ein bisschen weicher als gewollt aber der Geschmack ist herrlich. Allerdings habe ich das selbe problem. Ich habe mich auf einen sehr festen saftigen Kuchen gefreut, allerdings sieht er aus wie ein normaler fluffiger Kastenform Kuchen :( @sarah hast du vllt weniger oder gar kein Backpulver genommen? Gebacken habe ich ihn auch im unteren drittel bei 200 Grad für 45 min

    1. Ahoi. Habe Backpulver verwendet, aber das brasilianische ist auf jeden Fall anders (eigentlich für alles andere beschissener) als das in D. Sprich: es hilft eh nicht dabei, dass irgendwas groß aufgeht. Hab ich beim Rezept schreiben nur nicht dran gedacht :/

  14. So, das war mein erster veganer Kuchen, der auf einer Familienfeier gestern entsprechend kritisch begutachtet wurde. Insgesamt ist das Teil wirklich sehr ausgewogen – Banane und Erdnüsse wurden beide jeweils einmal als “zuviel” betitelt, andere schmeckten die dann aber gar nicht raus. Ich jedenfalls finde das Teil super und insgesamt gab’s auch von den Nichtveganern eher Lob als Meckerei. Beim nächsten Mal lasse ich den Kuchen etwas kürzer als jetzt 40 Minuten im Ofen, dann bleibt er innen noch etwas saftiger. Toll!

  15. Hey!
    Tolles Rezept! Ich habe ihn bei 200 Grad 35 min. gebacken, um dir Rückmedlung zu geben;)
    LG Leni

  16. Sieht das lecker aus! Saftig-schokoladiger Teig und eine tolle Idee mit dem Peanut-Konfekt! Den müssen wir unbedingt nachbacken

  17. Catherine says:

    Super tolles Rezept – kleiner Tipp -Doce de Amendoim oder auch Pacoquitas gibt es in fast jedem Brasilien shop im Internet ;)

    1. oooh, danke für den hinweis. hatte da noch gar nicht nachgeschaut :)

  18. Also bei mir ist der Kuchen leider nichts geworden. Die Konsistenz hat zwar bei 190C° Umluft und 35min gepasst, aber geschmacklich hat der Teig meiner Familien und mir nicht wirklich geschmeckt.

  19. hey sarah,sag mal hast du diese tassenangaben zufällig auch in Gramm?
    oder nen tipp welche größe Tasse ich verwenden sollte?
    liebe grüße und danke im voraus :)

    1. nope, leider keine gramm angaben…die rezepte mit tassenangaben sind alle aus meiner zeit in brasilien. habe da meist einen kleinen kaffee pott (vielleicht so 250ml oder 300) verwendet.

  20. Yammy!! Ich lieeebe Schokolade und alles was mit Schokolade gemacht wird! So ein Schokoladenkuchenrezept habe ich bisher noch nicht entdeckt;-) Werde ich gleich mal am Wochenende ausprobieren:-)

    Viele Grüße aus dem Meraner Land, Lucia

  21. Ich habe den Teig in eine runde Backform gefüllt und statt Erdnusskonfekt, habe ich Erdnussmus crunchy in den Teig gegeben. Hab das dann gebacken und danach den Kuchen dünn mit Schokolade bestrichen.
    Ganz super lecker!

    1. Habe dafür die doppelte Menge genommen.

  22. Ich liebe dieses Rezept! Ich hab es auch schon hin und wieder mit Reismilch und Nesquik probiert, als die zartbitter Schoko alle wurde. Immer wieder ist es einfach super :)

  23. Hey ihr Lieben, ich habe das Rezept leich abgewandelt und würde es Euch gern zeigen – es ist quasi ergänzt! Als Grundlage habe ich den Kuchenteig hier genommen, mit extra ein wenig mehr Backpulver, da ich wollte, dass er ein bisschen mehr aufgeht. Gebacken habe ich das Ganze in einer 26er Springform, für ca. 30-35 Minuten auf 200 Grad Umluft. Leider war bei mir die Banane schon wirklich SEHR reif, sodass der Boden hauptsächlich nach Banane und Schokolade und weniger nach Erdnussbutter schmeckte. Außerdem habe ich die Schokolade nicht geschmolzen, sondern ganz fein geraspelt dazu gegeben und Crunchy Erdnussbutter statt des Fudge verwendet.
    Ergänzt habe ich den Kuchen dann um eine Sahnecreme aus Schlagfix, ein wenig Backkako und cremig aufgeschlagener Erdnussbutter. Unter dieser Creme habe ich wieder ein Rezept von Steffi verbaut – den Peanutbutter Fudge. Davon gabe es am Rand eine dicke Schicht und auf die Sahne durfte auch noch etwas davon :) Noch mit ein wenig Schokolade verziert und fertig ist das Werk! Schmeckt wirklich außerordentlich gut und sehr erdnussig. Danke, Steffi! https://www.instagram.com/p/Bd8PyYQFUfs/?taken-by=possine_berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close