Dia de los Muertos Burger

Zum Dia de los Muertos (Tag der Toten, Mexiko) müssen natürlich auch mexikanische Burger her. Und weil die Tofubällchen vor ein paar Tagen soooo lecker waren, dachte ich mir, dass das doch auch in einer anderen Geschmacksrichtung und größer sowie flacher gehen muss. Chili-Oliven-Bratlinge olé! Ein wacklig-leckeres Experiment.

 

 

Für die Bratlinge

    • 200g Naturtofu
    • 10 schwarze Oliven
    • 1 Zwiebel
    • 1-2 rote Chilis
    • ca. 80g Mehl
    • 1-2 EL Senf (nach Geschmack)
    • 2 EL Tahina
    • 2 EL Öl
    • 2 EL Sojasauce
    • Pfeffer
    • Salz
    • etwas Öl

Für die Guacamole

    • 2 reife Avocados
    • 1/2 Limette
    • 1 kleine (oder halbe) Zwiebel
    • 1-2 Knoblauchzehen (nach Belieben)
    • Salz
    • Pfeffer

Außerdem

    • 4 Burgerbrötchen
    • ein paar Blätter Eisbergsalat
    • 1 Tomate
    • scharfe Sauce oder Ketchup

 

 

Für 4 Burger.

Die Bratlinge (4 Stück):
Die Zwiebel, schwarze Oliven und Chili klein hacken oder, wenn vorhanden, einfach einen Kräuterhexler benutzen. In eine Schale geben. 200g Naturtofu dazu bröseln. Dann 50g des Mehls, Senf, Tahina, Öl, Sojasauce sowie Salz und Pfeffer hinzugeben. Das Ganze gut mischen (Mixer mit Knethaken oder mit den Händen). 4 Kugeln formen, diese von außen mit Mehl einstäuben und vorsichtig (!!!) platt drücken. Die Bratlinge in eine vorgewärmte Pfanne mit etwas Öl geben und einige Minuten braten bis sie goldbraun sind. Auch hier nochmal: Vorsicht beim Umdrehen.

Natürlich gehen auch fertige Bratlinge. Taifun – Tofu Dinkel Bratlinge z.B. sind lecker und erschwinglich.

Die Guacamole:
Die Zwiebel in kleine Stückchen schneiden, den Knoblauch klein hacken. Die Avocados schälen, entkernen und zu einem Brei zerdrücken (z.B. mit einer Gabel). Die Zwiebeln sowie Knoblauch unter mischen, den Saft einer halben Limette hinzugeben (damit die Guacamole nicht so schnell braun wird ;)) und das Ganze dann noch salzen und pfeffern. Falls die Guacamole mal zu würzig wird: einfach klein gehackte Tomatenstückchen mit unter mischen.

Zu guter Letzt:
Burgerbrötchen z.B. im Ofen/Mikrowelle/auf dem Toaster (ihr findet schon was) anwärmen. Salat waschen, Tomaten in Scheiben schneiden. Alle Zutaten auf den Brötchen stapeln et voilá: fertig ist der mexikanische Burger.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Schmeckt wirklich super lecker! Dankeschön für das tolle Rezept! :)

  2. Die Burger schmecken wirklich fantastisch!
    Auch lecker “nur” als Bratling mit nem
    frischen Salat!
    Einfach lecker!!!

  3. Hat mega geschmeckt! Liegen locker vor den monkey burgern :D.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close