Donauwelle

Heute gibts mal ein Gastrezept, und zwar von dem, der sonst immer nur als Testesser und Fotograf fungiert. Ganz dreist hab ich mich ins Backend geschlichen und dieses Rezept verfasst. Die Donauwelle ist wohl eine der leckersten Arten unglaublich viele Kalorien zu sich zu nehmen (und da ist leider auch ihr Problem versteckt.) Also, esst nicht alles auf einmal und teilt mit euren Freunden.

 

 

    • Für den Teig:
    • 500g Mehl
    • 250g Zucker
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 250 ml Sojamilch
    • 250g Margarine
    • Ei-Ersatz (4 EL Sojamehl mit 8-10 EL Wasser)
    • 4 EL Kakaopulver
    • 700g Sauerkirschen
    • Für die Creme:
    • 1 Packung Vanillepudding-Pulver
    • 500 ml Sojamilch
    • 3 EL Zucker
    • 250g Margarine
    • Für die Glasur:
    • 200 – 400g Zartbitterschokolade

 

 

Zubereitung des Teigs:

Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Milch und Margarine in eine grosse Schüssel geben. Den Ei-Ersatz cremig anrühren und zu den übrigen Zutaten in die Schüssel geben. Das Ganze zu einem glatten Teig verrühren.

Den Teig halbieren, auf 2 Schüsseln aufteilen und zur einen Hälfte das Kakaopulver hinzugeben. Auf ein gut gefettetes Backblech zunächst den Dunklen und dann darüber den hellen Teig verteilen.

Die Kirschen gut abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.

Bei 200°C 20 – 25 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen backen.

Während der Teig im Ofen ist, den Pudding gemäß Anleitung auf der Verpackung vorbereiten, nach dem Kochen abkühlen dann und dann mit der Margarine zu einer Creme verrühren.

Wenn der gebackene Kuchen abgekühlt ist, die Creme darauf verstreichen.

Die Schokolade schmelzen und mit einem Messer vorsichtig auf der Creme verstreichen.

Das Ganze ab in den Kühlschrank, damit die Schokolade wieder fest wird.

Print Friendly, PDF & Email
Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close