Hand aufs Herz: Wer braucht schon Weihnachtsplätzchen, wenn sie oder er stattdessen auch Donuts haben kann? Ich persönlich jedenfalls nicht. Aus diesem Grund war, als ich den Herd angeschmissen habe um die letzten Backzutaten in unserer Küche aufzubrauchen, auch völlig klar: Bevor es für uns nach Chile geht, muss als eins von zwei vorerst letzten “Back”-Rezepten dringend eine meiner liebsten frittierten Köstlichkeiten her. Daher gibt es heute Donuts – natürlich mit Schokolade. Lasst es euch schmecken!
* Don’t Panic! Es wird auch von unserer Weltreise aus weiterhin Rezepte geben. Die Frage ist nur, wie oft sich die Gelegenheit bieten wird an frittiertem Süßkram, Backrezepten & co. zu basteln & wie oft mir in den warmen Regionen der Welt überhaupt danach ist. Da lasse ich euch sicherheitshalber noch eins meiner Lieblingsrezepte hier, damit ihr in Sachen healthy lifestyle (oder so ähnlich) auch über die Runden kommt.
Donuts
Zutaten
Teig
- 150 ml Wasser (lau)warm
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Rohrzucker
- 430 g Mehl
- 2 EL Sojamehl
- 80 g Rohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker alternativ: frische Vanille + 1 EL Rohrzucker mehr für den Teig
- 1/2 TL Salz
- 60 ml Sojamilch alternativ: andere pflanzliche Milch
- 60 ml Öl Raps- oder Sonnenblumenöl, alternativ: Margarine
Glasur
- Schokolade zartbitter oder zartbitter Kouvertüre
- 3-4 EL pflanzliche Milch optional, z.B. Kokos-Drink oder Mandelmilch; funktioniert auch ohne
- Mandeln gehackt, optional
Außerdem
- Öl zum Frittieren
Zubereitung
- Die Trockenhefe mit warmen Wasser sowie einem EL Zucker verrühren. 5 Minuten gehen lassen. Danach Öl (oder geschmolzene Margarine) sowie pflanzliche Milch einrühren.
- Die trockenen Zutaten – Mehl, Sojamehl, Zucker, Vanille sowie Salz – vermengen. Die flüssigen Zutaten hinzugeben. Mit einem Spachtel, Knethaken oder einfach mit den Händen zu einem Teig kneten. Dieser sollte nicht mehr an den Fingern kleben. Etwa eine Stunde an einem warmen Ort (im Winter z.B. ein Platz nahe der Heizung & fern von offenen Fenstern) gehen lassen.
- Den Teig im Anschluss erneut durchkneten. Wer den Teig erst am Folgetag verwenden möchte, kann ihn nun über Nacht in den Kühlschrank stellen und dort ruhen lassen. In diesem Fall sollte er jedoch etwa eine Stunde bevor es mit der Verarbeitung weiter geht wieder aus dem Kühlschrank heraus genommen werden.
- Die Donuts sollen noch heute fertig werden? Dann überspring den Kühlschrank und mach wie folgt weiter: Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 – 1,5 cm dick ausrollen. Mit einer runden Form (ein Glas tuts auch!) Kreise ausstechen. Die Löcher in der Mitte mit Hilfe eines kleineren Ausstechers / Glases ausstechen. Die dabei entstehenden Teigreste neu verkneten und ausrollen.
- Die Donuts erneut (bei Zimmertemperatur) für mindestens 1,5 Stunden gehen lassen.
- Im Anschluss in heißem Fett frittieren. Hier eignet sich am besten ein tiefer, nicht zu breiter Topf. Vor dem hineingeben des ersten Donuts mit Hilfe eines Holzstiels (z.B. von einem Kochlöffel) testen, ob das Fett bereits heiß genug ist. Beginnt das Fett um den Stiel herum Bläschen zu werfen, ist es heiß genug und der erste Donut kann hinein.
- Am besten nur 2-3 Donuts gleichzeitig frittieren, bei einem (sehr) kleinen Topf ggf. auch weniger. Ausreichend Öl verwenden – die Donuts sollten darin schwimmen. Ca. 1-2 Minuten im heißen Öl Frittieren. Am besten eine Schaumkelle verwenden um die Donuts in das heiße Fett zu geben und hinaus zu nehmen. Das überschüssige Fett abtropfen lassen & die Donuts zum Abkühlen auf Küchenpapier legen.
- Im Anschluss mit Schokolade und Nüsschen oder einer (Zucker-)Glasur nach Wahl & Deko nach Belieben garnieren. Als Schokoladen- & Nuss-Junkie kommt mir selbst allerdings eigentlich immer nur ersteres Donut-Topping in Frage.