Vor ein paar Tagen habe ich einen großen Beutel Radieschen gekauft (gibt sie hier leider nicht im Bund). Die, die noch übrig waren wollte ich mal anderweitig als einfach frisch geschnippelt im Salat verwenden, denn im letzten Jahr habe ich in einigen veganen Restaurants in Brasilien eingelegte Radieschen gegessen. Diese Beilage (zum Salat oder auch zu einer Hauptspeise) wollte ich dementsprechend schon länger mal selber machen. Eine gute Gelegenheit also dies endlich mal zu testen.
-
- 9 große* Radieschen (*die Radieschen die ich hatte waren wirklich riesig)
- ca. 400ml Wasser
- 10 leicht gehäufte EL Rohrzucker (oder anderer Zucker)
- 3 EL Essigessenz
- 1/2 – 1 TL schwarzer Pfeffer
Den Zucker mit dem Wasser aufkochen. Die Radieschen putzen und in Stücke schneiden.
Radieschen, Essigessenz und Pfeffer hinzugeben. Ca. 3 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen und in ein Einmachglas, Tupperdose o.ä. füllen. Die Radieschen halten sich im Kühlschrank dann auf jeden Fall ein paar Tage. (Wie lange genau kann ich noch nicht sagen, bisher sind sie dort erst 4 Tage. Wenn ich mehr weiß füge ich die Info noch hinzu.)
Mal was Neues! Habe ich noch nie gesehen, dass jemand auf die Idee gekommen ist Radieschen einzulegen – aber warum nicht :) Würde mich freuen zu hören, wie zufrieden du warst? Beste Grüße, Linda
wie oben schon geschrieben – in brasilien schon sehr oft gegessen, ist mir hier aber auch das erste mal begegnet. das ergebnis war ungefähr so wie die die es hier auch öfter zu essen gibt, sachen mit denen ich nicht zufrieden bin werden auch nicht hier gepostet ;)
Cooles Rezept, wirklich sehr ungewöhnlich. Aber ähnlich wie Kimchi kann man sicher noch viel mehr Gemüsesorten einlegen oder auch fermentieren als man denkt.
Probier ich ganz bald mal aus.
Grüße
Sandra
Hi!
Wieviel Essig nimmt man, wenn man keine Essenz hat (natürlich dann vom Wasser die zusätzliche Menge/Volumen abziehend) ?
LG!!! Jojo
Hallo, warum nimmst du eigentlich Rohrzucker und Essigessenz?
Wäre ein weißer Balsamico oder ein Himbeeressig und Kristallzucker und eventuell anstatt dem schwarzen Pfeffer vielleicht Senfkörner nicht für die knackige Farbe der Radischen schöner?
Lg Bjoern