Ungefähr einmal im Jahr habe ich eine Keks-Phase welche ein paar Wochen anhält und eigentlich nie auf die Weihnachtszeit fällt. Meist backe ich in dieser Zeit immer und immer wieder das Gleiche – bis mein Keks-Bedürfnis gestillt ist. Aktuell ist es mal wieder so weit und ich backe des Öfteren diese Erdnuss-Schoko-Kekse, welche ich nach diversen eigennützigen Tests zur Suchtbewältigung heute mich euch teilen möchte.
Für Erdnuss-Allergiker und Menschen, die andere Nüsschen bevorzugen: Die Kekse schmecken mit einer anderen Nusscreme / Nussmus statt Erdnussbutter natürlich mindestens genauso gut und sind nicht nur all jenen zu empfehlen, die aufgrund einer Allergie keine Erdnüsse zu sich nehmen. Sehr zu empfehlen sind die Kekse auch mit Cashewcreme, Mandelmus oder Macadamiacreme statt Erdnussbutter. Probierts mal aus!
-
- 100g Mehl (Weizen)
- 25g Speisestärke
- 50g Rohrzucker
- 60ml Öl (oder geschmolzene Margarine)
- 60g Erdnussbutter (cremig)
- Optional: etwas Vanille (frisch, Bourbon oder Vanillezucker nach Wahl)
- 25g gehackte Erdnüsse (gesalzene)
- 50 gehackte Zartbitterschokolade (oder zartbitter Schokodrops)
- Optional: ein paar weitere (gehackte) Erdnüsse und zartbitter Schokolade/Kouvertüre für die Deko
Den Ofen auf 180° Grad vorheizen.
Die trockenen Zutaten – Weizenmehl, Speisestärke, Rohrzucker und Vanillepulver – vermixen.
Die Erdnussbutter ggf. zunächst aufwärmen, damit sie weicher ist. Ist deine Erdnussbutter ohnehin einigermaßen weich und lässt sich gut mit einer Flüssigkeit verrühren, kannst du diesen Punkt einfach überspringen. Öl und Erdnussbutter (am besten mit Hilfe eines Mixers) verrühren und im Anschluss zu den anderen Zutaten geben.
Im Anschluss mit den Händen für einige Minuten zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Erdnüsse und Schokolade hacken und beides zum Teig geben. Nochmal kurz kneten.
Gleich große Kugeln formen. Ich habe mich für 5 ziemlich große Kekse mit einem Durchmesser von ca. 10cm entschieden. Mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Löffel oder den Händen platt drücken.
Die Kekse bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen. Achtung: Die Backzeit bei kleineren Keksen reduzieren. Wenn mehrere Bleche mit Keksen hintereinander gebacken werden, die Backzeit beim zweiten oder dritten Blech eventuell nochmal verkürzen.
Unbedingt erstmal abkühlen lassen, bevor die Kekse vom Blech genommen werden, da sie sonst zerbrechen. Direkt vernaschen oder vorher noch mit etwas geschmolzener zartbitter Kouvertüre (im Wasserbad schmelzen) und gehackten Erdnuss-Stückchen garnieren. Wers besonders süß mag, kann die Erdnüsse vorher noch karamellisieren.
Hab das Rezept ausprobiert, weil sich das super anhörte, aber leider war der Teig sehr, sehr flüssig und die Kekse extrem bröselig und auch irgendwie fade. Schade, ist nämlich eine echt lecker Kombi.
Bei mir hat es leider auch nicht so gut funktioniert. Die Kekse sind zwar lecker, aber irgendwie gleichzeitig klebrig und bröselig. Sie krümeln so sehr, dass man sie gar nicht anfassen kann, ohne dass sie auseinander fallen. Dabei habe ich mich genau an das Rezept gehalten. Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?
Wenn sie zu arg bröseln, würde ich vermuten das sie zu lange im Ofen waren
Hallo,
habe einfach etwas mehr Erdnussbutter genommen und die gehackten ERdnüsse weggelassen. Als Tipp. lieber Margarine nehmen.
Super lecker!!
Mhhh… klingt superlecker. Falls du meine veganen Weihnachtsplätzchen mal probieren magst (vor allem die Dattel-Kokosbällchen! ;)) -> http://vegaliferocks.de/vegane-weihnachtsplaetzchen-meine-7-favoriten-von-weihnachtskeksen-zimtsternen-und-vanillekipferl/
Freu mich auf Nachbackende :)
Hey Sarah, Ich finde die Kekse echt lecker! Erdnussbutter und Schokolade gehen immer gut zusammen. Ich hab deine Seite entdeckt als ich meine Nahrung vegan umgestellt habe. Ich hab auch angefangen einen kleinen Mini-Blog zuschrieben um meine Erfahrungen zuteilen. Deine Rezepte sind echt klasse, mach weiter so!
Danke für das leckere Rezept Sarah! :)
Während der klaten Jahreszeit bin ich ein richtiger Keksfan und probiere so einige interessante Rezepte aus dem Internet … ich bin von deinen Erdnuss-Schoko-Cookies echt überzeugt.
Habe noch Vanillezucker hinzugefügt, den Teig in einer Küchenmaschine gemacht und mich auch für 5 große Kekse entschieden.
Die Kekse waren super lecker!;)
LG
Das sieht ja mal extra lecker aus! Leider muss ich auf Gluten verzichten, aber ich liebe Cookies über alles, daher werde ich das Rezept bestimmt bald ausprobieren, muss es nur etwas abändern. Übrigens geht es mir genauso, die einmalige Keksphase im Jahr dauert immer nur kurz an, dann verfliegt sie wieder. Danke für das tolle Rezept! Solltest du mal mehr Inspiration suchen, dann würd’s mich freuen wenn du auf eatwholegreens.com vorbeischaust! Bis dann :)
Liebe Grüße, stäf | http://www.eatwholegreens.com
Super leckeres Rezept, auch wenn es bei mir nicht ganz funktioniert hat. Anscheinend heizt mein Ofen etwas zu stark, denn die Schokolade sowie die Kekse warn zu durch. D.h. das Ganze war etwas sehr bröselig.
Geschmacklich aber wie gesagt noch sehr gut :)
Leider wirklich total schlimme Kekse..mehr Brösel als Keks. Hatte mir mehr erwartet.
Vielleicht hat dein Ofen mehr Power als unser altes WG-Ding und sie waren entsprechend zu durch?