WERBUNG
Auf Reisen neues Essen zu entdecken macht unglaublich viel Spaß und gehört zu meinen liebsten Beschäftigungen überhaupt. Als Veganerin kann dies unterwegs allerdings auch mal schnell etwas komplizierter werden, sofern man die Landessprache seines Reiseziels nur wenig oder gar nicht beherrscht. Zwar helfen das Restaurant-Verzeichnis HappyCow oder auch der Vegan Passport dabei vegane Mahlzeiten zu finden, jedoch ist manchmal eben doch etwas mehr Kommunikation gefragt – oder zumindest extrem hilfreich. Dies habe ich auf meinen Reisen durch Lateinamerika nur allzu oft gemerkt, wenn ich mal wieder in kleinen (manchmal selbst in vegetarischen) Restaurants nach einer Erklärung des Wortes vegan gefragt wurde und immer wieder Zutaten aufzählen musste, welche ich (nicht) esse, einfach nur froh war, Erklärungen zu den verwendeten Inhaltsstoffen zu verstehen oder auch fragen konnte, wo ich etwas bestimmtes kaufen kann. Auch wenn ich selbst mittlerweile dank vielen Reisen in die Region fließend Spanisch spreche, weiß ich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen zu gut, dass Veganismus dann doch etwas anstrengend sein kann wenn sprachliche Barrieren hinzukommen. Aus genau diesem Grund sagte ich auch sofort ja, als der Autor des Reisesprachführers Essen auf Spanisch mich fragte, ob ich Lust hätte ein paar Zeilen zu dem Büchlein im praktischen Poketformat zu tippen. Weniger aufgrund meiner persönlichen Liebe zu der Sprache und Lateinamerika, sondern weil ich davon ausgehe, dass viele von euch gerne mal in spanischsprachige Länder reisen und dann ähnliche sprachliche Probleme haben wie ich während meiner ersten Reise nach Argentinien. Natürlich dürften diese sich 2017 mit Smartphone und WLAN leichter lösen lassen als bei mir vor elf Jahren ohne Handy oder Laptop auf Reise. Wobei die online Recherche aufgrund verschiedener Regionaler Ausdrücke in unterschiedlichen Ländern auch heute manchmal noch etwas zeitraubend oder verwirrend sein kann. Außerdem halte ich selbst gerne gedrucktes in der Hand und blättere darin, statt über ein Tablett zu wischen oder am Laptop zu lesen. Sollte es euch ähnlich gehen und ihr auf der Suche nach einer spezifischen Übersetzungshilfe Spanisch zum Thema Essen seid, aber keine Lust habt ein dickes Wörterbuch mit euch herumzuschleppen, dürfte das Buch der passende Begleiter für euren nächsten Urlaub in ein spanischsprachiges Land sein.
Der Großteil des Reisesprachführers besteht natürlich aus Übersetzungen von Vokabeln und wichtigen Sätzen. Gegliedert in drei Kapitel werden die Themen Einkaufen (Redewendungen, Zutaten Essen und Getränke, Zusatzstoffe, Geschmack, Essen gehen, Küchenutensilien), Spanische & Lateinamerikanische Spezialitäten sowie Ernst & Notfall, Allergien, Unfälle, Notkontakte behandelt. In der Einführung finden sich außerdem eine Kurzinfo zum Lebensmittelrecht und Kennzeichnungspflicht in Spanien bzw. der EU sowie den am meisten von Europäern bereisten Ländern Lateinamerikas. Die gelisteten Vokabeln zeigen, dass der Autor bemüht war, auch regional verwendete Ausdrücke zu erfassen. In vielen Fällen ist dies gut gelungen, ein paar wenige lateinamerikanische Begriffe die mir fehlen habe ich jedoch erspäht. (Habe ich dem Autor natürlich direkt zurückgemeldet, damit die in der nächsten Auflage dann auch auftauchen.:)) Insgesamt auf jeden Fall eine gute Zusammenfassung der wichtigsten Vokabeln und Infos rund ums Thema Essen auf Spanisch – nicht nur für VeganerInnen, sondern auch für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und alle, die gerne wissen, was in ihrem Essen steckt.
Du hättest bei deiner nächsten Reise nach Spanien oder Lateinamerika gerne einen Reisesprachführer dabei? No problemo! (Oder wie sagt man? – Nein sagt man nicht!) Bis einschließlich zum 20.02.2017 könnt ihr insgesamt drei Exemplare von Essen auf Spanisch gewinnen. Um teilzunehmen müsst ihr lediglich einen Kommentar unter diesem Beitrag verfassen. Verratet doch mal wo es hingehen soll (und vielleicht auch warum, zumindest wenn es dort etwas spannendes zu entdecken gibt). Die GewinnerInnen werden am 17.02.2017 ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.
Wer kein Glück hat, aber trotzdem gerne ein Exemplar hätte, wird auf der Website zum Buch fündig.
Ich lebe seit schon 5Jahren vegan u d war schon mehrfach auf den Kanaren, auch an der Costa del Sol. Zwar kaufe ich dann auch im Supermarkt ein und kann die meist auch englischen Zutatenlisten durchlesen. Aber sobald man an einem Stand oder in einem Restaurant nicht weiss, was man sagen und fragen muss, ist es schwierig als Veganerin.
Ich habe vor in den nächsten Jahren mit einem Segelboot zu startenubd würde das Buch gern in meinem Boot mit dabei haben, wenn es Richtung Südamerika geht. Tolle Idee, ein solches Buch für Essen auf Reisen raus zu bringen!
Hi,
bei mir geht es dieses Jahr endlich auf den Jakobsweg. Da käme mir so ein Büchlein sehr gelegen. :) Ein ganz klein bisschen Spanisch kann ich bereits, aber gerade, was das Essen angeht, bin ich nicht so gut gerüstet.
humpaaa
Lateinamerika rauf und runter: gerade Belize und Guarmtemala reizen mich sehr-da würde ein solcher Sprachführer einiges erleichtern. Ach ja, Wandern auf Mallorca ist definitiv für Juni geplant. :)
Ich bin seit mehreren Jahren Veganerin, und das ist in Lateinamerika, insbesondere in Kuba, nicht so einfach. Ich werde es im April wieder mal für mehrere Wochen versuchen. ☺
Whooop, das hört sich richtig gut an! que rico! <3
Uruguay,paraguay und chile beziehungsweise soweit das Geld reicht. Viele Grüße!
Im Frühjahr 2016 habe ich die Westküste Südamerikas bereist und hatte da schon einige vegane Hürden zu meistern. ;) Ich habe mich in Peru und in einen dort lebenden Mann verliebt. Im Dez 2016 war ich das zweite mal dort
Das wäre sooo cool ihm beim nächsten Besuch mit den richtigen Sätzen im Restaurant zu überraschen. ;)
Ich würde mich total über das Buch freuen. Hihihi.
Oooh! Eigentlich will ich nur einmal durch Spanien durch nach Lissabon, aber ich hoffe das zählt auch – ich mach sicher auch eine kleine Pause hie und da :)
Nicaragua! mein Herz ist schon lange dort…
Das wäre super für meinen nächsten Trip nach Galizien, wo ich bisher mit “sin carne… sin pesce…” nicht sonderlich weit gekommen bin.
wir wollen heuer nach ibiza, da mein sohn das erste mal mit uns fliegen wird und wir ihn noch keine langen strecken antun möchten :) wäre toll wenn wir das buch nachhause holen würden :)
lg rockstar84@gmx.de
ich werde für 1 Jahr nach San Sebastian gehen als Aupair und dafür wäre das Buch perfekt!!
LG
Ich versuche mein Glück auch gerne. Ich kann kein Wort Spanisch, aber mein Bruder spricht nach einem Auslandssemster in Spanien und 3 Monaten Praktikum in Argentinien ziemlich fließend und ich würde sehr gerne bald mit ihm nach Spanien reisen. Da er sich das Fachvokabular, das man als Veganer beherrschen sollte wahrscheinlich eher nicht angeeignet hat, würde mir das Buch bestimmt helfen :-D
ein Städtetrip nach Barcelona!
Ich studiere spanisch und werde noch desöfteren in spanischsprachige Länder reisen :) die nächste Reise würde ich gern mal in Richtung Lateinamerika antreten, am besten ausgestattet mit diesem veganen Reiseführer :)