Feuerbohnensalat

Immer, wenn ich etwas sehe, was ich noch nie gegessen habe MUSS ich es einfach ausprobieren – schon alleine, weil ich den Gedanken nicht ertrage vielleicht das allerleckerste (natürlich vegane) Essen der Welt zu verpassen. Oder noch schlimmer: es, sagen wir, in 50 Jahren zu entdecken, um mich zu ärgern, dass ich es nicht schon mein ganzes Leben verspeist habe. Nee, nicht mit mir.

Ich komme also an dem Regal mit Bohnen vorbei und sehe: bunte Riesenbohnen, auch Feuerbohnen genannt. Klar, ich habe schon verdammt viele Bohnen in etlichen Varianten gegessen…aber: Bohne ist nicht gleich Bohne und diese sehen wirklich fantastisch aus. Also nehme ich sie mit und beschließe mir einen Salat daraus zu machen – der im Übrigen sehr lecker war. So lecker, dass er es in den Tagen darauf gleich mehrfach in unseren Kühlschrank geschafft hat.

Deshalb: Kauft Gemüse, was ihr noch nie gegessen habt. Probiert seltsam aussehende Bohnen und Samen, gelbe Zucchinis oder weiße Auberginen, Wildtomaten oder euch unbekannte Kräuter und seid kreativ! (Normalerweise würde ich wirklich nicht behaupten, dass ihr unbedingt auf mich hören sollt, aber in diesem Fall: Tut es einfach!!)

 

    • 250g bunte Riesenbohnen (auch: Feuerbohnen)
    • 5 EL Olivenöl
    • 2 EL Zitronensaft
    • 2 EL Apfelessig
    • 1 TL Salz
    • schwarzer Pfeffer
    • frische Kräuter (ich hatte eine Mischung aus Dill, Petersilie, Schnittlauch und Estragon)
    • 350g Wildtomaten/Cocktailtomaten
    • 100g gemischte Oliven
    • 2-3 Frühlingszwiebeln (oder ca. 1/3  Lauch)
    • Optional: 1 Knoblauchzehe

 

 

Die Bohnen über Nacht (oder ca. 8-12 Stunden) in eine Schale mit ausreichend kaltem Wasser geben (die Bohnen sollten auf jeden Fall mit reichlich Wasser bedeckt sein!). Nach Ablauf der Zeit das Wasser abgießen.

Die Bohnen nun mit frischem Wasser in einen Topf geben und für etwa 1 Stunde kochen lassen. Das Wasser erst kurz vor Ende der Garzeit salzen. Wenn die Bohnen gar sind, diese abgießen und in eine Schale geben.

Nun könnt ihr direkt Olivenöl, Apfelessig, Zitronensaft, Salz, Pfeffer sowie (optional) eine gepresste Knoblauchzehe hinzugeben und unterrühren.

Die Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden, die Kräuter hacken. Tomaten und Oliven ebenfalls schneiden. Alles zu den Bohnen geben und abkühlen lassen. Und nebenbeibemerkt: nachdem er ein paar Stunden im Kühlschrank durchgezogen ist schmeckt er noch besser.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Hab ich noch nie gesehen die Bohnen. Wo hast du die gekauft?

  2. Die heißen bei uns (in Österreich) auch Käferbohnen. Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl und Zwiebeln ist auch sehr lecker. ;)

  3. JardinSecret says:

    Sieht schonmal lecker aus, also den bunte Riesenbohnen gibt es bei Bioladen oder Reformhaus? Oder muss man dies bestellen? bei Supermärkte haben die bestimmt leider nicht.

    1. Jardin – siehe mein Kommentar oben, bei Denns oder Alnatura auf jeden Fall, sicherlich auch in anderen Reformhäusern/Biomärkten.

  4. Hey Sarah, hab gerade mal wieder recherchiert und gesehen, dass es neben Tofu und Seitan auch noch Yuba gibt. Hast du damit shcon mal gekocht, also vllt. irgendwelche Rezepte?

    1. hey, nee, das ist mir auch neu… aber jetzt hast du mich ein bisschen angefixt. ich glaub ich muss die tage mal im asialaden vorbei und gucken ob ich das finde!

  5. Übrigens danke noch mal für die tollen Tipps!;)
    Die ganzen Rezepten waren echt lecker und jetzt kann ich endlich sagen: I´m proud to be a vegan! :)

  6. Nachgemacht! Statt Oliven habe ich aber klein geschnittene Paprika und Gurke reingetan. Lecker!!
    Allerdings mussten die Bohnen bei mir ganze 105 Minuten kochen bis sie weich waren.

  7. Die Käferbohnen gibts auch in der Dose (schon gekocht), zumindest bei uns in Österreich biem Hofer (Aldi), Spar, Billa, etc.
    Da spart man schon ganz schön Zeit! ;)

  8. Hab den Salat gemacht und er ist echt richtig gut. Danke für das tolle Rezept. Werd ich auf jeden Fall öfters machen!

  9. Ich als Österreicherin liebe Käferbohnen in allen Varianten!

    Auch als Eintopf mit Paprika, Erdäpfeln und Kürbis sehr empfehlenswert.

    Wie schon erwähnt sollte man den Salat aber auf jeden Fall mit Kürbiskernöl anrichten.

  10. supergenial! gestern zum grillen gemacht – aber mit wachtelbohnen aus der dose… mjammy!

  11. Hey!

    Mal ne Frage – hattest du das auch, dass die meisten der Bohnen auf dem Wasser beim einweichen oben schwammen? Ich habe im Internet gelesen, dass diese Bohnen schlecht seien. Aber das ist weit über die Hälfte, die oben schwamm. Bei dem Preis eigendlich ziemlich….

    Zu obenschwimmenden Feuerbohnen find ich aber nichts konkretes, vielleicht ist das bei denen auch normal? Wollte den Salat morgen auf ne Feier mitbringen und jetzt ist es schon zu spät, um sich etwas anderes einfallen zu lassen :(

    Würde mich über eine Antwort seeeehr freuen!
    Danke!

    1. Also ich nehm immer alle Bohnen, und ich merke da nix ob da was schlecht ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close