WERBUNG (Kooperation mit Bosch) // Nach einem März in der brasilianischen Sonne fällt das nach Hause kommen in den vermeintlichen Hamburger Frühling gar nicht so leicht und, wie immer, wäre ich am liebsten einfach nicht in das Flugzeug gestiegen. Bin ich dann leider doch. Da ich mir weder Sonne, noch Wärme, noch ein paar Kilo Strand und ein Stückchen vom Amazonas einpacken konnte, muss nun statt dessen Essen herhalten, welches mich an den viel zu kurzen Monat Sommer erinnert und schon einmal auf den der hoffentlich noch kommt freuen lässt.
Eine meiner absoluten Lieblingsspeisen in Brasilien ist “Açaí”, ein fruchtiger und erfrischender Snack, welcher sich auch gut als Nachspeise oder sogar Frühstück eignet. Lest ihr irgendwo in Brasilien “Açaí” ist nämlich in der Regel nicht die frische Açaí-Beere (welche übrigens an einer Palme wächst) gemeint, sondern meist eine ganze Speise, bei welcher die Beeren gefroren als Sorbet oder Smoothie vermixt werden und entweder pur oder mit Banane und Granola daher kommen. Köstlich! Auch wenn gefrorenes Açaí-Püree inzwischen in ein paar größeren Supermärkten auch auf unserer Seite der Welt erhältlich ist, ist es hier leider sehr teuer. Damit dieser tolle Snack für alle erschwinglich ist habe ich ihn mit Blaubeeren nachgebaut. Diese kommen recht nah an den Geschmack der original Speise mit Açaí und sind meiner Meinung nach vielleicht sogar noch etwas leckerer als die gehypten Amazonas-Beeren. (Wer ein paar Euro zu viel übrig hat und extrem neugierig ist kann sich ja trotzdem auf die Suche nach dem gefrorenen Açaí im Supermarkt machen um auch mal das Original zu testen).
Ansonsten braucht ihr nicht viele Zutaten oder Zeit um euren Frozen Berry Bowl nach brasilianischer Art zuzubereiten, mal abgesehen von einem Mixer mit genügend Power. Diesbezüglich haben mir in den letzten Jahren immer wieder LeserInnen gemailt und nach einer erschwinglichen Alternative zu den Hochleistungsmixern gefragt (für welche man “mal eben” hunderte Euro locker machen muss. Oft wusste ich auf diese Frage keine gute Antwort, habe kürzlich aber ein Produkt entdeckt, welches für die Mixer-Suchenden unter euch vielleicht interessant ist: der Silent Mixx (von Bosch), denn dieser ist weitaus erschwinglicher als die Profi-Geräte und kommt trotzdem mit diversen nützlichen Features daher. Die drei automatischen Programmen eignen sich um warme als auch kalte Speisen zu verarbeiten und lassen sich auf”Smoothie” (püriertes), “Crushed Ice” und “gehackte Zutaten aller Art” einstellen. Dank seines Schallreduzierungssystems mixt er außerdem sehr leise, wie auch der Name schon ahnen lässt. Die Messer lassen sich einfach aus dem Mixer entnehmen und sind so sehr leicht zu reinigen, zumal das Mixbehältnis ansonsten auch in die Spülmaschine darf. Insgesamt also ein praktisches Teil mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nun aber endlich zurück zum Rezept und dem Berry Bowl…lasst es euch schmecken!
-
- gefrorene Blaubeeren (im Original: gefrorenes Açai-Püree, mittlerweile manchmal auch im Supermarkt gefroren zu finden)
- 1 gefrorene Banane
- 1 frische Banane
- Agavendicksaft oder Ahornsirup nach Belieben
- etwas Knuspermüsli
- frische (Blau)beeren oder weitere Früchte zum Garnieren
Die gefrorenen Blaubeeren zusammen mit der gefrorenen Banane im Mixer zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Die Masse nach Belieben Süßen (z.B. mit Agavendicksaft oder Ahornsirup). Entweder könnt ihr euch so ein Sorbet herstellen oder unter Zugabe von etwas Wasser einen etwas dickflüssigeren eiskalten Smoothie zubereiten. Ich bevorzuge für dieses Gericht die zweite Variante. (Brainfreeze lässt grüßen, Eis oder Sorbet Essen ist leider nichts für mich.)
Die Banane in Scheiben schneiden. Das Beeren Sorbet bzw. Smoothie in eine Schale geben und mit der Banane, Knuspermüsli, optional Agavendicksaft oder Ahornsirup, sowie frischen Beeren und anderen Früchten nach Wahl dekorieren. Guten Appetit!
Eiskalt genießt es sich in der Sonne bestimmt besser.
Ich werde noch etwas Haferflocken hinzufügen, damit der Sättigungseffekt etwas größer ist.
Tolle Bilder :)
Ein sehr leckeres Rezept das vor allen Dingen auch sehr gesund sein dürfte. Das werden wir auch einmal ausprobieren. Vielen Dank!
Erstmal muss ich mich outen: ich habe immer Acai-Pulver im Haus…und mache damit regelmäßig alle Arten von Bowls (mein Favorit mit Schoko und Avocado)…jetzt aber zurück zum Mixer. Kann der auch Nussmus machen? Vielen Dank im voraus…:-)
Ich hab das Rezept nachgemacht und ich finde es unglaublich lecker. Es passt auch in meinen Plan, Abnehmen ohne Sport. Mal kann man sich ja was gönnen. Auf jeden fall kann man echt weiter empfehlen.
LG Thalib
Hi Thalib,
vielen Dank für dein Feedback. Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! :) Beste Grüße aus Hamburg, Sarah
Klingt nach einem leckeren Frühstück. Könnte man das ganze mit Sojajoghurt und Haferflocken aufpeppen? Sonst würden wir das gerne mal ausprobieren.
( Wir haben mal ein veganes Frühstück von Attila Hildmann ausprobiert: https://tofuzwillinge.wordpress.com/2016/05/27/fly-chai-hafercreme/ )
Moin. Na klar kannst du das. :)
Beste Grüße,
Sarah
Rezept klingt super und wird heute mit Blaubeeren ausprobiert! ;)
Kurze Frage zum „Sponsored Post”: Wer ist denn der Sponsor? Bosch? Im Text wird das leider nicht so richtig deutlich.
Hallo Dennis,
ja, genau. Ist von Bosch gesponsort.
Alles klar, danke Sarah. So kann ich die Mixer-Empfehlung besser einordnen. ;-)
Hervorragendes Rezept ! Habe es gleich ausprobiert und es hat köstlich geschmeckt. Zudem kann ich es super in meinen Ernährungsplan integrieren, Danke !