WERBUNG aufgrund von Verlinkung.
Wer von euch bereits einmal im Londoner Pogo Cafe war, der hat vielleicht schon das tolle Frühstück probiert, falls nicht, dann beim nächsten Besuch. Hier zumindest des eigentlichen Fotografen Hommage an diese tolle Leckerei aus England. (Ausserdem muss man seiner Freundin auch mal ein tolles Frühstück als Dankeschön für all das leckere Essen kredenzen.)
-
- 500g Mehl
- 10g Zucker
- 10g Ei-Ersatz Pulver
- 475ml Sojamilch
- Für den Rühr-Tofu:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200g Naturtofu
- 200g Räuchertofu
- 1 EL Olivenöl
- Sojamilch
- Sojasosse
- Salz
- Pfeffer
- Curry
- Kurkuma
- frischen Schnittlauch
- 400g Baked Beans
- Schinkenersatz (z.b. Pural “Vegetarischer Schinken”)
Los geht’s mit dem Rühr-Tofu:
In einer ausreichend grossen Schüssel zunächst die beiden Tofu-Blöcke zerkrümeln, am Einfachsten geht das mit den Händen. Dann mit Pfeffer, Salz und einem guten Schuss Soja-Sosse würzen.
Die, in feine Würfel geschnittene, Zwiebel und Knoblauchzehe unter die Tofu-Masse geben.
Etwas Sojamilch dazu geben, vermischen und dann im Kühlschrank etwas ziehen lassen.
(Ihr könntet jetzt die Pancakes (s.u.) machen.)
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Masse aus dem Kühlschrank hineingeben. Unter ständigem Rühren anbraten. Ihr würzt die Masse jetzt noch mit ca. 1 EL Kurkuma und einem halben EL Curry. Schneidet den Schnittlauch in in kleine Stücke und gebt ihn über den Tofu. Fertig.
Jetzt gehts mit den Pancakes weiter, Pancakes machen ist auch eigentlich das Einfachste der Welt:
Mehl, Zucker und Ei-Ersatz-Pulver in einer grossen Schale vermischen, die Sojamilch mit einem Mixer einrühren. Es sollten keine Klumpen entstehen, aber ein doch recht dicker Teig entstehen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und bei mittlerer Temperatur einen Klecks Teig dazugeben und von beiden Seiten leicht goldbraun “braten”. Achtet darauf, dass ihr keine grossen, flachen Pfannkuchen macht, sondern kleinere, dickere Pancakes.
So, die Pancakes sind fertig, es sollten so 6-8 Pancakes geworden sein.
Die Baked Beans ebenfalls in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen, je nach Geschmack noch nachwürzen.
Für den Bacon erhitzt etwas Öl in einer Pfanne und bratet die Scheiben richtig gut an, bis sie leicht wellig und “härter” werden, so sind sie dann schön knackig.
alter, was mich immer so irritiert ist, dass der bacon die form von rinderzungen hat… hm. kindheitstrauma??
das hört sich nach einem seltsamen kindheitstrauma an :(