Es ist Montag. Es ist kalt. Den Rest wollt ihr gar nicht wissen.
…aber Ofenkartoffeln sind lecker, hab ich mir sagen lassen. Außerdem hebt gutes Essen auch an grauen Montagen die Stimmung. Deshalb wird es heute Zeit eins meiner liebsten Kartoffel-Gerichte mit euch zu teilen. Gefüllt mit einem frischen Cous-Cous-Salat mit Zitrone, Oliven, eingelegten Tomaten und Petersilie und getoppt mit einem leckeren Sojajoghurt-Dill-Dip ein ausgezeichnetes Gericht für kalte ebenso wie für warme Tage. Das Gericht lässt sich außerdem gut variieren: Probiert es doch mal mit Süßkartoffeln statt Kartoffeln, etwas süßem Senf in im Dill-Dip oder einer Füllung aus gegrilltem Gemüse!
-
- 4 große Kartoffeln (mehlig kochend)
- 1/2 (kleine) Tasse Couscous + etwa die gleiche Menge an Wasser
- 1 (rote) Zwiebel oder ein paar Frühlingszwiebeln
- 1 Zitrone, Saft
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Bund Petersilie & / oder andere Kräuter nach Wahl
- ~ 10 schwarze Oliven
- ~ 5 in Öl eingelegte getrocknete Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 1-2 EL Tomatenmark
- 1 (kleine) Chilischote (ich habe eine rote PiriPiri verwendet)
- Für den Dip:
- 500g Sojajoghurt
- etwas Apfelessig (naturtrüb)
- 1/2 Bund Dill
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Den Sojajoghurt in ein Küchentuch (oder z.B. auch Kaffeefilter) geben und für einige Stunden (!) abtropfen lassen, damit er etwas Flüssigkeit verliert und etwas fester wird. Je nachdem, was für ein Tuch ihr verwendet, könnt ihr ihn auch vorsichtig (!) ausdrücken. (Auf diese Art und mit etwas Geduld könnt ihr übrigens auch wunderbar eine Art Frischkäse bzw. Quark herstellen, je nachdem, wie lange ihr die Masse abtropfen lasst und wie ihr sie danach würzt). Edit 2021: Natürlich könnt ihr auch einfach veganen Quark oder Frischkäse kaufen. Beim ersten Tippen dieses Rezepts sah das allerdings noch ganz anders aus.
Im Anschluss mit gehacktem Dill (oder anderen Kräutern nach Wahl), Apfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln waschen und in Alufolie einwickeln. Bei 200°C etwa 40-45 Minuten weich garen.
Den Couscous in eine Schale geben und kochendes, gesalzenes Wasser hinzugeben (so, dass der Couscous knapp bedeckt ist). Die restlichen Zutaten (Zwiebel, Petersilie, Oliven, getrocknete Tomaten, Knoblauch) fein hacken, und zusammen mit dem Zitronensaft, Öl sowie Tomatenmark zum Couscous geben und verrühren.
Die Kartoffeln über Kreuz einschneiden und etwas auseinander drücken. Die Füllung hinein geben und erneut für 10 Minuten (in Alufolie) in den Ofen geben.
Zusammen mit dem Dip servieren.
ohhh juhuuu. endlich. das werd ich ausprobieren. hoffe der “quark” gelingt mir, denn darauf hab ich echt bock
Yeah… ein Kumpir für Zuhause!
War suuuuuperlecker <3
Sehr lecker, hatte nur kleine Kartoffeln, habe daher Kartoffelspalten mit Öl und Salz im Backofen gegart und die Couscous Maße später zwischengemischt. War auch sehr gut!
Ein bisschen weniger zitronig wirds aber das nächste mal bei mir werden.
Grüße,
C.B.
Besten Dank für das tolle Rezept!
Allerspätestens beim nächsten Lagerfeuer werde ich den Couscous-Mix und den Dip wieder bereit haben.
Gerade eben meinem Freund und mir serviert. Einfach und sehr schmackhaft. Anstatt Olivenöl habe ich das Öl aus den getrockneten Tomaten genommen.
Hast du das rezept etwa von haolam gemopst oder andersherum? :D
Ich “mopse” keine Rezepte und wenn dann wird das gekennzeichnet. Und unter dem Haolam Artikel steht auch “Mit freundlicher Genehmigung von VeganGuerilla” wie du sehen kannst ;)
Oh das habe ich übersehen weil ich wahrscheinlich dann doch dieses ofenkartoffelrezept genommen habe. :P aber hej..hat super geklappt und war sehr lecker!