Zwiebeln landen zwar häufig, wenn nicht sogar täglich, bei mir auf dem Teller, jedoch meist in zerkleinerter Form. Zeit also, der Zwiebel mal eine neue Funktion zu geben und diese gefüllt zu servieren und zu verspeisen. Dazu gab es bei mir gegrillte Tempehscheiben auf einer Pfirsich-Sauce sowie Reis.
-
- 4 große Zwiebeln
- 2 EL Rosinen
- etwas Margarine
- 2 gehäufte EL gehackte Walnüsse
- 2-3 EL Paniermehl
- 4 EL Rotwein
- 1/2 -1 TL Gemüsebrühe (Pulver)
- frische Kräuter nach Belieben (ich hatte Salbei)
- 3 Pfirsiche
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Öl
- Optional: 1/2 – 1 Chili
- 2-3 EL Wasser
- 2 TL Zucker
- 1 EL Balsamico Essig
- 200g Tempeh
- Salz
- Pfeffer
- etwas Olivenöl
- Barbeque Sauce mit Raucharoma
- Optional: 1 Japapeño oder Bratpaprika
- Dazu: 2 Portionen Reis
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Die Zwiebeln schälen und für 15 Minuten kochen. Im Anschluss etwas abkühlen lassen und jede der Zwiebeln aushöhlen (bis auf die beiden äußersten Schichten) – hierzu am besten erst den oberen Teil der Zwiebel abschneiden, so, dass ihr einen “Deckel” habt. So bekommt ihr das Innere leichter aus der Zwiebel und könnt diese beim Überbacken direkt wieder “verschließen”.
Das Innere der Zwiebeln nicht wegschmeissen – etwa die Hälfte für die Füllung klein hacken und zunächst zur Seite legen, die andere Hälfte lässt sich auch wunderbar noch am nächsten Tag für Gemüsepfannen u.ä. verwenden. Die Margarine in einer Pfanne erhitzen, die kleingehackten Zwiebeln darin anschwitzen. Im Anschluss das Gemüsebrühenpulver, die gehackten Walnüsse, Wein (alternativ etwas Brühe oder Wasser), Paniermehl, Rosinen sowie die fein gehackten Kräuter hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, verrühren und vom Herd nehmen.
Die Zwiebeln mit der Mischung füllen und für 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
DIe Pfirsiche in Stückchen schneiden. Wer möchte kann sie einfach nur fein hacken und würzen. Ich habe jedoch zuerst kurz den Knoblauch (gepresst oder gehackt) und die Chili in Öl angeschwitzt, dann etwas Wasser, Balsamico und Zucker hinzugegeben und für etwa 5 Minuten köcheln lassen. Die Masse die ihr dann erhaltet erinnert leicht an ein Chutney (nur ohne stundenlanges Einkochen). Die Sauce nochmal Abschmecken, vom Herd nehmen und später kalt zum Tempeh servieren.
Den Reis kochen.
Den Tempeh in vier Scheiben schneiden. Mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben. Außerdem von einer Seite mit etwas Barbeque-Sauce bestreichen. 5 bis 10 Minuten bevor die Zwiebeln fertig sind eine Grillpfanne sehr stark erhitzen und Tempehscheiben sowie, optional, die halbierte Japapeño oder Bratpaprika, von beiden Seiten kurz grillen (dauert nur wenige Minuten und insbesondere bei der Seite mit der Sauce solltet ihr darauf achten, dass es nicht verbrennt). Alles zusammen servieren.
Gestern ausprobiert, die Zwiebeln und vor Allem die Füllung sind der Wahnsinn! Ingesamt eine sehr leckere und sättigende Angelegenheit :) Bei den Pfirsichen bin ich mir noch nicht so ganz sicher, war mir persönlich etwas zu süß könnte man eventuell noch etwas herber gestalten.
Danke für das super Rezept!