Gefuellte Pizzabrötchen

WERBUNG, da Produktnennung // Vor ein paar Tagen hab ich mal wieder viele leckere Dinge bestellt. Mein Päckchen enthielt unter Anderem veganen “Montanero”-Käse von Vegourmet sowie “Veggie Kochschinken” von Vantastic Foods. Mit diesen beiden Zutaten als Grundlage habe ich dann in den letzten Tagen auch gleich drei leckere Mahlzeiten zubereitet. Die Pizzabrötchen haben den Anfang gemacht und meinen Freund und mich schwer begeistert – in warm, kalt, als Hauptspeise Abends und Snack am Tag darauf.

 

 

    • 1 Packung Pizzateig oder selbstgemachter Teig
    • 1 Packung Tomatensauce, gewürzt oder pur (dann noch mit Basilikum, Salz, Pfeffer, Oregano und Knoblauch würzen)
    • 1/2 Bund Basilikum
    • 50g Pinienkerne
    • 5 EL Olivenöl
    • Thymian
    • eine Prise Salz
    • ca. 80g “Montanero” (Vegourmet)
    • ca. 100g Sojaschinken (“Veggie Kochschinken” von Vantastic Foods)

 

 

Ergibt ca. 8-10 Pizzabrötchen. Wir haben zu zweit nicht alle geschafft, da wir noch Salat als Beilage hatten. Ich habe jedoch trotzdem nur “für 2 Personen” angegeben, da zwei hungrige Personen die Menge wohl trotzdem schaffen dürften und die Pizzabrötchen auch wunderbar kalt schmecken (auch noch am nächsten Tag).

Den Pizzateig vorbereiten. Entweder ihr stellt selbst welchen her oder kauft eine Packung – in dem Fall ist auch die Tomatensauce schon dabei und gewürzt und spart etwas Zeit. Die Tomatensauce ebenfalls nach Packungsanleitung anrühren oder, wenn ihr ungewürzte Sauce habt diese noch mit Basilikum, Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen.

Den Käse und Schinken in Scheiben schneiden.

Dann den Teig auf einer mehligen Fläche ausrollen und anschließend in längliche Stücke schneiden. Meine waren minimal breiter als die “Kochschinken”scheiben und gut doppelt so lang. Jeweils die Hälfte der Teigstücke mit der Tomatensauce bestreichen. Dann den veganen Käse & Kochschinken drauf legen. Die nicht belegte Hälfte der Teigstreifen über die Füllung klappen und die Ränder gut zudrücken.

Olivenöl, Thymian, Salz und Basilikum miteinander verrühren und die Mischung anschließend auf die Pizzabrötchen streichen. Dann noch die Pinienkerne drüber streuen.

Dann nur noch auf einem (mit Backpapier ausgelegtem) Backblech 20 Minuten bei 200°C auf der zweiten Schiene von unten überbacken.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Murmeltier. says:

    So einfach und so lecker! <3

    Ich ärgere mich gerade, dass ich mich nicht schon viel früher daran getraut habe. :D

    Heute gab's die Hälfte als Pizza, morgen Mittag für die Hochschule die zweite Hälfte als Pizzatasche… Da freut man sich endlich mal auf die Vorlesungen! :D

  2. Murmeltier. says:

    … und ich stelle gerade fest, dass ich den Kommentar zum falschen Rezept gepostet habe. -.-“

  3. Moments like this says:

    Wir haben die am Wochenende mit selbstgemachtem Teig, Tomatensyuce, Räuchertofu und Wilmersburger Pizzaschmelz gemacht und sind begeistert.

  4. superlecker.
    hab oliven mit rein gemacht und keinen schinken! :)

  5. Habe es leicht abgeändert und es ist sehr lecker! Nur das mit dem Überklappen gefällt mir nicht so ganz. Vielleicht werde ich mal probieren, die Zutaten in den Teig einzuarbeiten. Ich weiß nur noch nicht, wie genau ich das anstellen soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close