Veganen Braten hatte ich bis dato nur einmal gegessen – zu Weihnachten. Zwar war der gekaufte Braten sehr lecker, brachte jedoch zwei Probleme mit sich: fernab der Weihnachtszeit scheinen vegane Braten noch schwieriger auffindbar zu sein (jaja, es gibt sie online) und, so oder so, wird das ganze ziemlich schnell recht teuer. Doch kein Grund zum schmollen, was Menschen mit Maschinen können, könnt ihr auch ohne – versprochen. ♥
-
- 200g Räuchertofu
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chili
- 50g gehobelte Mandeln
- 8 EL Gluten (evtl. etwas mehr)
- 100g Mehl
- 1 1/2 Zwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Tahina
- etwas frischer Thymian
- Pfeffer
Meersalz - etwas Margarine
- Paniermehl
- veganer Käse (z.B. “Volcano” oder “Santeciano”)
- etwas Ahornsirup (etwa 2 TL)
- etwas Wasser
- Dazu: z.B. braune Sauce, Blumenkohl, Kartoffeln etc.
Den Ofen auf 220°C vorheizen.
Räuchertofu klein bröseln und in eine Schale geben. Den Knoblauch (gehackt oder gepresst), die kleingeschnittene Chili, eine sehr fein geschnittene Zwiebel, 6 El Gluten, 30g Mandeln, Mehl, Sojasauce, Tahina, Olivenöl, Thymian und Meersalz zu einer gleichmäßigen Masse verkneten.
Die Masse in zwei gleich große Stücke teilen. Nun beide Stücke platt drücken (darauf achten, dass beide Stücke möglichst ähnliche Form & Größe haben).
Den veganen Käse (Menge nach belieben; es geht natürlich auch ohne oder mit einer anderen Füllung) in dünne Scheiben schneiden und auf eins der Stücke legen – darauf achten, dass überall ein Rand frei bleibt. Nun das zweite Stück oben drauf legen und die Ränder gut miteinander verdrücken, so, dass keine “Schnittstelle” mehr zu sehen ist – das ist wichtig, denn ihr wollt ja nicht, dass die Füllung abhaut!
Den Braten von allen Seiten mit Gluten bestäuben. Den Braten mit den Händen anfeuchten, damit das Gluten schön klebt. Das ganze noch ein bis zweimal wiederholen, bis ihr außen eine schön gleichmäßige Gluten-Schicht habt.
Den Braten auf ein eingefettetes Blech legen. Für 15-20 Minuten in den Ofen damit. (Die Kruste sollte während dieser Zeit nur leicht braun werden.)
Währenddessen etwas Margarine schmelzen und mit Paniermehl, einer klein geschnittenen halben Zwiebel, Thymian und den restlichen Mandeln vermengen. Nachdem der Braten lange genug im Ofen war, die Mischung darauf verteilen. Etwas Ahornsirup oben drauf träufeln. Ein weiteres Mal für 10 Minuten bei 220°C in den Ofen (bis sich obendrauf eine goldbraune Kruste gebildet hat).
So veganisiert man die Menschheit =) Habe heute mit zwei Kolleginnen (beide Omnis) gekocht und wir haben diesen Braten gemacht. Dazu gabs Süßkartoffel-Kroketten mit einer Pilz-Sahne-Soße (verfeinert mit Ahornsirup) … Wir waren all hin und weg von dem Essen. Die besten Argumente, um Menschen den Veganismus näher zu bringen, sind eben leckere Gerichte =)
WOW, das ist wirklich ein tolles Rezept, das auch meinen Freund überzeugt hat! Vielen Dank für’s Teilen! :-)
Ich habe den Braten einmal zur Probe gemacht. Gefüllt war er mit Veganem geriebenem Wilmersburger und Pilzen (das war der Hammer).
Der Braten an sich war mir persönlich (meine Gäste fanden ihn super so wie er war) etwas zu teigig, bzw brotig. Ich werde ihn an Weihnachten nochmal mit mehr Gluten und weniger Mehl ausprobieren. Das Räuchertofu hat man kaum geschmeckt. Vielleicht lags an der Marke. Wird ausprobiert ;-)
Aber das sind Kleinigkeiten. Er war wirklich super lecker!
Ich habe die Masse noch mit pürierten Kidneybohnen gestreckt ( da meine Lieblingsbratlinge aus Kindney bestehen) Ansonsten köstlich. Mach ich mir heute
Für wieviele Personen ist dass Rezept?
Danke für die schnelle Antwort. :-)
bei jedem rezept findest du oben so bestecksymbole, die stehen für die ungefähre menge an personen für die das reicht. bei dem braten reichts allerdings für mehr als 3 wenn du noch diverse beilagen wie knödel oder rotkohl dazu servierst.
Super danke vielmals. Hab ich gar nicht gesehn ;-)
Wo bekommt ihr das Gluten her?
Bei chefkoch steht, wie man es aus Mehl auswäscht, klingt sehr arbeitsintensiv.
Gluten gibt es (zumindest in Hamburg) inzwischen in einigen normalen Supermärkten, Edeka z.B. Ansonsten mal im Reformhaus schauen oder zur Not online bestellen (z.B. alles-vegetarisch.de).. oder eben doch selbst auswaschen… :)