Erdnuss-Sauce ist -in vielen Variationen, mal kokos- oder ingwerlastiger, manchmal mild, eigentlich aber lieber scharf, mal mit Nussstückchen, andere Male ohne- ein sehr gern bei mir gesehener Gast. Oft landet sie mit warmen Speisen, wie Gemüsespfannen & co., auf meinem Teller, manchmal auch als Dip zu Gemüsesticks. Meine liebste Variante ist jedoch die Sauce kalt für asiatische Nudelsalate wie diesen hier zu verwenden. Den Salat könnt ihr auch gut am Abend davor, easy in größeren Mengen, aber ebenso für unterwegs oder für die Mittagspause auf der Arbeit vorbereiten: Einfach die Sauce separat lagern bzw. mitnehmen, die Toppings gemixt in eine kleine Tupperdose werfen und beides erst kurz vor dem Essen auf den Salat geben.
Für die Erdnuss-Sauce (lässt sich ebenso als Dip für Gemüsesticks verwenden oder auch für warme Speisen)
-
- 175ml Kokosmilch
- 80g Erdnussbutter
- 1/3 Zitrone (Saft)
- 1/2 – 1 (rote) Chili
- etwas Salz
- eine Scheibe Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Sojasauce
- Optional: 1 EL Sesamöl
- Optional: gehackte Erdnüsse
- Optonal: Curry
- Optional: 1 TL Rohrzucker
Außerdem
-
- 100g Glasnudeln
- 125g Räuchertofu
- ein paar Erbsenschoten
- 4-5 Champignons
- 1 kleine Möhre
- 1 Frühlingszwiebel
- etwas Öl
- Salz
- Optional: Zutaten um den Tofu zu panieren (ich habe dieses Mal eine Panade aus Kichererbsenmehl, Mehl & etwas Kala Namak Salz gemacht)
- Optional: weiteres Gemüse (z.B. Paprika, andere Pilze, Gurke…)
- Optional: frischer Koriander
- Optional: Cashewkerne
- Optional: schwarzer/weißer Sesam
- Optional: Röstzwiebeln
Die Glasnudeln nach Packungsanleitung zubereiten. Direkt im Anschluss unbedingt abschrecken damit sie später nicht kleben.
Die Champignons in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Champignons darin anbraten, etwas salzen.
Den Räuchertofu in Würfel oder kleine Scheibchen schneiden. Entweder direkt anbraten oder vorher noch panieren.
Die Erbsenschoten in kochendes Wasser geben und 3-4 Minuten köcheln lassen (bis sie gerade so gar sind). Abgießen. Wenn die Schoten kalt genug sind in dünne Scheiben schneiden. Möhre und Frühlingszwiebel ebenfalls in feine Scheiben/Streifen schneiden.
Champignons, Möhre, Erbsenschoten & Frühlingszwiebel zu den Glasnudeln* geben und vermengen. (*Sollten eure Glasnudeln mittlerweile wieder kleben könnt ihr sie einfach erneut mit kaltem Wasser abspülen bevor ihr sie mit dem Gemüse mixt. Achtet jedoch darauf, dass sie vor dem Mischen mit den anderen Zutaten gut abgetropft sind.) Nach Laune & Kühlschrankinhalt noch anderes Gemüse schnippeln und hinzugeben.
Kokosmilch, Erdnussbutter, Zitronensaft, Chili, Ingwer, Knoblauch, Sojasauce, Salz, sowie optional eine Prise Rohrzucker, Curry und Sesamöl mit dem Mixer oder einem Pürierstab zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Wer möchte kann noch ein paar gehackte Erdnüsse hinzugeben.
Den Glasnudelsalat mit der Sauce mischen. Mit Räuchertofu und für alle die Toppings lieben: noch (viel) gehackter Koriander sowie Frühlingszwiebelscheibche, Cashewkerne, Sesam, Röstzwiebeln…obendrauf.
Suuuuper lecker!
Auch, wenn ich die Champignons weggelassen hab (ich ess nur selbst gesammelte Pilze).
Nächstes Mal werde ich aber etwas weniger Koriander nehmen, er war mir ein bisschen zu dominant.
…und nochmal ich.
Nach einer Nacht durchziehen im Kühlschrank war er noch um ein Vielfaches leckerer.
Und da es mir eben im Büro zu kalt war, um noch einen kalten Salat zu essen, hab ich ihn in der Mikrowelle erwärmt – et voila, kommt auch super gut als warme Glasnudel-Pfanne. :)
Das klingt sehr lecker. Wird demnächst mal ausprobiert. ;)
Klingt lecker! Für wie viele Portionen ist das Rezept denn gedacht?
Ist etwa für 2 Personen. Die Angabe siehst du bei den Rezepten immer an der Anzahl der Bestecklogos.
War sehr lecker, habe allerdings die Erbsen weggelassen und auch ein bisschen weniger Kokosmilch genommen, weil es sonst zu viel Soße gewesen wäre für meinen Geschmack.
Ist ziemlich mächtig!
Echt lecker!! Da läuft einem nur beim Hinsehen das Wasser im Mund zusammen :)
Du verdienst einen Orden für deine umwerfenden Rezepte! Alles, was ich bisher von dir nachgekocht habe, ist 1. gelungen und hat 2. sensationell geschmeckt. Alles voll mein Geschmack! Idee: Warum schreibst du nicht mal ein Kochbuch? Falls du Hilfe brauchst, let me know :)
Hey Franzi,
danke für das grandiose Feedback. :) Kochbücher gibt es bereits zwei von mir, beide sind aber schon eine ganze Weile draußen. Unter dem Menüpunkt “Bücher” findest du mehr zu den beiden – oder direkt hier: https://www.veganguerilla.de/outdoor-cooking-vegane-rezepte-fuer-den-naechsten-roadtrip/ und hier: https://www.veganguerilla.de/das-buch/
Liebe Grüße
Sarah