Da meine Patties meist Tofu, Seitan (Gluten) oder Mehl enthalten, wollte ich mich mal wieder an eine Version ohne diese Inhaltsstoffe machen. Das Ergebnis war ein sehr leckerer, etwas körnigerer Bratling (macht sich sicherlich auch wunderbar mit Salat & Sauce in einem Burgerbrötchen!), welcher bei mir aber zur Abwechslung zusammen mit in Margarine geschwenktem Rosenkohl auf pinkem Sauerkraut landete.
Für die Bratlinge
- 100g Grünkern
- 50g Leinsamen
- 1 rote Zwiebel
- 1 geh. EL Tahina
- 50g (Baby-)Spinat
- 1 EL Senf (z.B. süßer Senf oder Senf mit Feigen)
- 2 EL Öl
- ca. 100ml Wasser
- Salz
- Pfeffer
Außerdem
- ca. 250g Rosenkohl
- Optional: Paprikapulver
- 1/2 oder kleiner Apfel
- 1 rote Bete
- 1 rote Zwiebel
- ca. 200g Sauerkraut
- etwas Margarine oder Öl
- Optional: etwas Petersilie
Wer möchte, kann die Grünkerne und Leinsamen zunächst in einer Pfanne ohne Öl für ein paar Minuten anrösten. Ansonsten direkt zu Schritt 2: Grünkerne und Leinsamen in einem Standmixer zu Schrot mahlen. In eine Schale geben. Eine Zwiebel und den Babyspinat fein hacken und zu den geschroteten Kernen geben. Öl, Senf, Tahina, etwas Salz und Pfeffer sowie das Wasser ebenfalls hinzugeben und für etwa 20 bis 30 Minuten quellen lassen.
Währenddessen den Rosenkohl ca. 10 Minuten in möglichst wenig köchelndem Wasser garen (ihr könnt die Garzeit noch verkürzen, indem ihr den Rosenkohl kreuzweise am Strunk einschlitzt). Abgießen und abschrecken.
Einen kleinen oder halben Apfel sowie die rote Zwiebel in kleine Stücke schneiden. Die Rote Bete schälen und mit einer Reibe klein reiben.
Den Ofen auf ca. 75°C vorheizen. Aus der Grünkernmasse 4 Bratlinge formen. Diese in einer Pfanne in heißem Öl anbraten, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind (vorsichtig wenden!). Die Bratlinge im Anschluss auf einen Teller legen und im Ofen noch für ca. 10 bis 15 Minuten weiter garen lassen, während ihr den Rest des Essens zubereitet.
Die Zwiebelstückchen in einem Topf in etwas Margarine anschwitzen. Kurz darauf den Apfel hinzugeben, sowie, etwa 2-3 Minuten später auch die geriebene Rote Bete und kurz darauf das Sauerkraut. Auf mittlere Hitze reduzieren.
Dann noch schnell den Rosenkohl (optional, und je nach Größe, vorher halbieren) in etwas Margarine oder Öl schwenken und mit etwas Paprikapulver (optional), Salz sowie Pfeffer abschmecken. Zusammen mit dem Sauerkraut und den Bratlingen servieren. Wer möchte, kann noch etwas Petersilie (oder andere frische Kräuter) hacken und drüber streuen.
Hätte ich jetzt auch wirklich Lust drauf. Klingt nicht nur sehr lecker, sondern sieht auch so aus.
ich habe jetzt mal nur die bratlinge ausprobiert und muss sagen: als grundmasse sehr lecker,wobei ich das nächste mal einen teil des schrots durch grünkernmehl ersetzen werde(war mir persönlich etwas zu körnig). Allerdings waren sie mir nicht nicht würzig genug,ich würde also vermutlich mehr senf und generell etwas mehr gewürze drantun
Hallo Sarah,
dein Blog ist sooo schön. Ich habe das Rezept heute probiert und gerade eben aufgegessen. Es war unglaublich lecker! Da ich kein Grünkern hatte, habe ich den Bratling allerdings mit Haferflocken gemacht, was prima geklappt und auch geschmeckt hat.
Vielen Dank für deine inspirierenden Rezepte! Einfach Traumhaft!
LG, Kathrin
Die Kombination von Grünkern und Leinsamen hatte mich auch gereizt, und hier fand ich bestätigt, dass das machbar ist.
Glutenfrei ist Grünkern allerdings nicht, sagt die Zöliakie-Gesellschaft.
Ich hattte mit Gelbwurz, Kreuzkümmel und Chili gewürzt.
Deine Variante klingt auch sehr lecker. Hier in Franken hat Grünkern eine sehr große Tradition und ich kenne daher schon ewig eine andere Version
Das sieht hammer-lecker aus!!! Danke Dir für das Rezept!
Danke für das großartige Rezept! Ich liebe deine tollen Ideen und ich bin froh, dass es für Veganneueinsteiger mehr gibt als immer nur Rezepte für Kichererbsen, Linsen, Blugur, etc. Ich habe es sofort nachgekocht, mein Omnifreund war begeistert und kugelrund zufrieden und will nun immer was von dieser Seite gekocht haben ;) Die Idee mit der roten Beete im Sauerkraut ist einfach nur genial!