Grünkohl zählt zu einer der wenigen Gemüsesorten, von denen ich immer dachte, ich mag sie nicht. Jedenfalls ist es viele Jahre her, dass ich (für lange Zeit das erste und letzte Mal) Grünkohl angerührt habe – ihr könnt es euch vielleicht schon denken: der war damals so “toll”, dass ich seit dem die Assoziation von stinkigem verkochen Zeug einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommen habe. Irgendwann musste jedoch mal Schluss sein damit, schließlich ists einfach nur Kohl. Also kaufte ich vor ein paar Wochen dann doch mal welchen – und, Überraschung, es hat geschmeckt und seit dem gab es bei mir schon ein paar Mal Grünkohl zu essen.
-
- 400g Grünkohl
- 2-3 EL Zwiebelschmelz
- etwas Margarine
- 2 Zwiebeln
- ca. 400ml Gemüsebrühe
- Optional: etwa 50-100ml Sojacuisine
- Paprikapulver (scharf)
- Salz
- Pfeffer
- Optional: Grillgewürz
- 6 Kartoffeln
- etwas Zucker
- 15 Soja-Medaillons
- etwas Gemüsebrühe
Für die Panade
-
- Mehl
- Ei-Ersatz
- Cornflakes
Die Kartoffeln schälen und im Anschluss kochen bis sie gar sind. Abgießen und zur Seite stellen.
Wasser zum Kochen bringen, etwas Gemüsebrühenpulver einrühren und zusammen mit den Soja-Medaillons in eine Schale geben. Für etwa 10 bis 15 Minuten quellen lassen. Danach abgießen und gut abtropfen lassen/auswringen.
Den Grünkohl waschen und die etwas dickeren Stiele entfernen. Die größeren Blätter halbieren oder vierteln. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Grünkohl für etwa 3-5 Minuten blanchieren. Abgießen und ebenfalls erstmal zur Seite stellen.
Die Zwiebeln in Stücke schneiden/hacken.
Die Margarine in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne zergehen lassen. Die Zwiebeln darin anschwitzen bis sie glasig werden und etwa 2 TL Paprikapulver sowie etwas Salz und Pfeffer (ggf. später nochmal Nachwürzen!) hinzugeben. Dann den Zwiebelschmelz sowie Grünkohl mit in den Topf/die Pfanne geben. Die Gemüsebrühe anrühren und ebenfalls dazugeben. Optional mit etwas Sojacuisine verfeinern. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver sowie Grillgewürz (optional) abschmecken.
Bei mittlerer Hitze für etwa eine halbe Stunde leicht köcheln lassen (bis die Gemüsebrühe weitesgehend verdampft und der Grünkohl gar ist).
Währenddessen die Kartoffeln in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in etwas Öl oder Margarine von allen Seiten anbraten. Kurz bevor sie fertig sind etwas Zucker mit in die Pfanne geben. Karamelisieren lassen und dabei darauf achten, dass der Zucker nicht zu dunkel wird (sonst wird’s bitter!).
Für die Panade der Soja-Medallions drei Teller vorbereiten: einen mit Mehl, einen mit zerkrümelten Cornflakes und einen mit Ei-Ersatz. Die Medaillons zunächst im Mehl wälzen (wer möchte, kann vorher noch ein paar Gewürze, z.B. Salz, Pfeffer, Paprika, Chili über die Medaillons geben oder die Gewürze direkt mit dem Mehl mischen), dann mit Ei-Ersatz bestreichen und zuletzt mit den Cornflakes panieren. Vor allem letztere gut festdrücken, damit sie beim Anbraten nicht abfallen. Die Medaillons in einer heißen Pfanne (natürlich mit etwas Öl oder Margarine) anbraten.
Zusammen mit den Kartoffeln sowie dem Grünkohl servieren.
Wer keine Lust auf Panieren und Kartoffeln extra anbraten hat, kann statt der Sojamedaillons z.B. wunderbar Seitan-Bratwürstchen oder auch Räuchertofu verwenden und die Kartoffeln in Stücke schneiden und beides einfach mit in die Pfanne zu dem Grünkohl geben. (Nachdem die Zwiebeln und Gewürze bereits in der Pfanne sind, die Seitan-Würstchen oder Tofu sowie Kartoffeln erst ein paar Minuten anbraten, dann den Grünkohl mit rein).
Tausend Dank für dieses tolle Rezept! Ich habe es eben nachgekocht und es war verdammt lecker! <3
grünkohl kaufe ich gerne tiefgekühlt und verwende ihn als beilage zu kartoffeln.
frisch finde ich ihn in form von grünkohlchips am besten!!!
http://totallyveg.blogspot.com/2011/11/wie-man-supergesundes-gemuse-wirklich.html
Haha, nicht zu fassen. Eben hab ich noch an diese verdammt leckeren “Knusperschnitzel” gedacht, die es bei uns früher oft gab. Die hatten auch so eine Cornflakespanade. Ich hab sie echt vermisst eben. Hatte aber auch keine Idee, wie ich das nachmachen könnte und war zu faul, zu suchen. Witzig, dass ich es hier jetzt zufällig finde :) Das muss ich unbedingt ausprobieren!
Tolles Blog übrigens.
Liebe Grüße
So gab es heute Grünkohl – ich liebe die karamellisierten Kartoffeln! Und morgen Mittag wirds aufgebraten – nochmal lecker :)
Auch geil: Kartoffelstücke mitkochen und leicht zerstampfen. Überschüssige Flüssigkeit mit Haferflocken binden. So machts die Oma am Niederrhein ;)
Danke Sarah dein Blog ist genial.
Und dieses Grünkohl Rezept ist ja soooo lecker.
Wir essen es nur mit den Kartoffeln, mal karamellisiert oder die Salzkartoffeln untergehoben und angestampft!
Da brauchen gar nichts weiter dazu. Und schon gar nicht Kohlwurst, Pinkel oder Kassler ;)