Hard To Port e.V. -Gemeinsam gegen den Walfang in Island

 

Liebe LeserInnen,

Wir möchten die ruhigen Tage zum Jahresende nochmal nutzen um euch auf ein wichtiges Projekt aufmerksam zu machen.

Der Hard To Port e.V. ist ein junger Verein aus Berlin, der sich zum Ziel gesetzt hat, die kommerzielle Jagd auf bedrohte Wale in Island zu beenden. Island gehört auch im Jahr 2015 immer noch zu den wenigen Nationen, die die kommerzielle Jagd auf die Meeressäuger erlaubt. So wurde von der aktuellen Walfang-freundlichen Regierung eine jährliche Jagdquote von 229 Zwergwalen und 154 Finnwalen, eine vom Aussterben bedrohte Tierart, festgelegt.

Die brutale Jagd auf die Meeressäuger findet weit vor der isländischen Küste statt, dort wo sie sich einer kritischen Bewertung durch die isländische Bevölkerung entziehen kann. Hier setzt der Hard To Port e.V. mit seiner Arbeit an. Im vergangenen Sommer hat der Verein und seine Crew eine zweiwöchige Kampagne in Island gestartet um dort die Walfangaktivitäten aufzudecken und zu dokumentieren. Das sogenannte „Whaler Watching“ nimmt seit diesem Sommer die Jagd auf die Meeressäuger genauer unter die Lupe. Dabei setzt der Verein unter anderem auf die Hilfe von kamerabestückten Drohnen zur Dokumentation und Apps um die Walfangschiffe vor der Küste zu orten.

Informationen über den Walfang werden in Island bewusst zurückgehalten oder zensiert. Videoaufnahmen der brutalen Jagd existieren kaum und werden der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht. Der Hard To Port e.V. möchte mit seiner Arbeit diese Lücke schließen und die isländische Bevölkerung über die grausame Tötungspraxis und das Leid dieser Tiere aufklären. Um dieses Vorhaben zu realisieren und den Walfängern bei ihren brutalen Aktivitäten auf die Finger schauen zu können, versucht der Hard To Port e.V. aktuell die finanziellen Mittel zu sammeln, die eine solche Dokumentation auf hoher See ermöglichen würden.

Die Crowdfunding Aktion 2015 endet in knapp einer Woche und der Verein benötigt nur noch 4000 Euro um die Grundkosten der Kampagne im Sommer 2016 zu stemmen.

Das junge Team besteht zu 100 % aus Freiwilligen, die diese Arbeit neben ihren normalen Berufen auf sich nehmen. Schaut bitte mal rein bei den Mädels und Jungs. Sie würden sich über zusätzliche Unterstützung zum Jahresende sicherlich sehr freuen.

Alle Infos zum Crowdfunding gibt’s hier: https://www.indiegogo.com/projects/defending-whales-in-iceland#/

Weitere Informationen über Hard To Port findet ihr außerdem auf der Website oder Facebook-Seite des Vereins. Außerdem gibt es auch einen Trailer zur Doku “184” (von Black Rabbit Images), welche über die Kampagne 2015 berichtet (Link entfernt, da nicht mehr aktuell. Ihr findet den Trailer bei Vimeo oder YouTube).

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close