Haselnuss Himbeer Gebäck mit Marzipan

Vor ein paar Tagen bin ich über ein Video gestolpert in dem Marzipan eingefärbt wird. Da ich die Idee toll fand, musste ich das dann auch gleich mal selbst ausprobieren.

 

 

    • 300g Mehl
    • 250ml Sojamilch
    • 150g Zucker
    • 125ml Öl
    • 50ml Ahornsirup
    • 100g Schokostückchen (zartbitter)
    • 120g Himbeeren
    • 120g Haselnüsse (gemahlen)
    • 400g Marzipan
    • 1 Packung Vanillezucker
    • 1 TL Natron
    • 1 TL Backpulver
    • Lebensmittelfarbe (rot und blau)

 

 

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Das Mehl zusammen mit Zucker, Vanillepulver, Natron, Backpulver, Sojamilch, Öl, Ahornsirup und gemahlenen Haselnüssen in eine Schale geben und mixen.

Die Hälfte der Mischung in eine separate Schale geben.

In den einen Teil der Mischung die Schokostückchen hinzugeben und nochmals vermischen. In den anderen Teil kommen die Himbeeren (ebenfalls nochmal mixen). Die Himbeer-Mischung auf ein Blech (meins ist 22x30cm) geben. 200g des Marzipans ausrollen oder platt drücken und auf die Himbeerschicht legen (so, dass diese komplett bedeckt ist). Dann vorsichtig die Masse mit den Schokoladenstückchen darüber verteilen.

Dann für etwa 25 Minuten ab in den Ofen damit.

Währenddessen könnt Ihr dann schonmal die anderen 200g Marzipan mit Lebensmittelfarbe zu mischen. Ich habe dafür die Hälfte blau und die andere Hälfte rot gefärbt. Hierfür einfach die Lebensmittelfarbe auf den Marzipan geben und gut durchkneten. Danach sind euch gestalterisch natürlich keine Grenzen gesetzt.

Eure “Kunstwerke” könnt ihr einfach auf dem Kuchen platzieren, wenn er fertig ist. Dann nochmal abkühlen lassen, damit der Marzipan beim schneiden festklebt und der Kuchen nicht bröselt.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. kann man auch eingefrorerne himbeeren nehmen ? denke schon ,nicht ?

  2. sehr sehr lecker! heute gebacken mit TK himbeeren und mandeln statt haselnüssen:)

  3. Meine Variante mit TK Himbeeren, Dinkelvollkornmehl und in einer runde Springform war einfach nur KÖSTLICH! Danke für das Rezept!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close