Himbeer- Chili- Tempeh

Weil mein Lieblingssojaprodukt leider oft (jedoch völlig zu Unrecht!) vernachlässigt wird, gibt’s heute mal wieder eine Idee zur Tempeh-Zubereitung. 

zutaten

 

 

    • 200g Tempeh
    • 125g Himbeeren
    • 1 EL Weißwein-Essig
    • 1 EL Balsamico-Essig
    • 1 Chili (rot)
    • etwas Öl
    • 1 TL Agavendicksaft
    • Paranusskerne (alternativ: Walnüsse)
    • 1/2 – 1 Frühlingszwiebel
    • Salz
    • Pfeffer (schwarz)

zutaten

 

Etwas Öl in einen kleinen Topf geben. Die Chili in feine Stückchen hacken und hinein geben. Kurz darauf die Himbeeren, Weißweinessig, Balsamicoessig, Agavendicksaft, sowie etwas Salz und Pfeffer hinzu geben und die Sauce bei geringer Hitze (sollte leicht köcheln) etwas reduzieren (zwischendurch Rühren nicht vergessen!).

Währenddessen ein paar Paranusskerne in Stücke hacken. Wer möchte, kann die gehackten Nüsse auch noch kurz in einer Pfanne (ohne Öl!) etwas anrösten. Die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden.

Tempeh in Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne in etwas Öl von beiden Seiten anbraten. Die Hitze reduzieren, die vorbereitete Sauce darüber geben, Tempeh darin wälzen und noch kurz bei geringer Hitze ziehen lassen. Nochmal mit Salz, Pfeffer, Agavendicksaft und ggf. auch etwas zusätzlichem Chilipulver oder Essig abschmecken.

Die Paranüsse und Frühlingszwiebeln auf dem Tempeh verteilen.

Zum Beispiel lecker zu Reis, Couscous oder Salat. Je nachdem wie viel ihr dazu macht, reicht die Menge Tempeh für 1-2 Personen.

Funktioniert natürlich ebenso mit Tofu oder Seitan.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Sieht toll aus. Werde ich bestimmt ausprobieren.
    Hast du den Tempeh vorher gegart oder einfach so verwendet?
    LG,
    Andrea

    1. habe ihn nur vorher angebraten

  2. Habs mir gerade zu Mittag gemacht! Es war wirklich fantastisch und ging super schnell! :) Danke für das tolle Rezept!

  3. Kerstin says:

    Ich habe versehentlich Räuchertempeh gekauft. Hahaha bin ja mal gespannt auf morgen, dann wirds aufgetischt.

  4. Kerstin says:

    Auch mit Räuchertempeh sehr lecker. Allen hats geschmeckt.

  5. Adriana says:

    Ich glaube das werde ich ähnlich mit meinen hier liegenden Passionsfrüchten versuchen :D
    Zu dne Pranusskernen : wusstest du, dass man Pranüsse nur in einem intakten Regenwald pflücken kann bzw die Bäume dort leben können. Das ökosythe ist so komlplex, dass die Agrarindustire nicht ind er Lage ist Bäume extra für Paranüsse zu pflanzen. Habe da eine Doku gesehen und war echt bisschen traurig. Wollte dich mal drauf hinweisen weil ich habe es bis vor zwei Wochen auch nicht gewusst. Ich kaufe jetzt keine Paranüsse mehr :) )Faitraide wäre vielleicht noch eine Möglichkeit…)

    1. hey adriana,

      das mit den paranüssen war mir nicht bewusst…werde auf jeden fall noch mal etwas dazu recherchieren. vielen lieben dank für die info!

  6. gab es gestern als tempeh-enjungferung, und ich werde es wieder tun :P wahnsinnig lecker (trotz fehlender para- oder walnüsse), tolles rezept! Danke dafür!

  7. Ich hab’ Angst vor Tempeh. :-/

  8. Super Rezept!

    Das erste Mal als ich Tempeh gegessen hab, fand ichs auch nicht so dolle. Aber das Rezept ist echt lecker und auch sehr schnell! Hab Couscous dazu gemacht, Walnüsse und frischen Schnittlauch drüber gestreut :)

  9. Hat gut geschmeckt. Ich bin zwar noch nicht restlos überzeugt von Tempeh, aber dieses Rezept war definitiv besser als mein erster Versuch. Vielleicht muss ich mich an Tempeh herantasten und gewöhnen. Oliven und Sellerie schmeckten mir früher auch überhaupt nicht und jetzt esse ich sie sehr gerne.

  10. Das war lecker! Das nächste Mal mach ich aber mehr Sauce bzw. mehr Himbeern und schneide den Tempeh in dünnere Scheiben, ich denke so 7mm.

    Kann mir jemand einen Salat dazu empfehlen, gerne auch Gemüse, das dazu passt?
    Rucola wäre denke ich schön würzig dazu, vielleicht dann aber auch zu viel des Guten. Hat das schonmal jemand ausprobiert?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close