Auf der Suche nach einem tollen Cupcake Rezept stieß ich -mal wieder- auf Isa Chandra Moskowitz’s Koch- und Backkunst (in diesem Fall handelte es sich um “Vegan Cupcakes Take Over The World”). Da ich den Geschmacksnerven der Dame absolut vertraue, diente eins ihrer Rezepte mir dann auch als Grundlage für den Teig – wobei ich den Zucker und Schokoladengehalt des Cupcakes deutlich reduziert und die ein oder andere Zutat hinzugefügt habe. Das Frosting entstand – nachdem mein erster Versuch mit Rezept als Grundlage kläglich scheiterte – frei nach Schnauze. Trotz des Zuckerschocks, den der geneigte Esser möglicherweise durchstehen muss, ist es wunderbar lecker. Doch lest und testet selbst…
-
- 250ml Soja-, Reismilch o.ä. (am besten ungesüßt)
- Für die Cupcakes:
- 1 TL Zitronensaft
- 175ml Rapsöl
- 1 TL Vanillin
- 150g Zucker
- 250g Mehl
- 25g Kakaopulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 1 Möhre
- Für das Frosting:
- Puderzucker
- Margarine
- etwas Soja-, Reismilch o.ä.
- 3 Erdbeeren
- etwas Zitronensaft
- Optional (Deko): Haselnusskrokant
Den Ofen auf 175°C vorheizen.
Die Cupcakes:
Die Soja oder Reismilch zusammen mit dem Zitronensaft schaumig schlagen. Rapsöl, Zucker, Mehl, Kakaopulver, Vanillin, Natron, Salz in einer großen Schale miteinander vermengen und die “Milch” hinzugeben – mixen bis ihr einen schön gleichmäßigen (sehr flüssigen) Teig habt. Die Möhre sehr fein raspeln und mit unterrühren. Den Teig dann in Muffinförmchen geben und bei 175°C etwa 20 Minuten backen (dann mit einem Zahnstocher testen, ob die Cupcakes innen noch flüssig sind, wenn ja, noch einige Minuten länger backen).
Das Frosting:
Puderzucker und Margarine zu gleichen teilen so lange miteinander vermixen bis eine gleichmäßige Masse entsteht (nachdem mein erstes Frosting mir misslungen war, habe ich meine Küchenwage aus Gründen der Frustation weggepackt. Ich schätze jedoch, es waren jeweils mindestens 50g.) Etwa 3-4 EL (am besten geschäumte) Soja-oder Reismilch, Zitronensaft (wer möchte kann auch noch etwas geriebene Zitronenschale mit dazugeben) sowie die Erdbeeren (püriert) hinzugeben und nochmal alles gut miteinander vermixen.
Die Cupcakes abkühlen lassen.
Das Frosting in einen Spritzbeutel füllen und die Cupcakes damit verzieren. Dann noch etwas Haselnusskrokant drauf streuen.
Die Cupcakes am besten im Kühlschrank aufbewahren, damit das Frosting nicht zu weich wird.
Die sind ja definitiv was für den Sommer! Freue mich schon auf die Erdbeersaison!
nachgebacken – war superlecker.
hab mir das buch direkt bestellt. (:
nur das frosting hab ich abgeändert bei mir gabs
schoko-minz cupcakes. (:
Mjam, ich muss mir definitiv Erdbeeren besorgen! Wenn ich Cupcakes mache, spritze ich immer ganz gerne was von dem Frosting in die Cupcakes rein, schmeckt wahnsinnig gut :)
der Hammer!! hab sie nur als Muffins – ohne Frosting – gemacht… sehr sehr lecker!!
Ist das Rezept für eine 12-er Muffinform ausgelegt? Denn da wurden bei mir die Muffins leider nach 20min nicht durch =/ Meine Förmchen waren mit dem Teig fast vollständig gefüllt, haben zwar eine schöne Kuppel gebildet, aber nur 20min bei 175°C kam mir eh etwas wenig vor, da der Teig ja recht flüssig ist. Oder ist das Rezept für 24 Muffins gedacht?