Kartoffeln vernachlässige ich nur allzu gerne in meinem Speiseplan. Vielleicht habt ihr’s schon gemerkt – das einzige Rezept mit Kartoffeln auf diesem Blog sind die Schupfnudeln…alles andere enthält maximal eine mir viel liebere Sorte ebendieser: die Süßkartoffel. Sicherlich wäre auch Süßkartoffelauflauf sehr lecker gewesen, aber was nicht is’ kann ja noch werden. Bis dahin gibts ausnahmsweise doch mal herkömmliche Kartoffeln ;)
-
- 9 Kartoffeln (mehlig kochende)
- 1 (rote) Paprika
- 100g Seitan
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 125g Champignons
- Chilipulver
Bechamelsauce
-
- 30g Margarine
- 30g Mehl
- 100ml Soja- oder Reismilch (ungesüßt!)
- Muskat
- Pfeffer
- Salz
- Hefeschmelz oder veganer Käse zum Überbacken
Die Kartoffeln etwa 15-20 Minuten vorkochen (bis sie beim hineinpieksen vom Messer oder der Gabel rutschen – jedoch drauf achten, dass sie nicht zu weich werden).
Während die Kartoffeln kochen könnt ihr schonmal die Bechamelsauce vorbereiten:
Die Margarine in einem Topf schmelzen lassen und dann das Mehl mit einem Schneebesen unterrühren. Dann die Sojamilch zu der Mehlschwitze geben und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Unter rühren einige Minuten köcheln lassen bis die Sauce eingedickt ist. Die Sauce vom Herd nehmen und erstmal beiseite stellen.
Die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch klein schneiden und zusammen mit dem Seitan, auch in kleine Streifen geschitten, in einer Pfanne mit etwas Öl kurz anbraten. Mit Chilipulver, Salz und Pfeffer würzen. Je nachdem was für Seitan ihr verwendet und wie dieser schon vorher gewürzt ist, mehr oder weniger nehmen. Den Herd ausstellen.
Nun die Champignons und Paprika in kleine Scheiben schneiden und mit der Seitan-Frühlingszwiebel-Mischung vermengen. Die Bechamelsauce ebenfalls mit unterrühren.
Wenn die Kartoffeln fertig sind diese abgießen und kurz abkühlen lassen bis ihr sie anfassen könnt. Pellen und dann in dünne Scheiben schneiden. Dann auch die Kartoffelscheiben mit in die Gemüsemischung geben und vorschichtig unterheben, so, dass sie Scheiben möglichst ganz bleiben. Alles in eine Auflaufform füllen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Nun noch den Hefeschmelz vorbereiten oder veganen Käse über den Auflauf geben. Für etwa 30 Minuten überbacken.
Gibt es einen fertigen Seitan, den du für dieses Rezept empfehlen würdest? Irgendein Produkt von alles-vegetarisch vielleicht? LG
Ok, also da bis Weihnachten leider keine Antwort mehr kam, habe ich Räuchertofu genommen :-) Kann ich ebenfalls sehr empfehlen! War sehr lecker!
Hi Anna,
hab deinen Kommentar leider übersehen. Falls es dich noch interessiert: ich persönlich benutze total gern den Seitan von der Firma Nagel, weiß aber leider nicht, wie weit der außerhalb Hamburgs verbreitet ist… :(
Lg,
Sarah
lecker, nur bissl wenig sauce wie ich finde…gruß tommy
Hab diesen Auflauf am Wochenende gemacht, war super lecker. Hab zwar nicht Überbacken, trotzdem top!
Für wie viele Personen ist dieses Rezept gedacht?
So in etwa für 3 Personen, die Angabe siehst du oben immer an den Bestecklogos.
Seitan kann man auch sehr gut selbst herstellen