Kichererbsendings mit Linsen

Wie ihr seht, mangelt es mir aktuell an kreativen Namensgebungen für Rezepte – vielleicht nicht zuletzt, weil mein Kopf bis oben hin mit Abschlussarbeitsthema- und Literaturanalysemist gefüllt ist. Beschwerdebriefe also bitte direkt an’s Sprache-Medien-Literatur-Department der Uni Hamburg. Danke.

 

 

Für die Bratlinge

    • 150g Kichererbsenmehl
    • ca. 125ml Wasser
    • 1 Zwiebel
    • 1 kleine Paprika (orange)
    • 4-5 Champignons
    • 3-4 Scheiben in Öl eingelegte getrocknete Tomaten
    • 1 rote Chili
    • 2 Knoblauchzehen
    • Thymian
    • Salz
    • Pfeffer
    • Paprikapulver

Für die Linsen-Beilage

    • ca. 50-75g grüne Linsen
    • etwas Gemüsebrühe
    • 150g Räuchertofu
    • 1 Zwiebel oder 2-3 Schalotten
    • etwas Margarine
    • 4 EL Balsamico-Essig
    • 1/2 – 1 EL Rohrzucker
    • Salz
    • Pfeffer

 

 

Die Linsen für 2 Stunden in reichlich Wasser einweichen, im Anschluss abgießen sowie abspülen und in Gemüsebrühe (ca. 3-fache Menge der Linsen) für 30 Minuten köcheln lassen.

Während die Linsen kochen, habt ihr reichlich Zeit die Bratlinge vorzubereiten: alle hierfür benötigten Zutaten in kleine Würfel/Stücke schneiden (Paprika, Pilze, Zwiebel, eingelegte Tomaten). Die Chili sowie den Knoblauch fein hacken.  Alles in eine Schale geben. Mit Paprikapulver, Pfeffer, Salz und Thymian (oder anderen Kräutern nach Wahl) würzen. Dann Kichererbsenmehl sowie Wasser hinzugeben und zu einem Teig verkneten. Nochmal mit Gewürzen abschmecken und 4 gleichgroße Bratlinge aus der Masse formen.

Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel oder Schalotten in Ringe schneiden.

Nun entweder Linsen und Bratlinge in zwei Pfannen gleichzeitig zubereiten. Alternativ zunächst die Bratlinge von beiden Seiten in etwas Öl goldbraun braten und im Ofen warm halten, während ihr den Rest zubereitet.

Etwas Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin anbraten bis sie beginnen glasig zu werden. Die Tofuwürfel hinzugeben und weiter anbraten, bis auch diese etwas Farbe bekommen haben. Salzen, pfeffern und dann noch die Linsen, den Balsamico-Essig und Rohrzucker hinzugeben. Nocheinmal abschmecken und kurz ziehen lassen.

Als Sauce gab es bei uns dazu einen Rest Mango-Chutney, was ich sehr lecker fand. Mein Freund hat es jedoch bevorzugt, die Bratlinge mit Senf zu verputzen.

 

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Bratling ist das gesuchte Wort…
    Es sei dir verziehen ;)

    1. Nee, ist es nicht ;) Ich fand, dass sich “Kichererbsenbratlinge und Linsen” einfach langweilig anhörte… da war “Dings” schon besser – wenn auch nicht perfekt ;)

      1. Ha! Zugegeben: “Kichererbsenbratling” klingt nicht besonders sexy… Hauptsache es schmeckt! Viel Glück bei der Ausarbeitung des Themas deiner Abschlussarbeit und sei der Kreativ-vegan-Jedi mit dir!

  2. Ladycroft says:

    Ich hab es heute nachgekocht und bin sehr gespannt, wie es meiner Familie schmeckt. Sieht sehr gut aus, wenn es auch so schmeckt – super ;-)

  3. Christina says:

    Gibt es eine Alternaive zum Kichererbsenmehl. Hab alle Zutaten zu Hause nur eben jennes nicht….

  4. Dieses Essen war wieder einmal fantastisch. Es beweist ein weiteres Mal, dass Hülsenfrüchte nie langweilig werden. Ich finde es gar nicht gerechtfertigt, die gebratenen Linsen zu einer Beilage zu degradieren – sie sind dank Balsamico-Essig und Räuchtertofu mMn das beste an diesem ganzen Essen!
    Doch auch die Bratlinge sind sehr lecker. Das gewürfelte Gemüse habe ich vorher noch zum Teil etwas püriert und wegen etwas zu flüssiger Konsistenz habe ich noch 2 EL zarte Haferflocken und 2 EL Kichererbsenmehl zusätzlich untergerührt. Bei Braten sind die Kichererbsendinger dann schön fest geworden.
    Für die Soße habe ich 2 TL Senf, 2 TL Preiselbeermarmelade und 1 TL Wasser verührt.

  5. Super schnelles, einfaches, aber super leckeres Rezept. Habe nur das “Kichererbsendings” gemacht und dazu einen gemischten Salat. Lecker, lecker, lecker…

  6. für wie viele Personen ist das Rezept? 2?

    1. Ja, 2. Das kannst du aber auch oben im jeweiligen Beitrag an den Bestecksymbolen ablesen.

  7. Absolut fantastisch! Habe es für meinen Freund gekocht..sein Kommentar: Mit Abstand das Beste, das ich in den letzten Tagen gegessen habe! :-)
    Die Kichererbsendings sind soo lecker und man kann nichts falsch machen beim Zubereiten, optimal für mich :D

  8. Hört sich echt gut an! Frage mich nur ob man die Dinger auch auf den Grill legen kann, wir grillen nämlich morgen und ich brauche noch was vegetarisches ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close