Kirsch Schoko Muffins

Nach zehn Tagen Gelatsche durch Rio war es heute mal Zeit für einen faulen Nachmittag mit Chucks Palahniuks “Lullaby” am Strand. Da die Sonne nun jedoch weg ist, hat es mich nach drinnen vor meinen Laptop verschlagen…eigentlich nur mal kurz ein paar Kommentare genehmigen. Dabei fiel mir ein, dass mein Blog-Backend mitunter noch einige Posts in sich birgt, welche ich euch aus dem ein oder anderen Grund (Faulheit, Reisevorbereitungen, Zeit, Verdrängung, all so Zeug eben) vorenthalten habe. Darunter auch diese Kirsch-Schoko-Muffins mit Erdnussbutter-Füllung, welche ich ein paar Wochen vor meiner Abreise zubereitet habe…

zutaten

 

 

    • 1 großes Glas Kirschen, entsteint
    • Erdnussbutter (1 TL pro Muffin)
    • 100g zartbitter Schokolade (oder Schokodrops)
    • 1 Vanilleschote
    • Prise Salz
    • 1 ¼ Tassen Mehl
    • ¾ Tasse Sojamilch
    • ¾ Tasse Rohrzucker
    • 1/3 Tasse Rapsöl
    • 1 TL Natron
    • 1 TL Backpulver

zutaten

 

Eigentlich wollte ich die Mengenangaben in dem Rezept nochmal genauer (in Gramm) gestalten, die Muffins dementsprechend nochmal backen, nachschauen wie viel eigentlich in so einem Kirschglas drin ist… Dinge, die ich nun von Brasilien aus und in Küchenutensilienlos überspringe. Ich bin mir sicher, ihr kommt da auch so durch!

Eins nur: die Tasse die ich hatte ein Fassungsvermögen von 330ml. Die Muffinförmchen waren recht groß und am Ende gab’s 12 Muffins.

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Das Vanillemark aus der Schote kratzen. Mit der Sojamilch und dem Rapsöl vermengen. Die trockenen Zutaten (Mehl, Rohrzucker, Natron, Backpulver) in einer separaten Schale ebenfalls miteinander vermischen und im Anschluss mit der Soja-Rapsöl-Vanille-Mischung vermixen.

Die Schokolade klein hacken. Die Kirschen abgießen/abtropfen lassen. Beides in den Teig einrühren.

Die Backförmchen ca. bis zur Hälfte mit Teig füllen. Dann jeweils einen (gehäuften) Teelöffel Erdnussbutter mittig darauf geben und zuletzt noch einmal etwas Teig-Mischung darauf verteilen.

Für ca. 25 Minuten backen (bei kleineren Förmchen eventuell nur 15-20! Einfach zwischendurch kurz hinein pieksen und testen, ob der Teig schon durchgebacken ist).

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Millesfeuilles says:

    Danke für dieses tolle Rezept !!!

    Die Muffins waren schneller gegessen als gebacken

  2. Danke für das Rezept! Die Muffins sind suuuuuuuuuuper lecker. Und so wahnsinnig saftig, ich muss mich echt beherrschen sie aufzufuttern.
    Ich hatte 2 ohne Erdnusbutter gemacht, die waren auch sehr lecker. Hatte etwas Sorge, wie das dann mit der Erdnusbutter schmeckt ( v.a. weil ich da nicht so’n Fan von bin) aber ich muss sagen: Auch mit Erdnussbutter (oder gerade deswegen?) ein absoluter Hochgenuss!

  3. Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe es für meine Omni-familie gebacken. ALLE waren begeistert und wollten das Rezept und als ich gesagt habe dass es vegan ist haben alle große Augen gemacht :D
    hatte noch eine vegane schlagsahne oben drauf mit einer walnuss dekoriert. Yummie!!
    SUPER REZEPT!!!
    War zunächst skeptisch wegen der Erdnussbutter aber das passt da so suoer perfekt rein!
    Großes Lob von mir (und von meiner Familie =) )

  4. Danke für das Rezept, es war wirklich sehr lecker. Vielleicht kommt aber beim nächsten Mal noch ein bisschen mehr Vanille rein :)

    Meinen Eltern ist auch nicht aufgefallen, dass die Muffins vegan waren. Das finde ich immer am Besten!

  5. Stars auf meiner Party. Kamen gut an.

  6. Ich liebe Kirschen! Muss ich nach backen…

  7. Hallo Sarah, ich habe die Muffins gestern gebacken und sie waren wirklich super! Nur die Backzeit war länger, wegen der Kischen, da war wohl noch zuviel Saft dran…
    Ich glaube das nächste mal mache ich das als Kuchen.
    Lg
    Anja

  8. meine sahen gaaaaaaaaanz anders aus. die waren total dunkel:-)was ist das für ein schönes foto, von den muffins da oben

  9. auch von innen :-)

  10. alexandra says:

    hab´s mit schoko-und pfirsichstücken u ein wenig kardamon gebacken-danke voll fein

  11. veggie says:

    Geht auch super als Blechkuchen! Habe einfach die doppelte Menge und statt Schoki selbst zu hacken fertige Raspelschoki genommen. Erdnussbutter habe ich weggelassen. Backzeit war ca. 45 Minuten

    1. Moin Moin,
      danke für die Rückmeldung :)
      LG, Sarah

  12. Susanne says:

    Gerade gebacken und den ersten gekostet… schmeckt lecker! :-)
    Habe sie ohne Erdnussbutter gebacken.
    Danke! =)

  13. Susanne says:

    Ach so:
    geht das theoretisch auch statt Sojamilch z.B. mit Hafer- oder Reismilch?
    Hab mich jetzt nicht getraut irgendwas abzuwandeln, aus Angst dass sie dann nichts werden. Hat die Sojamilch im Vergleich zu anderen pflanzlichen Milchs bessere Backeigenschaften?

    1. Kannst jegliche pfanzliche Milch für das Rezept verwenden.

  14. Reischen says:

    Beim mit Teig rummatschen kommt bei mir immer nur Sauerei in der Küche und ein wabbeliges Etwas heraus – egal ob vegan oder nicht.
    Doch deine Muffins (bei mir als Kuchen :p) sind einfach nur super klasse geworden!

    Ganz großen Dank an dich ! <3

  15. Richard says:

    Ich mache sie mit Dinkelvollkornmehl dafür aber 1 1/2 Tassen und dann 20 Minuten in den Ofen bei Ober-/Unterhitze. Ich kann nur empfehlen nach dem Abkühlen, diese über Nacht luftdicht zu verschließen, so dass sich die Feuchtigkeit der Kirschen schön in die Muffins verteilt. Die sind dann super lecker!

    Also wirklich so kurz wie möglich im Ofen lassen, also wenn man mit einem Löffelstiel einen Muffin durchsticht und nichts mehr hängen bleibt, dann sind die fertig.

  16. Pingback: schwesterndialog
  17. Die sind bei uns immer der Renner!!!!
    Vielen lieben Dank für dieses mega geile Rezept! :)

  18. Aus dem Teig backe ich immer Napfkuchen. Gerne noch mit 50g Mandelblättchen zusätzlich.
    An Saftigkeit nicht zu überbieten!! Und ich kann nur den Kopf darüber schütteln, dass ich vierzig Jahre lang dachte, Kuchen könne man nur mit Eiern backen….

  19. Super leckeres Rezept!
    Mit der Erdnussbutter ein toller Kontrast :) Kleine Muffins waren in 20 min bei 180 Pber-Unterhitze gut!

  20. DANKE!

    Schon bevor ich vegan wurde, habe ich mich am veganen Backen versucht und da hat mir dieser Blog bei geholfen. Einfach, weil ich Eier nicht so mochte und es immer sehr lustig fand, wenn keiner am Kaffee- und Kuchentisch glauben konnte, dass man das wirklich ohne Eier und Milch geschafft hat.

    In dieser Zeit habe ich auch diese leckeren Muffins nachgemacht.

    Mittlerweile lebe ich komplett vegan. Wenn auch erstmal für einen Monat im Rahmen unseres Projektes “Vetaretus-1: Das erste Mal”. Wir freuen uns, wenn ihr unseren Bericht http://www.vetaretus-1.de/vegan-leben/ (und auch die anderen Posts von uns) anschaut http://www.vetaretus-1.de/!

    Die Rezepte dieses Blogs werde ich auf jeden Fall weiter nachmachen!

  21. Lecker lecker lecker! Sooo kirschig und schokoladig. Habe die amerikanischen Cups genommen und die sind glaube ich etwas kleiner, daher war der Kirsch- und Schokoanteil sehr hoch, was keinesfalls ein Nachteil war :D Mjamm! Sie waren dann zwar am zweiten Tag etwas klebrig aber auch das mag ich :) So richtig feucht und fluffig :)

  22. Die sehen ja sehr lecker aus! Ich möchte die gerne nachbacken, allerdings bräuchte ich die Angaben in Gramm. Wie mache ich das am besten? Danke :)

  23. Ich versuche mich seit einem halben Jahr in der Veganen Küche und habe mich mit diesem Rezept jetzt das erste Mal an veganen Kuchen rangewagt.
    Ich war wirklich begeistert wie gut und saftig die Muffins geworden sind! Es heißt ja immer vegane Kuchen gehen einfach nicht…
    Selbst meine Kollegen, die mich immer ein bisschen aufziehen mussten zugeben, dass die veganen Muffins einfach gut schmecken :)
    Vielen Dank für die tollen Rezepte!
    Ich habe übrigens Kokosöl anstelle von Sonnenblumenöl genommen und die Ernusscreme aus Faulheit direkt in den Teig gerührt. Das leichte Kokosaroma passte Wunderbar zum Erdnuss- und Kirschgeschmack.

    1. Hi Glea,
      freut mich, dass es direkt mit dem veganen Kuchen geklappt hat und die Kollegen auch begeistert waren! :)
      Liebe Grüße,
      Sarah

  24. Eigentlich hatte ich mit dem veganen Backen abgeschlossen, weil ich nie so ganz zufrieden war mit dem Ergebnis. Hab heute diese Muffins gemacht und musste mich eines besseren belehren lassen. Seeeehr lecker! :)

  25. Vanessa says:

    Etwas off topic, sorry.
    Habe neulich mal wieder diese leckeren Muffins gebacken (fanden wie immer alle sehr lecker). Habe beim Backen/Kochen meistens das Smartphone mit dem Rezept in der Küche zu liegen. Leider war hier die hellgraue Schrift auf dem weißen Hintergrund für mich echt nicht lesbar und ich musste es dann ausdrucken. Vielleicht kannst du da was machen?
    Viele Grüße
    Vanesssa

    1. Hey Vanessa,
      welchen Browser nutzt du denn auf dem Handy? Bei mir (Android Telefon + Chrome Browser) ist alles sehr gut lesbar. Daher wären weitere Infos hilfreich. Liebe Grüße aus Argentinien und sorry für die verspätete Antwort!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close