“Avocado sollte man nicht erhitzen” – schallt es überall durch das Internet. Eine mindestens genauso alte Weisheit wie das Internet ist allerdings auch: Du solltest nicht immer auf das Internet hören. Das bewies mir vor kurzem auch ein Restaurant in Mexiko, in welchem ich Avocado im Teigmantel auf der Karte erspähte. Den restlichen Urlaub habe ich dann unter anderem mit sehr vielen Gedanken an knusprig ummantelte Avocados verschwendet. Entsprechend schnell stand ich gestern mit Jetlag in der Küche und habe mich an die Rezeptentwicklung gemacht. Nachdem das Rezept gestern mit einer anderen Panade aus Maismehl und Semmelbröseln zwar lecker, aber noch nicht perfekt war, habe ich mich heute morgen direkt noch einmal in die Küche gestellt und die gestrige Version leicht verändert. Das Ergebnis in Form von überaus leckeren knusprigen Avocado-Sticks mit scharfem Hummus-Tomaten-Dip findet ihr nun hier und ich hoffe, dass es euch ebenso gut gefällt wie mir.
Knusprige Avocado- Sticks
Zutaten
- 1 Avocado
- 2 EL Sojamehl
- ½ TL Speisestärke
- Salz stattdessen optional: Kala Namak Salz
- Pfeffer bunt
- Chillipulver oder Cayennepfeffer
- 4 EL Wasser
- ca. 40 g Cornflakes ungesüßt
- Öl zum Frittieren, z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl
Zubereitung
- Die Avocado halbieren und den Kern entfernen. Die Hälften jeweils in vier Dicke Scheiben schneiden. Wie ihr das am einfachsten hinbekommt könnt ihr auf dem Bild sehen. Während sich die Schale reifer Avocados oft zwar auch gut mit dem Messer entfernen lässt (siehe rechts bzw. hinten auf den Bildern), könnt ihr jedoch auch wesentlich schneller zu einem mindestens genauso guten Ergebnis kommen (siehe Bilder, links bzw. vorne). Hierfür schneidet ihr die
- Avocadoscheiben einfach in der Schale bzw. genau bis zur Schlale. Danach einfach einen Löffel vorsichtig am äußeren Rand der Avocado entlang ziehen und die Scheiben so vorsichtig lösen. Auch wenn es für das Rezept heute nicht wichtig ist, sei trotzdem erwähnt, dass ihr euch auf diese Art und Weise auch innerhalb von Sekunden Avocadowürfel schneiden könnt. (Die Schlale hierfür entsprechend öfter, natürlich quer als auch längs) einritzen. Ich selbst schneide meine Avocados immer so, da es nicht nur Zeit spart, sondern auch weniger Dreck in der Küche hinterlässt.
- Sojamehl, Speisestärke, Salz und optional Pfeffer sowie Chilli in ein Schälchen geben und gut mit dem Wasser vermixen. Die Cornflakes zerbröseln und separat auf einen Teller geben. Die Avocado-Scheiben nun nacheinander erst vorsichtig in der Sojamehl-Wasser-Mischung und im Anschluss in den Cornflakes wälzen. Letztere leicht festdrücken (auch hier: Vorsicht!).
- Im Anschluss das Öl erhitzen. Hierfür könnt ihr entweder viel Öl in eine Pfanne geben und die Avocadoscheiben kurz beidseitig anbraten oder sie direkt in entsprechend mehr Öl (und in einem kleinen Topf) frittieren. Da Avocados bei längerem braten/erhitzen jedoch bitter werden (und ihr natürlich auch vermeiden wollt, dass sich die Panade mit zu viel Öl vollsaugt) solltet ihr unbedingt darauf achten, dass euer Öl wirklich heiß ist, damit die Panade schnell knusprig wird und die Avocados dabei nicht zu lange braten/frittieren. Die fertigen Avocado-Sticks aus der Pfanne/ dem Topf nehmen und das überschüssige auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen. Am besten warm verspeisen.
- Zusammen mit einem Dip servieren. Hierfür eignet sich z.B. gut: Chilisauce, eine Limetten-Chili-Salsa mit Koriander oder auch Hummus. Das Hummus-Rezept (Link unter diesem Rezept), gab es bei mir heute mal mit eingelegter Chipotle-Chili und getrockneten Tomaten statt der im Rezept angegebenen Paprika.
Echt ausgefallen und bestimmt super lecker, doch Avocado sind irgendwie nicht meins. Ich komme da so recht nicht ran. Was könnte man eventuell als Alternative verwenden. Mir würden Bananen als erstes in den Sinn kommen. Danke für die tolle Inspiration.
Liebe Grüße Jana
Ich habe mich auch schon öfter gefragt, ob man Avocado erhitzen kann. Denn dann wäre es ja ein toller Fettlieferant in veganen Kuchen. Jetzt kann ich mich also mal ran trauen und das auf meinem Blog probieren ;)
Sieht auf jeden Fall sehr lecker aus, und tolle Bilder!
Liebe Grüße!
https://blaubeerlaeuferin.wordpress.com/
Hey. :) Wenn du sie länger erhitzt werden auf jeden Fall viele Bitterstoffe freigesetzt. Beim Backen (und entsprechend längerem erhitzen) dürfte sich das ganze also (geschmacklich) wesentlich anders verhalten als bei ganz kurzem erhitzen / frittieren. Habs aber auch noch nicht ausprobiert. Meld dich mal falls dein Test klappt, würde mich interessieren. :)
Hallo, das sieht ja richtig lecker aus und super angerichtet.
Wir wollten jetzt mal versuchen einen Avocadokern einpflanzen. Mal schauen ob es klappt. Jetzt weiß ich auf jeden Fall wofür ich das Avocadofleisch verwende. Nämlich für Avocado-Sticks :-)
Hi Peter,
einfach einpflanzen klappt nicht ganz. Der Kern muss vorher ersteinmal keimen. (Schau mal hier z.B.: http://www.gartenjournal.net/avocado-ziehen) Bis ein Bäumchen daraus entsteht der auch Avocados trägt brauchst du auf jeden Fall sehr viel Geduld.
Grüße,
Sarah
Ich glaubem wenn du Avocados selbst züchten willst, musst du mindestens zwei Bäume pflanzen. Aber wenn es klappt, ist es toll, den du hast dann die optimale Qualität! Ich habe im Garten vier stehen, allerdings lebe ich derzeit in Südspanien, da geht das leichter.
Wozu ist das Sojomehl nötig? Ich kann leider keins besorgen. Wodurch kann ich es evtl. ersetzen?
Vielen Dank =)
Ausprobiert und fand sie sehr lecker. Schmeckt mir besser als Avocado roh, da ich das schwefelige nicht mehr geschmeckt habe. Bei mirgab’s dazu einen Dipp aus Zitronen- und ingwer Saft mit etwas Shoyu.