Inspiriert vom Essen im “Restaurante Biocenter” in Barcelona wollte ich gerne knusprigen Seitan auf ein Gemüsebett stapeln…weil das so hübsch aussah. Aber das Essen dort war nicht nur optisch ein Genuss. Hier also eine kleine Hommage, auch wenn’s, u.a. durch Wirsing statt Spinat, geschmacklich dann doch anders geworden ist als das Original.
-
- 1/2 – 1 Wirsing (je nach Größe & Hunger)
- 1 Blutorange (die Hälfte davon für die Sauce)
- 200g Seitan
- 250ml braune Sauce
- 250g Champignons
- 250ml Sojasahne
- 1 TL Sojasauce
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Knoblauchpulver
- Für die Panade:
- Mehl
- Paniermehl
- Sesam
- Ei-Ersatz
Den Wirsing für drei Minuten in leicht köchelndes Wasser geben.
Den Seitan in Scheiben schneiden und panieren. Hierzu erst Sesam und Pfeffer auf dem Seitan verteilen. Anschließend in Mehl wälzen, dann in Ei-Ersatz und zu guter Letzt in Paniermehl.
Die Zwiebel sowie Champignons klein schneiden und zusammen mit etwas Margarine oder Öl anbraten (bis die Zwiebel glasig wird und die Champignons etwas Flüssigkeit verloren haben). Die braune Sauce anrühren (am besten mit halb Sojasahne [125ml], halb Wasser — wird dann cremiger) und auf die Champignons geben. Aufkochen lassen, so, dass die Sauce eindickt. Die Sojasauce sowie den Saft 1/4 Blutorange hinzugeben.
Den Wising nun mit etwas Öl in eine Pfanne geben und für einige Minuten schmoren lassen. Salzen, Pfeffern, Knoblauchpulver sowie 125ml Sojasahne dazu geben und noch etwas ziehen lassen.
Während dessen den Seitan in einer heißen Pfanne anbraten bis er knusprig und goldbraun ist.
Wirsing auf Teller geben, den Seitan drauf legen und die Sauce drüber geben. Noch etwas Blutorangensaft auf die Sauce pressen und mit dem Rest der Blutorange dekorieren. Wer möchte, kann außerdem noch gehackten Basilikum oder ander frische Kräuter drauf streuen.
sieht sehr sehr lecker aus.
ist der seitan selber gemacht oder gekauft? bzw. kannst du ein rezept dafür empfehlen?
lg
the vegetarian diaries
in diesem fall habe ich ihn gekauft. mache jedoch auch relativ oft seitan selber. 2 rezepte dafür (gekochter seitan bzw. seitan aus dem ofen) findest du in der kategorie “basics”.
Das sieht wirklich lecker aus. Nur panieren ist nicht so mein Ding. Muss das mal wieder machen. Übrigens prima dekoriert und fotografiert!
Dankeschön fürs Kompliment :) Für die Fotos ist jedoch der andere Bewohner meiner Wohnung zuständig, der nebenbei bemerkt auch dieses tolle Projekt macht: http://www.wearevegans.de
Hallo,
eine frage bzgl. des seitans.
verwendest du immer selbstgemachten oder nimmst du den ausm Bioladen, der in dieser gelb-bunten Folie? Ich finde der ist mir zu zäh…
hi tom,
ich nehme meist selbstgemachten (bzw. aus glutenpulver. selbst aus mehl auswaschen ist mir zu mühselig ;)) – ist ja auch um weiten billiger als der fertige seitan. ansonsten meinst du bestimmt den viana-seitan, der ist in so einer folie wenn ich mich jetzt nicht irre und ziemlich fest…gibt aber auch einige “weichere” bzw. nicht ganz so feste sorten seitan zu kaufen, den von “nagel tofu” find ich zb sehr lecker.
braune Söße?
Sieht super aus. Ich will dieses Rezept für ein perfektes Dinner unter Freunden machen. Mir ist nun nicht ganz klar, was die braune Sauce ist?!