Kokosmakronen

Vor ein paar Tagen hatte ich plötzlich unglaublichen Heißhunger auf Kokosmakronen. Also habe ich mich am Wochenende direkt mal daran gemacht und etwas mit Kokosflocken rumgebastelt. Das Ergebnis findet ihr nun hier…

 

    • 250g Kokosflocken
    • 50g Rohrzucker
    • 100g Puderzucker
    • 1 Vanilleschote
    • 1 EL Zitronensaft
    • 80g Marzipanrohmasse
    • 2 EL Kokosöl
    • 4 EL Wasser
    • Ei-Ersatz für 4 Eier (z.B. Orgran No Egg oder Sojamehl)
    • Optional: Zartbitterschokolade/Zartbitterkouvertüre

 

 

Ergibt etwa 1,5 Bleche mit Kokosmakronen.

Den Ofen auf 170°C vorheizen.

Die Kokosflocken zusammen mit dem Rohrzucker, Puderzucker, Mark aus der Vanilleschote, dem Zitronensaft, Kokosöl und Wasser in eine Schale geben. Den Ei-Ersatz anrühren und hinzu geben. Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke zerreißen und mit zu den anderen Zutaten geben. Mit den Händen oder Knethaken zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten.

Die Kokosmakronen (ich habe etwa 2 Teelöffel Masse pro Kokosmakrone verwendet) auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platzieren und für 15-20 Minuten backen. Wer möchte, kann den Kokosmakronen nachdem sie abgekühlt sind noch eine Schokoladenglasur verpassen.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. Stefanie says:

    Den Heißhunger hatte ich vor Weihnachten :D Schade das deiner sich so spät gemeldet hat, hatte nämlich kein so gutes Rezepte oder war einfach zu doof xD Waren aber auch meine ersten selbstgemachten Kokosmakrone.
    Das nächste mal probier ich dein Rezept :D

  2. Hast Du eine Idee wenn man kein Marzipan mag? Oder ich muss einfach mal experimentieren und ein teures Produkt aus dem Bioladen nehmen, aber an die Dominosteine vom Discounter in meiner Kindheit hab ich nur grausige Erinnerungen… ;-)

    1. an dominosteine habe ich auch keine einzige gute erinnerung. mein vorschlag (auch weil mir nichts besseres einfällt) wäre von daher: einfach mal ein marzipanrohmasse rantrauen ;)

    2. Barbara says:

      Hallo Judith, bin erst jetzt auf diese Seite und somit Deine Nachricht gestossen. Im Moment sind ja keine Marzipan-Temperaturen, aber die kommen wieder, versprochen: Mein Tip: Marzipanrohmasse aus dem Supermarkt – bitte auf den Mandelanteil achten – so ca. 52%. Ich mag Marzipan, aber das auf den Dominos ist echt grauslig – da o.e. schmeckt wesentlich besser.

  3. Marzipan kann man einfach selber machen.
    Was Du brauchst ist
    Mandeln natuerlich und diese werden einfach kurz abgebrueht im kochenden Wasser fuer ein paar Minuten.. abkuehlen lassen und abpellen .

    Dann durch einen Mixer mixen.. bis alles eine feine Masse ist.. dann mit Puderzucker und einen Schuss Rosenwasser zu einer schoenen Marzipanmasse durchkneten..

  4. Klingt auch lecker, muss ich mal testen. Ich hab die bisher immer so gemacht, nicht so fluffig aber urslecker: http://myfrienddoeswickedveganpastries.wordpress.com/2011/02/16/kokosmakronen-2/

  5. Die Marzipan-Dominosteine sind auch eigentlich nicht wirklich vergleichbar mit Marzipanrohmasse, die extra zum Backen und für die Tortendekoration vorgesehen ist. Entweder kaufst du dir die Rohmasse oder fertigst Sie an wie isma es empfiehlt – vom Geschmack der Dominosteine lass dich nicht abschrecken :)
    Viel Erfolg beim Ausprobieren.

  6. Superlecker! Unglaublich, sogar Plätzchen die sonst auf Eischneebasis sind lassen sich veganisieren. Habe ein bißchen variiert: statt Kokosöl ein Löffel Rapsöl und ein Löffel Alsan Margarine. Statt des Wassers habe ich Dinkel-Mandelmilch genommen.

  7. Vielen, vielen Dank! Sie waren soooooo unglaublich lecker! :) Selbst meine Eltern, die sonst nie vegan essen, konnten bei dem Anblick der Makronen nicht widerstehen! :)

  8. Diese Makronen sind mit einer Oblate untendrunter echt der Hit und wenn man eiersatz nimmt von Veg-egg dann sind sie sogar schön gelb :D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close