Dieses Gericht entstand, als ich vor ein paar Tagen abends hungrig einen Blick durch meinen Kühlschrank schweifen ließ und dieser nur bedingt viele Zutaten ausspuckte: Tofu, Mandelmilch, Zitronengras, eingelegte Tomaten, selbstgemachten Hummus, Ingwer sowie Chili.
Der Supermarkt war natürlich schon längst zu. Zum Glück befanden sich jedoch auch noch eine Avocado und eine Kochbanane in meiner Küche. Dann einfach so weiter wie immer: Ein paar Minuten doof in der Küche stehen, auf Zutaten glotzen und sich dabei nach vermutlich köstlichen Ideen ausschau halten…
Wenig später saß ich mit einem prall gefüllten Teller auf dem Sofa und war höchst zufrieden mit dem spontan improvisierten Essen. Um genau zu sein so sehr, dass ich am nächsten Tag direkt noch einmal das Gleiche kochte und auch euch diese wunderbare Kombination nicht vorenthalten möchte.
Lemongras- Tofu, Kurkuma-Rollen mit Sesam- Dip & mehr
Zutaten
“EYer”-Wraps
- 125 g Kichererbsenmehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1-2 TL Kurkuma
- 1 TL Kala Namak Salz alternativ: normales Salz
- 1 EL Öl
- 160 ml pflanzliche Milch ungesüßt
- 2 EL Organ No Egg (Ei Ersatz) aufgeschlagen mit 2 EL Wasser; funktioniert ohne oder mit anderem Ei-Ersatz, ergibt dann aber eine etwas andere Konsistenz
- etwas Öl zum Einfetten der Pfanne
Sesam-Dip
- Sojajoghurt oder Soja Quark; doppelte Menge vom Tahin
- Tahin halb so viel wie Sojajoghurt/Quark
- Salz
- Sesam schwarz; optional als Topping
- Petersile gehackt, optional als Topping
Lemongras-Tofu
- 1 Naturtofu 250g
- 1 Stange Zitronengras
- 1 kleines Stk. Ingwer
- ½-1 Chili
- Salz
- Sesam- Öl zum Anbraten
Zimt-Kochbanane
- 1 Kochbanane
- etwas Ahornsirup
- etwas Zimt
- Kokos- Öl zum Anbraten
Dip- & Obstteller (nach Belieben dazu servieren)
- Paprika-Hummus Rezept ist weiter unten für euch verlinkt!
- 1 Avocado
- Petersilie frisch
- Tomaten getrocknet
- 1 Frühlingszwiebel
- Brot
- Kiwi
- Mandarine
- Pflaume
Zubereitung
- Den Tofu-Block in ein sauberes Küchenhandtuch wickeln und beschweren (z.B. mit einem Brett). Für ein paar Minuten so lassen, damit der Tofu etwas überschüssige Flüssigkeit verliert.
- Die Zutaten für den Sesam-Dip in einem kleinen Schälchen glatt rühren und bei Seite stellen.
- Den Dip- und Obstteller vorbereiten. Wenn ihr etwas langsamer beim Kochen seid oder das Essen für später vorbereitet lasst die Avocado bis kurz vor dem Servieren weg oder beträufelt sie mit etwas Zitrone oder Limette, damit sie länger frisch und schön grün bleibt.
- Die Kochbanane in Scheiben oder Stücke schneiden. In reichlich heißem Fett anbraten. Im Anschluss auf Küchenkrepp legen und das überschüssige Fett abtropfen lassen. Im Anschluss mit Ahornsirup beträufeln und etwas Zimt darüber streuen.
- Den – nun trockeneren – Tofu nun in Würfel scheiden. Zitronengras, Ingwer und Chilli ganz fein hacken. Die Tofuwürfel in Öl anbraten bis sie beginnen knusprig zu werden. Salzen. Zitronengras, Ingwer und Chilli dazu geben und kurz weiter braten. Aufpassen, dass die fein gehackten Zutaten nicht anbrennen. Frühlingszwiebel hinzugeben oder als Topping drauf verteilen.
- Den Teig für die “EYer” Wraps vorbereiten: Alle trockenen Zutaten (außer den Ei-Ersatz, falls ihr diesen benutzen wollt) miteinander vermixen. Die pflanzliche Milch mit Öl mischen. Die flüssigen in die trockenen Zutaten hineinrühren. Optional den Ei-Ersatz aufschlagen und unter die Masse heben. Eine Pfanne ganz leicht fetten und erhitzen. Die EYer-Wraps darin nacheinander beidseitig anbraten. Hierzu eine kleine Kelle Teig gleichmäßig in der Pfanne verteilen (damit er nicht zu dick wird ggf. mit einem Spachtel vorsichtig nachhelfen). Die fertigen Wraps einrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Röllchen auf einen Teller stellen. Mit dem Sesam-Dip toppen und mit Sesam sowie Petersilie betreuen.
- Alles zusammen servieren.
- Dazu passen auch: Brot, Reis, Quinoa, Couscous, weitere Dips…
Zuletzt noch der Link zum Paprika Hummus für euch. Den Dip könnt ihr super auch mit Schärfe variieren. Zu dieser Speise landete er bei mir mit einer zusätzlichen Chipotle (eingelegte, sehr rauchige, Chili aus Mexiko; natürlich in den Dip püriert) auf dem Teller:
Hallo liebe Sarah
Das Rezept klingt wieder mal total lecker! Meinst du ich kann als Ei-Ersatz auch aufgequollene Chia- oder Leinsamen nehmen?
Alles Liebe
https://blaubeerlaeuferin.wordpress.com/
Hi,
prinzipiell geht es auch ganz ohne Ei-Ersatz, die Konsistenz wird dann nur etwas anders. Mit Chia und Leinsamen habe ich dieses Rezept jedoch noch nicht probiert. Wenn würde ich die Samen vorher aber glaube ich zuerst zermahlen.