Macadamia Marzipan Cantuccini

Eigentlich sollte der Titel eher Fake-Cantuccini heissen, denn das, was traditionell so bezeichnet wird, enthält schließlich Mandeln, Mandeln und noch mehr Mandeln…weil ich jedoch gestern keine Lust auf ebendiese hatte und trotzdem gerne etwas leckeres zu meinem Kaffee wollte, sind es nun welche mit Macadamia und Marzipan geworden. Leider sind sie auch schon fast wieder alle, denn jedes Mal, wenn jemand durch die Küche geht, verschwindet mindestens eins.

 

 

    • 50g Margarine
    • 75 Macadamia Nüsse
    • 130g Mehl
    • 60g Marzipan
    • 1/2 TL Backpulver
    • Ei-Ersatz für 2 Eier (geht auch Sojamehl & Wasser)
    • 70g Rohrzucker
    • 1 Tütchen Vanille-Zucker
    • eine Prise Salz (wenn ihr nur gesalzene Macadamias findet, nehmt die und lasst das Salz weg!)

 

 

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Margarine (am besten welche, die schon Raumtemperatur hat), Mehl, Zucker, Vanille Zucker, Backpulver und Ei-Ersatz in eine Schale geben. Marzipan in Stücke schneiden (oder kleinbröseln) und ebenfalls dazu geben. Alles gut verkneten, am einfachsten und schnellsten geht das mit Knethaken am Mixer. Die Macadamias grob hacken und ebenfalls untermischen.

Nun aus dem Teig zwei gleichmäßige Rollen formen (Arbeitsfläche und Hände dabei etwas mit Mehl bestäuben, da er sonst festklebt) – diese sollten nicht zu dick sein, da der Teig beim Backen noch in die Breite geht und ihr ja keine überdimensionalen Riesen-Cantuccini wollt).

Zunächst für 15 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen. Anschließend etwa fingerbreite Cantuccini daraus schneiden, diese auf die Seite legen und erneut für etwa 5 Minuten backen. Bevor ihr sie vom Blech nehmt erneut abkühlen lassen, da sie, wenn sie noch warm sind, recht schnell zerfallen.

Print Friendly, PDF & Email

Join the Conversation

  1. sieht sehr sehr lecker aus!
    wird nächste woche hoffentlich ausprobiert!

    lg
    the vegetarian diaries

  2. omg
    sieht das gut aus. das muss ich uuuunbedingt ausprobieren.
    und danke nochmal für den kontakt :)
    lg
    kati

  3. Die waren supra geilo! Ich habe das Rezept übersetzt und die Einheiten auf Tassen (250ml) umgemünzt, da ich keine Waage habe :-)

    vegan cantuccini

    3/4c+1/8c flour (i needed more)
    1/4c margarine
    2/3c brown sugar
    2 eggs (e.g. 1 egg= 1tsp baking powder + 1/2 tsp natron + 2 little T flour + 3 T water)
    60g marcipan
    1/2 tsp baking powder
    1 package of vanilla sugar
    pinch of salt (leave out if nuts are salty)
    1/2 cup macadamia nuts

    0) preheat oven to 200° celsius
    1) stir together everything except the nuts. remember to cut the marcipan into small pieces!
    2) chopp the nuts and add them
    3) add flour untill the dough is not sticking to your fingers anymore (i needed 2+ cups but it tasted awesome)
    4) roll the dough into 2 rolls with 1″ diameter
    5) bake the rolls for 15 minutes then take them out and cut into slices (approx. 1cm)
    6) put the slices on the side and bake for another 5 minutes

  4. Könnte es sein, dass ich soviel mehr Mehl gebraucht habe, weil ich zwei vegane Eier anstelle von 2EL Eiersatz genommen habe?

  5. chris: kann schon sein, dass es am ei-ersatz lag (wobei das ja jetzt auch nicht so mega viel flüssigkeit ist)…oder vielleicht auch an der umrechnung – vielleicht ists dadurch ja auch etwas mehr margarine geworden oder so.

    …aber ist ja auch egal wenns lecker war!! :)

  6. Die waren SO gut! Habe ich dieses Jahr meiner Familie als Weihnachtsplätzchen gebacken und ich glaube, von all den verschiedenen Sorten Plätzchen, die es jährlich bei uns gibt, waren das mit die beliebtesten (und die ersten, die komplett leergefuttert waren). Vielen Dank für diesen Gaumenschmaus!

    Achja, ich habe Dinkelmehl 1050 verwendet und einen Teil der Margarine durch Wasser ersetzt. Dadurch waren die Kekse vermutlich trockener, aber das gehört sich in meinen Augen bei Cantuccini so :)

  7. Soooo lecker!
    Hab sie gestern in einem nächtlichen Backanfall gebacken. Ich hab aber Mandeln genommen. Trotzdem oder auch deswegen: nom nom nom! Sind schon fast wieder alle! ^^

  8. Jahnavi says:

    Boah, die sind ja der Hammer, hab sie letztes Weihnachten zum ersten Mal gemacht und seit dem kann ich die Finger nicht mehr davon lassen, bin regelrecht süchtig danach (nie wieder gekaufte haben will)!

    Danke ;-)

  9. hellyeah says:

    Wie Ei Ersatz, versteh ich nicht :S bin keine Veganerin jedoch schmecken mir vegane Backsachen richtig gut und macadamia und marzipan hört sich so gut an.. kann man bestimmt auch mit cashew machen oder? und bekomm ich bitte erklärt wie der ei ersatz aussehen soll ? :D

    1. zum einen gibt es produkte die tatsächlich ei-ersatz heißen (reformhaus, veganz etc.) und statt der eier verwendet werden können. ansonsten kannst du auch z.b. 1 banane verwenden, 1-2 löffel sojamehl mit etwas wasser vermengt oder auch 1 EL chiasamen + wasser. im prinzip alles was irgendwie bindet/”klebt”.

  10. suuuper lecker!!!!und so einfach und schnell.ich habe die doppelte Ladung gemacht. die haben nicht eine Nacht überstanden.
    Kompliment an diese tolle Seite, die mein Leben zur Zeit kulinarisch glücklich macht.Liebe Grüße aus Berlin

  11. hallihallo,

    ich liebe das rezept, falle aber immer wieder über das “vanille-pulver” XD
    muss welches rein oder nicht? in der zutatenliste steht es nämlich nischt

    liebe grüße von einem großen fan
    hihi :)

    1. Huhu,
      …und hups, da hat wohl jemand schlampig gearbeitet :) Du kannst etwas zusätzliche Bourbon Vanille Pulver mit rein tun oder eine frische Vanille Stange wenn du es geschmacksintensiver/vanilliger magst. Ansonsten tut es der aufgelistete Vanille Zucker auch. Sorry für die Verwirrung & viele Grüße aus Hamburg,
      Sarah

  12. Also ich habe schon einige deiner Rezepte ausprobiert, aber die Cantuccini sind der Hammer! Ich habe sie mit Mandeln und Walnüssen gemacht und wollte sie eigentlich als Mitbringsel für eine Freundin backen, da ich gar nicht so der Marzipan-Fan bin, aber die erste Ladung hat es nicht bis zu meiner Freundin überlebt! ;-) Ich vermute, diese leckeren Teile kommen jetzt öfter in meinen Ofen… :D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close
2010 - 2022 Vegan Guerilla
Close